![]() |
Neuer PC Netzteil wie viel Watt?
Hallo
Möchte folgende Komponeten verbauen wie viel watt muss das netzteil haben? AMD Ryzen 9 7900 (12x 3,7GHz) 64GB RAM DDR5 MSI PRO B650-S WiFi Mainboard M2 SSD mit 1TB 3x 200mm lüfter 2x 120mm Lüfter 4TB Festplatte Grafikarte erst mal meine Alte Readon RX480 Red Divel neue erst mal nicht geplant. Im Moment habe ich in meinem PC ein BeQuit mit 600watt verbaut. |
Das BeQuit mit 600 Watt reicht zusammen mit der RX480 aus.
Wobei nicht die Watt-Zahl entscheidend ist, sondern wie viel Ampere auf der 12 Volt Schiene liegen. Man sagt nicht umsonst zu billigen Netzteilen auch China-Böller, welche dir selbst mit 700Watt und mehr um die Ohren fliegen, weil die Ampere der 12 Volt-Schiene zu schwach waren. Wozu aber BeQuit nicht gehört. An ein stärkeres Netzteil solltest du denken, falls du mal die GraKa wechselst, und dir eine der aktuellen GraKas, wie RTX50xx oder RX 7900 XTX, und was es da so gibt, kaufst. |
Super vielen Dank fpr die Info zuminndest ein bissel weniger geld für den anfang
|
Lieber mindestens 50 watt mehr nehmen.
Hier ist ein Netzteilrechner, der berechnet, wieviel Watt dein Netzteil braucht, indem man die Komponenten eingibt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
mit 700 watt bist Du auch künftig gut versorgt. Kostet nur wenig mehr. Braucht man auch nichts nachzurechnen. Bei neuen PC's immer vorausschauend kaufen. Denn nach dem Auspacken ist er schon wieder alt :-)
|
Als ich mir meine letzte Maschine zusammenbauen ließ, empfahl man mir 800 Watt.
Da ich aber, wenn mich der Teufel reiten sollte, vielleicht eine PCIe 5 Graka kaufe, wählte ich ein 1000 Watt Netzteil. Code:
$ inxi -F |
Zitat:
Und "rauchte" konnte man wörtlich nehmen, denn in wenigen Minuten war das Zimmer schwarz vor undurchdringlichem Rauch. Ich mit dem Netzteil zum Computer-Laden, wo man es mir problemlos umtauschte. Zuhause angekommen, wieder das gleiche Spiel. Im Computer-Laden stellte man fest, das viel zu wenig Ampere auf der 12 Volt Schiene lagen. Die Jungs im Laden hatten daraufhin ihren Sonderposten an Netzteilen auch sofort wieder aus dem Schaufenster genommen. Ich habe damals daraus gelernt, beim Netzteil nicht zu sparen. Es ist quasi das Herz des PCs. Mein jetziges Netzteil verfügt über 133,3 Ampere auf der 12 Volt Schiene. |
Zitat:
Da sass ich vor dem Rechner und plötzlich war Qualm im Raum, ohne dass ich eine Zigarette gezündet hatte. Als ich dem Qualm nachging, entdeckte ich, dass das Netzteil meines Desktop Rechners es geradewegs in die Luft pumpte. Ich hab dann sofort den Stecker gezogen. :p Das Netzteil hatte für die damalige Zeit fulminante 600 Watt. 8) |
Zitat:
Das war damals ein echt verfluchtes Spiel, denn keine der existierenden Grafikkarten konnte es auf maximalen Einstellungen darstellen, ohne dass es zur Dia-Show wurde. Das Spiel wurde gehasst und geliebt. Na ja, und dann kam zur selben Zeit die GTX8800 raus. Aber die wiederum benötigte ein sehr starkes Netzteil. Jeder, der Crysis hochauflösend spielen wollte, musste in neue Hardware investieren. Später wurde dann aus Crysis die bekannte Trilogy, mit seinen drei Teilen. Wobei mir Teil 3 am besten gefiel. In meinem Freundeskreis musste sich jeder ein neues, leistungsstarkes Netzteil kaufen, um seine neue GTX8800 oder 8800Pro, befeuern zu können. Die GTX8800 war damals ein Quantensprung unter den Grafikkarten. So habe ich es jedenfalls noch in Erinnerung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.