Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.01.10, 03:01
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
PC geht aus wenn er zu kalt wird
Hallo Leute,
ich habe da ein Problem mit meinem Rechner wo ich inzwischen nicht mehr weiterkomme.
Folgendes Szenario:
Rechner läuft ohne Probleme, oft tagelang. Dann (gerade jetzt im Winter) mach ich mal das Fenster auf, und nen paar Minuten später ist der Rechner aus. Im Zimmer ist es nun so um die 19 °C.
Ich bekomme ihn auch erst wieder an, wenn ich die Temperatur im Zimmer erhöhe.
Der Fehler ist reproduzierbar. Fenster auf -> kurz warten bis Temp. sinkt -> Rechner aus. Als wenn ich ihm einfach den Strom kappe.
Dann warten bis es im Zimmer wieder warm wird -> Rechner geht wieder an.
In der Zeit wo es noch zu kalt ist lässt der nur kurz alle Lüfter anlaufen und geht sofort wieder aus.
Mein PC:
Board: Gigabyte GA-EP35-DS4
CPU: Intel Core2 Duo 2x 3,0 GHz FSB 333 MHz
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 1
RAM: 4 GByte (2x2) OCZ XTC Titanium 2,1 V 400 MHz
GPU: Sapphire Radeon HD 3450 PCIe 16x Passiv
HDD: 2x 250 GByte
Netzteil: Enermax Infinity 650W Modular
Sound: Club3D Theatron DTS
DVD+-RW und DVD-ROM von LG
Nicht wundern, das ist kein Spiele-PC, sondern Internet-PC daher "nur" ne HD3450.
Der gleiche PC (also die gleichen Komponenten) stehen ein Stockwerk tiefer nochmal in identischer Bauform bis auf die CPU, da ist dann ein Intel Core2 Duo 2x 3,2 GHz drin. Bei dem ist alles OK.
Ist schon irgendwie interessant, alle beklagen sich immer das ihre Rechner "überhitzen", bei mir darf er nicht zu kalt werden sonst is er tot.
Vielleicht hat ja von euch mal einer noch ne Idee was das sein könnte.
|
|
|
12.01.10, 04:38
|
#2
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.938
Bedankt: 2.671
|
ja, sehr interessantes phänomen..
is bei mir vor kurzem auch so gewesen. bei mir sah es wie folgt aus:
mein grafikkartenlüfter war kaputt (check mal ob das bei dir auch der fall is) und der rechner lief stundenlang problemlos (die graka hatte dabei eine temperatur von bis zu 125° !!). aber kurze zeit nachdem ich die balkontür aufgemacht habe ist er direkt ausgegangen. beim ersten mal dachte ich es wäre zufall, eigentlich sollte eine grafikkarte mit diesen temperaturen sich ja über jedes grad kühlung freuen, aber es war kein zufall. bevor du jetzt fragst wie ich das problem gelöst hab: ich hab mir (unter anderem) eine neue grafikkarte gekauft.
seltsam seltsam!
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
12.01.10, 07:38
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 150
Bedankt: 116
|
Zitat:
Zitat von Aerosoul
ja, sehr interessantes phänomen..
is bei mir vor kurzem auch so gewesen. bei mir sah es wie folgt aus:
mein grafikkartenlüfter war kaputt (check mal ob das bei dir auch der fall is) und der rechner lief stundenlang problemlos (die graka hatte dabei eine temperatur von bis zu 125° !!). aber kurze zeit nachdem ich die balkontür aufgemacht habe ist er direkt ausgegangen. beim ersten mal dachte ich es wäre zufall, eigentlich sollte eine grafikkarte mit diesen temperaturen sich ja über jedes grad kühlung freuen, aber es war kein zufall. bevor du jetzt fragst wie ich das problem gelöst hab: ich hab mir (unter anderem) eine neue grafikkarte gekauft.
seltsam seltsam!
|
Bei dir ist es ja genau umgekehrt wie bei Modis2k5
|
|
|
12.01.10, 07:43
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 119
Bedankt: 38
|
Zitat:
Zitat von quelle69
Bei dir ist es ja genau umgekehrt wie bei Modis2k5
|
Ne.. beide haben ja das Problem, dass der PC bei warmen Temperaturen normal laeuft und wenn sie das Fenster aufmachen und die Temperatur abkuehlt, dass der PC dann ausgeht.
