![]() |
Mainboard wechsel ohne Datenferlust?
Wie Oben schon steht kann ich mainboard wechseln ohne datenverlust??
ich will mir nämlich diesen cpu AMD Athlon II X4 620 95 Watt und diesen mainboard MSI K9A2 CF-F kann ich beide benutzen bzw kaufen einbauen ohne dass die nicht mit einander laufen??? |
Man kann sehr leicht die entsprechende Dokumentation finden in der beschrieben wird welche CPUs von dem MB unterstützt werden.
MSI: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] PS: Bitte lege das nächste mal mehr Wert auf die Gestaltung der Frage. Rechtschreibung und Grammatik sind unter aller Sau. Man kann kaum erahnen was der Inhalt der Frage sein soll. |
Und du solltest das nächste Mal genauer recherchieren bevor du einen User rügst.
Der AMD Athlon II X4 620 wird selbstverständlich unterstützt!! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hmm wäre schlecht wenn du einen ferlust bekommst .....
|
Zitat:
Einen Verweis auf Informationen, die sehr leicht zu finden sind ist ausgesprochen nett. Der Hinweis auf die Form des Beitrags ist davon unabhängig. |
Trotzdem war deine Angabe falsch! ;)
Darum ging es ja. User rügen wie leicht er doch Informationen finden kann, und ihm dann falsche Informationen geben. Das war ein kleines Eigentor. ^^ |
Zurück zum Thema schlage ich vor:
1. Daten gehören IMMER gesichert. Allein schon weil eine Festplatte von jetzt auf gleich kaputtgehen kann, wodurch auch immer. 2. Beim Mainboardwechsel müssen neue Treiber, z.B. die Chipsatztreiber installiert werden. Bei einer OS-HDD installiert man besser alles neu, aber zumindest müssen die Treiber beim Mainboardwechsel aktualisiert werden. Für eine reine Daten-HDD ist das weniger wichtig, sie läuft halt nur besser mit den richtigen Chipsatz-Treibern. Aber generell kann man einen Mainboardwechsel ohne Datenverlust durchführen. Ein Backup ist trotzdem dringendst anzuraten. |
ich habe gewechselt und habe einen schönen datenverlust ^^ irgendwie sind die programme nicht mehr da und alles ist im ...^^ ich hasssseee das Fu cK so ein mist ey
|
Was sind denn jetzt für Daten nicht mehr da? Wenn du nur ein Mainboard wechselst verschieden nicht einfach Daten von deiner Festplatte.
Die Festplatte hat mit dem Mainboard nichts zu tun. |
Ich verstehe schon was "safak94" meint. Er hat das Mainboard gewechselt und sein Windows neu installiert. Und jetzt sind die Programme weg. Das ist aber nur passiert weil er keine Ahnung von dem hatte was er tut. Und egal wie ich neu installiere (mit oder ohne formatieren), die Programme laufen danach halt nicht mehr.
Der vernünftigste Weg ist es, VOR dem Einbau des neuen Boards die Festplattentreiber im Gerätemanager alle auf Standard zu setzen. So verhindert man im Zweifelsfall einen "Inaccessable Bootdevice" Bluescreen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und das wiederholt man mit allen Geräten die unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" stehen. Klar ist eine Neuinstallation der bessere Weg, aber so kann man wenigstens mal wie gewohnt weiter arbeiten :) Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren dann installiert man halt neu und formartiert eben nicht die Partition. Dann darf man zwar die Programme nachinstallieren, aber die Daten sind definitiv auf der Festplatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.