myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Grafikkarte wird sehr schnell sehr heiss

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.06.10, 19:54   #1
kingdingeling109
gammelt gern bei gully
 
Benutzerbild von kingdingeling109
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 5
kingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punkte
Standard Grafikkarte wird sehr schnell sehr heiss

Tag Leute,

ich habe seit ca. 2-3 Wochen folgendes Poblem:

kurz nachdem ich meinen Rechner gestartet habe wird der lüfter meiner Grafikkarte langsam aber stetig immer lauter.
Die temperaturanzeige meiner Geforce 9600 gt von Palit steigt auf bis zu 105°C, normal lag die Temperatur immer so bei 50-max 65°C.

Jetzt habe ich heute mal meinen Rechner geöffnet um nachzusehen ob alles in Ordnung ist, dabei ist mir aufgefallen das sich an der Grafikkarte eine kleine metallstrebe gelöst hatte, die ein paar Platinen bedeckt.
Also hab ich die Graka ausgebaut und einmal gründlioch von Staub und SChmutz befreit, die Metallstrebe wieder festgeschraubt und alles wieder in den PC eingebaut.

leider sind die lüfter immer noch sehr laut und die Temperatur liegt mittlerweile bei 80- 90°

ich brauch dringend Hilfe....
kingdingeling109 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 20:08   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Ein Bild wäre nicht schlecht. Gelöste Metallstrebe sagt einem nicht wirklich viel.

Wenn die Temperatur so stark steigt liegt die Vermutung nahe das die Wärmeabfuhr unterbrochen ist.
Überprüfen sollte man folgendes:
- Verfassung der Wärmeleitpaste auf dem GK-Chip.
- Sitz der Kühlkörper auf den verschiedenen Chips.
- Leistung des Lüfters (gpuz).
- Stimmt die Anzeige (105 °C) wirklich ? Lässt sich mit Fingern überprüfen
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 20:18   #3
kingdingeling109
gammelt gern bei gully
 
Benutzerbild von kingdingeling109
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 5
kingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punkte
Standard

Ja dieses Metallstück ist ja nicht das Problem...

zu Punkt 1: Woher weiss ich ob die Paste noch in Ordnung ist !?
die Leistung des Lüfters ist ok-er ist zwar recht laut da die temeperatur so hoch ist und ich ihn dynamisch eingestellt hab, dh. bei hoher temperatur=hohe Geschwindigkeit (logisch)
Ich bin mir ziemlich sicher das die Nzeige stimmt da mein Rechner echt heiss war und sich die Grafikkarte kaum anfassen lies, erst so nach 2-3 Minuten ging es.

vielen Dank für die schnelle Antwort =)
kingdingeling109 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 20:24   #4
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Ob die Paste noch in Ordnung ist und in ausreichender Weise noch Kontakt zwischen Chip und Kühlkörper herstellt, lässt sich nur durch abschrauben des Kühlkörpers in Erfahrung bringen.

Das lässt sich mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher in der Regel einfach durchführen.

Ich hatte ein ähnliches Problem und nach erneutem auftragen von Wärmeleitpaste lief die GK wie neu.
Vorher natürlich den Chip vorsichtig säubern.

Nur Mut und Geduld.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 20:34   #5
kingdingeling109
gammelt gern bei gully
 
Benutzerbild von kingdingeling109
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 5
kingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punkte
Standard

mh ok, also meinst du mit Kühlkörper den lüfter ?!
Denn den habe ich zum Säubern bereits abmontiert, nur weiss ich halt nicht wie eine Schicht Wärmeleitpaste aussieht die noch intakt ist, und wie eine aussieht die ausgetauscht werden sollte.

Knasst du mir ne Seite empfehlen wo man gute Wärmaleitpaste kaufen kann, also ne Seite bei der Preis und Qualität stimmen ?
kingdingeling109 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 21:08   #6
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von kingdingeling109 Beitrag anzeigen
Knasst du mir ne Seite empfehlen wo man gute Wärmaleitpaste kaufen kann, also ne Seite bei der Preis und Qualität stimmen ?
Der Versand würde schon mehr kosten wie die Paste selbst.

