![]() |
Netzteil macht Knack-/ Rattergeräusche nachdem der Lüfter hochdreht. Ursache?
Hallo,
seit einer Weile macht mein Netzteil nun ununterbrochen knackende und ratternde Geräusche. Dabei dreht in regelmässigen Abständen der NT-Lüfter hoch und es knackert mehr. Ich hab schon viel über mögliche Ursachen wie z.b. Lagerschaden des Lüfters gehört. Und über Warnungen bloss nicht das Netzteil zu öffnen. Weiss jemand genaueres über Ursache und wie ich es beheben kann? Neukaufen ist immer eine Option aber vielleicht ist es ja nicht nötig. Danke vielmals schon im Vorraus! |
ich hatte persönlich keine probleme beim tausch des netzteil lüfters bei meinem alten bequiet. den hatte ich selber mal zerstoert als ich voll mitm schraubendreher gegen das lüftergitter geknallt bin ...
viel kaputt machen kannst ja nicht solang du alles vom strom nimmst ;) |
Zitat:
zb sowas: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Ein Erdungsarmband schützt empfindliche Bauteile vor elektrischen Endladungen, für die Dein Körper zuständig ist. Es schützt in keinem Falle Dich vor gefährlichen Körperströmen. Ganz im Gegenteil! Beispiel: Erdungsband am linken Handgelenk, aktive spannungsführende Komponete in der rechten Hand und der Strom fließt ganz hervorragend über die Region Herz. Was da bei Netzspannung pasieren kann, kann sich ja jeder vorstellen. :dozey: |
Jetzt verwechselst du aber 2 Sachen. Das Erdungsband am Handgelenk ist dafür das Elektrostatische Aufladung an deinem Körper zu verhindern. Das hat aber nichts damit zu tun ob noch Reststrom vorhanden ist.
Wahr ist aber das nur so lange noch Energie vorhanden ist bis Kondensatoren entladen sind. Wie lange das braucht ist aber ungewiss. 5 Minuten ist aber ne gute Zeit würde ich auch zustimmen. Achso und noch was. Elektosatische im Großen und Ganzen ungefährlich wenn man unter normalen Bedingungen arbeitet. Kann ohne Probleme mehrer Tausend Volt erreichen, jedoch nur wenige nano Ampere. Das macht deinem Herzen nichts aus. |
Netzkabel abziehen, Powerschalter an NT mehrfach betätigen, wenn da einer ist.Wenn nicht, Powertaster drücken, auch mehrfach.
Das sollte alle Kondensatoren entleeren. NT aufschrauben und reinigen. Lüfter wechseln, ist in der Regel gesteckt. Soll die Luft nach aussen drücken. Gruß |
Ganz ehrlich: Lass es!
Den Stecker ziehen und das NT anschalten bringt bei ATX-Netzteilen gar nichts, die Primärelkos entladen sich nur (langsam), falls das Standyby-NT ebenfalls an Selbigen hängt. Ist das nicht der Fall entlädt sich dort nicht viel und auf den Kondensatoren sind immer noch 350-450V, welche zum Teil auch am Kühler anliegen! |
Finde aber mal ganz ehrlich, das nichts passiert :) Habe etliche zerlegt und gereinigt, wurden wegen dem Staubteppich einfach zu heiß, die Halbleiter gingen aus ihrem Arbeitsbereich raus.
Ist allerdings mein Beruf, richtig ist sicherlich schon genau zu wissen, was und wo man da was macht. Also einem Freund geben, der Durchblick hat. Gruß |
Ihr könnt mir wirklich glauben, dass die Elkos nach kurzer Zeit leer sind.
Das Netzkabel ziehen und das Mainboard noch eine gewisse Zeit angeschlossen lassen, tut dann sein übriges. Zudem gibt es zu den Kapazitäten für höhere Spannungen Paralelwiderstände. Was dann nach dem Rumbasteln passiert, steht auf einem anderen Blatt. Und was nicht oft genug gesagt werden kann: Überlasst das Basteln an Elektronik, Leuten die es gelernt haben! Wenn man diesen ganz einfachen Rat nicht befolgt, ist man selber Schuld, wenn irgendwas passiert. Wenn man sich dran hält, wird man statistisch auch ein paar Jährchen älter. Ich frag mich, was daran immer so schwer zu verstehen ist. Ich baue auch keine Gerüste, decke Dächer oder fahre 40-Tonner, weil ich grad Bock drauf hab. Grüße, Hunnicutt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.