@vvolf69
Mein Computer hat eine 4 Kern (logisch 8 ) CPU verbaut mit 4x3,40GHZ Takt. Anwendungen die mit mehreren Kernen umgehen können sprechen logischerweise mehrere Kerne an.
Angenommen wir haben eine Anwendung die 4 Kerne unterstützt und unser 4 Kerner hat kein Multithreading. 4x3,40GHZ arbeiten dann an der Anwendung. (Unter Vollast)
Hat mein Computer nun einen Takt von 13,6 GHZ insgesamt? Nein nicht bei den Prozessoren.
Gehen wir zum RAM 4x4GB Riegel sind verbaut.
Insgesamt stehen also = 16GB effektiv zu Verfügung.
Ändert das irgendetwas an der Aufteilung? Natürlich nicht es bleiben weiterhin 4GB Pro Riegel
Nun zu den Grafikkarten das oben genannte Beispiel
2x1GB VRAM im SLI/Crossfire
2x1GB= Insgesamt 2GB VRAM
Zerteilen wir jetzt das Bild in Teile brauchen beide nicht diesselben Daten in ihrem RAM, vollkommen richtig. Effektiv nutzen zwar beide dann logisch 2GB RAM aber bei halbierter Bitleitung. Selbiges findet sich bei den Festplatten Raid 0 halbes Volumen bei doppelter Geschwindigkeit, einfache Geschwindigkeit bei doppelten Speicher. Problem ist aber die Latenzzeit zwischen den Karten. 1 Karte ist gezwungen mit 2 Speichercontrollern zu kommunizieren. Die sitzen in diesem Fall nicht nebeneinander müssen also über die Bridge oder PCI kommunizieren. Anders als bei den Festplatten, bei der die Abfrage durch den RAID Controller parallel erfolgt und es damit 1 logischen Nutzer gibt, gibt es bei den Grafikkarten 2 logische Nutzer, was oben genannte Probleme zur Folge hat.
Doch davon abgesehen würde es viel mehr Sinn machen Geld in eine aktuelle Grafikkarte mit größerer Effizienz zu investieren.
|