Hatte damals die "Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall Wärmeleitpaste" benutzt weil ich noch welche übrig hatte. Die kostet so um die 7€, ist aber etwas schwierig zum autragen, da keine Paste sondern semiflüssig.

Die Prolimatech PK-1 Nano Aluminium Thermal Compound ist etwas einfacher in der Handhabung und nicht elektrisch leitend. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wenn du Freunde oder Bekannte fragst haben die sicher noch welche herumliegen.
Im Prinzip dürfte es jede tun und die 4-5 °C Unterschied zwischen einem Spitzen- und einem Std.-produkt macht sich nicht bemerkbar.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 20:43   #7
Dergecko911
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 95
Bedankt: 16
Dergecko911 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn du den Lüfter entfernt hast solltest du umbedingt neue Wärmeleitpaste drauf schmieren! das ist tödlich einen kühler ohne paste zu betreiben^^
Mein Tipp: Nagellackentferner löst die alten Reste der Paste restlos.
Und so ne Paste oder Pad gibts für 2-3 Euro in jedem PC-Geschäft.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dergecko911 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 21:12   #8
kingdingeling109
gammelt gern bei gully
 
Benutzerbild von kingdingeling109
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 5
kingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punktekingdingeling109 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3821 Respekt Punkte
Standard

ok, also eben ist mein Rechner fast abgeschmiert, die ganze Zeit kam so ne Warnung das die Tmperatur zu heriss ist und ich die Lüftung überprüfen sollte...

wird also mit der kühlpaste zusammenhängen, wenn ich die heute beim säubern meiner Graka "zerstört" habe

naja jz hab ich iweder meine alte geforce 7300 drinn und mein Pc läuft leise und klat xD

ich fahr morgen mal zu Conrad und werde mir ne neue Paste kaufen.
Gibt es irgendwas das man beim auftragen der neuen Paste, bzw. beim entfernen der alten beachten muss ?
kingdingeling109 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 21:25   #9
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Beim entfernen vorsichtig und sauber arbeiten und keine Bauteile der GK abbrechen; auch nicht auf der Rückseite!
Beim Auftragen nicht zuviel verwenden und keine elektrischen Leitungen "beschmieren". Am besten lässt sich die Paste mit einer Telefonkarte verteilen.
Die Paste sollte NICHT elektrisch leitend sein.
Entsprechende Anleitungen (vor allem für CPU) findet man auf youtube.

PS: Kannst ja mal berichten wie es gelaufen ist bzw. ein Tutorial daraus machen und ein paar Bilder schießen.

Frohes schaffen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.10, 21:27   #10
Hariboo83
Mitglied
 
Benutzerbild von Hariboo83
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
Hariboo83 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also nicht zu viel auftragen aber auch nicht zu wenig, ein gesundes Mittelmaß ist hier angesagt!
Also ich mache es immer so: Einen kleinen Klecks in die Mitte, dann mit etwas flachem auf dem Kern verteilen, so dass eine gleichmäßige dünne Schicht auf dem gesamten Kern aufgetragen ist.
Wenn der Kühlkörper eher locker aufsitzt, dann kann man ein bisschen mehr verwenden.

Zum Entfernen der alten Paste würde ich Wattestäbchen und Waschbenzin verwenden mit Spiritus gehts nicht so gut. Mit Waschbenzin bekommt man auch sehr gut diese Wärmeleitpads weg. Wärmeleitpads würde ich nie verwenden, da diese bei höheren Temperaturen "schmilzen". Wenn alles wieder abkühlt, so werden diese wieder fest. Nach einigen Monaten werden diese Pads durch die Temperaturschwankungen sehr hart und Spröde und geben auch nicht mehr die beste Kühlleistung her.

Zur Entfernung der Wärmeleitpads bzw. Rückstände von Wärmeleitpaste kein Terpentin, Nitroverdünnung, Aceton oder ähnliche lacklösende Flüssigkeiten verwenden!
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
Hariboo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Sitemap

().