Aber unlogisch ist es schon. Resp. ich kann mir im Moment nicht mal im entferntesten einen Reim darauf machen.
|
|
|
12.01.10, 09:06
|
#5
|
PC Doktor
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 1.872
Bedankt: 901
|
wie das zustande kommt, kann ich ungefähr nachvollziehen. wenn es zu kalt wird, werden die widerstände in den leitern etc größer. wenn jetzt ein leiter falsches material ist oder keine gute leitfähigkeit besitzt (oder falsch gelötet wurde) oder dergleichen ist, dann kann dort nix fließen. (strom) und wenn kein strom fließt, dann fällt der pc aus. WO das problem jetzt auftaucht, kann ich dir nicht sagen. da müsstest du mit nem messgerät ran (bei kälte)!
ich kann idr nur raten, mal kruz das netzteil zu wechseln und dann nacheinander alle teile. somit bekommst du wenigstens raus, welches das defekte ist!
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl"
|
|
|
12.01.10, 09:20
|
#6
|
Hold your colour
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Zürich|Schweiz
Beiträge: 577
Bedankt: 878
|
jo ich würd jetzt auch spontan das netzteil sagen...
ich bin da auch deiner meinung nightmare1942 AAAAABER... wenn es ein kontakt an der GraKa wär z.b. würde der bildschirm ausgehen und nicht der ganze PC (denk ich ^^) und wenn das wirklich ohne freezen etc. passiert und es wie er sagt wäre wie wenn man den stecker zieht...
jo mach mal was nightmare1942 sagt und tausch das netzteil...
|
|
|
12.01.10, 11:47
|
#7
|
PC Doktor
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 1.872
Bedankt: 901
|
naja, heutzutage habenalle mainboards sogenannte sicherungen drin. und mir ist auch einmal die graka kaputt gegangen und da hats auch den ganzen rechner nicht mehr angeschmissen. aus sicherheitsgründen! hab aber n workstation board drin!
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl"
|
|
|
12.01.10, 13:02
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 150
Bedankt: 116
|
Erfahrene Techniker verwenden bei Temparaturfehlern Kältespray , damit kann man fehlerhafte Bauteile ansprühen u. so den Fehler lokalisieren !
|
|
|
13.01.10, 00:04
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Hi Leute,
schonmal danke für die vielen Antworten.
Die Idee mit dem Kältespray ist echt gut und werde sie dann bald (wenn ich so ein Spray habe) mal ausprobieren. Man kann damit sehr "lokal" nach der Stelle suchen, die den Fehler verursacht.
Spätestens wenn ich Ergebnisse habe dann melde ich mich nochmal.
Falls euch noch andere spontane Ideen einfallen, fühlt euch eingeladen weiter zu Posten.
MfG
MoDis2k5
|
|
|
13.01.10, 15:42
|
#10
|
Gandalfs Bob
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 430
Bedankt: 104
|
ah gut, thread gefunden.. hab grad was bemerkt als ich mein eigenes fenster aufgemacht hab... und da mein rechner keine seitenwand hat hör ich lüfter ganz gut..
cool'n'quiet .... klingelts?^^
der sensor vom lüfter kühlt sich einfach viel schneller ab als der eigentliche "kühlbereich", somit sinkt die drehzahl sehr schnell sehr rapide, was wiederum zur folge hat das die kühlung nicht effizient genug ist... rechner geht aufgrund von Sicherheitsvorkehrung aus!!!
sprich: umgebung wird kalt-- sensor wird kalt.... lüfter zu lahm-- sicherheit springt an
weiss zwar jetzt nichts genaues über die hardware aber erscheint mir erstmal logisch..
Die sache mit den leiterbahnen unso würde zu lange dauern, dass sich da was ausschaltet, wills aber nicht ausschliessen.
vllt. lässt du den ganzen raum ma runterkühlen(während der rechner aus is) und versucht dann einfach ma ihn anzuschmeissen.. wenn er angeht wars das wohl
sag bescheid wenn sich das bewahrheitet...dann muss ich auch n bissl vorsichtig sein^^
|
|
|
13.01.10, 18:24
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Die Sache mit der Lütersteuerung ist von mir schon abgeklärt. Selbst mit nicht geregelten Lüftern besteht das Problem und auch mit ausgeschalteten Sicherheitsabschaltung.
Des weiteren hab ich ja genau den gleichen PC nochmal, bei dem das Problem nicht besteht.
MfG
MoDis2k5
|
|
|
13.01.10, 18:40
|
#12
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 738
Bedankt: 345
|
Rein technisch betrachtet koennte folgendes passieren.
Irgendwo existiert ein "Haarriss" bei einer Leiterbahn. Wie wir ja alle Wissen dehnt sich Material bei Waerme aus un zieht sich bei Kaelte zusammen.
Resultat : Wenn PC warm ist der Kontakt geschlossen, wenn PC kalt dann wird der Kontakt geschlossen.
Klingt etwas unglaublich, aber alles schon in meiner fast 40 jaehrigen Berufspraxis gehabt.
Und diesen Fehler zu finden um das zu reparieren - viel Spass  und nimm dir viel Zeit
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.
().
|