myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   intenso festplatte zeigt rot (https://mygully.com/showthread.php?t=8324214)

elise 09.08.25 06:36

intenso festplatte zeigt rot
 
hi beisammen,

meine 2TB festplatte (intenso) ist in der anzeige am computer rot eingefärbt, obwohl noch 87GB frei sind...

soll mir das was sagen? hatte ich so noch nie....

sie ist defragmentiert, versteckte dateien sind keine da....

M0nti 09.08.25 09:53

Deine Festplatte will dir mitteilen, dass sie bald voll ist. Das machen die in der Regel bei 90% Auslastung.

Milekstar 09.08.25 09:59

Zitat:

Zitat von elise (Beitrag 53628399)
meine 2TB festplatte (intenso) ist in der anzeige am computer rot eingefärbt, obwohl noch 87GB frei sind...

Zitat:

Der rote Balken auf einer Festplatte, der Speicherplatz anzeigt, wird normalerweise bei einem niedrigen, frei verfügbaren Speicherplatz angezeigt, oft unter 10%. Konkret wird der Balken rot, wenn die Festplatte fast voll ist und nicht mehr viel Speicherplatz übrig ist, was darauf hinweist, dass möglicherweise keine neuen Dateien oder Programme mehr installiert werden können.

Schwellenwert:
Der genaue Prozentsatz, bei dem der Balken rot wird, kann variieren, aber er liegt oft bei etwa 10% oder weniger.

Bedeutung:
Der rote Balken signalisiert, dass die Festplatte fast voll ist und möglicherweise bald Probleme beim Speichern neuer Daten auftreten könnten.

Aktion:
Wenn der Balken rot wird, ist es ratsam, Speicherplatz freizugeben, indem nicht benötigte Dateien oder Programme gelöscht oder auf eine externe Festplatte verschoben werden.

Zusätzliche Information:
Bei großen Festplatten könnte der Schwellenwert, bei dem der Balken rot wird, etwas höher liegen, da noch genügend Speicherplatz vorhanden ist, auch wenn der Balken schon rot erscheint.

Quelle: Google
2 TB = 2048 GB / 10% = 204 GB
2 TB = 2048 GB / 5% = 102 GB

FAZIT deine 87 GB liegen darunter, daher der rote Balken.

Schmicky 09.08.25 10:04

Das bedeutet nur, dass der Speicherplatz zu neige geht. Mehr nicht.
Die Einstellung dafür sind in der Regel 10%, bis diese Warnung auftritt. 2TB alias 200GB.
Daher normal.

Defragmentierung hat nichts mit Speicherpatz gemein.
Defragmentation ordnet nur die Daten zusammen , dass der Zugriff schneller läuft, Auf IDE HDD und SATA HDD Festplatte.

Deframentuerzung sollen nicht auf SSD oder M.2 Festplatten gemacht werden. Windows 10 selbst blockiert den Zugriff darauf. Zugriff auch nur auf IDE und SATA HDD.
Weiß nicht, ob ein Fernprogramm zum Beispiel O&O Defrag es anders sieht.

Für Datenmüll Festplatte oder reinen Speicher, für Videos kann es getrost vernachlässigt werden.

elise 09.08.25 11:13

super - danke euch.

kann ich dann zumindest noch einen teil der 87GB verwenden oder sollte man das nicht tun? (die daten sind nochmal auf einer anderen festplatte gesichert... das ist die für die alltägliche nutzung...)

Draalz 09.08.25 11:24

Naja, vermutlich hat Dein System einen Auslagerungsspeicher angelegt, die pagefile.sys und da werden Daten abgelegt, die nicht permanent gebraucht werden.
Wenn ich mich recht entsinne, liegt die im Wurzelverzeichnis.

Ich hatte zwar noch nie solch volle HDDs, aber könnte mir durchaus vorstellen, das ein Defragmentieren irgendwann sehr lange dauert, bzw. nicht mehr möglich ist.

Milekstar 09.08.25 12:14

Zitat:

Zitat von Draalz (Beitrag 53630238)
Naja, vermutlich hat Dein System einen Auslagerungsspeicher angelegt, die pagefile.sys und da werden Daten abgelegt, die nicht permanent gebraucht werden.

Dies gilt aber nur für die Windows Systempartition, also Standardmäßig Laufwerk C:
Es sei denn, man hat dies Manuell auf ein anderes Laufwerk ausgelagert.
Außerdem schreibt @elise über eine Intenso Festplatte, diese wird selten intern für Betriebssystem genutzt, also gehe davon aus es handelt sich um eine Externe Festplatte.

Zitat:

Zitat von elise (Beitrag 53630170)
kann ich dann zumindest noch einen teil der 87GB verwenden oder sollte man das nicht tun?

Meiner Meinung nach sollte man nicht noch mehr ausreißen. Aber das ist deine Entscheidung. Theoretisch könnte man bis zum letzten Byte voll machen, allerdings besteht das Risiko das man dadurch Daten verlieren kann, bis zur vollständigen Defekts einer Festplatte riskiert. Außerdem, je voller die Platte desto langsamer wird sie. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Draalz 09.08.25 13:41

Zitat:

Zitat von Milekstar (Beitrag 53630569)
Dies gilt aber nur für die Windows Systempartition, also Standardmäßig Laufwerk C:
Es sei denn, man hat dies Manuell auf ein anderes Laufwerk ausgelagert.

Stimmt! Ende der 90'er, Anfang 2000'er hatte ich pagefile.sys immer auf ein 2. Laufwerk gelegt mit erheblichem Performancegewinn.

ich256 09.08.25 18:35

Bleibt noch die Pseudo-Lösung für das Rot nachzutragen: Wenn Du im Dateimanager auf das Papierkorb-Symbol der Platte rechts klickst, kannst Du den für den Papierkorb reservierten Platz pro Laufwerk einzeln einstellen. So verschwindet dann das Rot. Wenn der Papierkorb für eine Datei zu klein ist, kommt ev. eine Fehlermeldung.

elise 10.08.25 07:41

jo. handelt sich um eine externe festplatte, auf der ich filme ausgelagert habe - es ist aber auch die, die am TV hängt (also die wichtigen sachen sind nochmal extra anderweitig gespeichert).

elise 10.08.25 13:58

Zitat:

Zitat von ich256 (Beitrag 53632595)
Bleibt noch die Pseudo-Lösung für das Rot nachzutragen: Wenn Du im Dateimanager auf das Papierkorb-Symbol der Platte rechts klickst, kannst Du den für den Papierkorb reservierten Platz pro Laufwerk einzeln einstellen.

der papierkorb meiner festplatte hätte mich echt interessiert, aber den finde ich nicht... hat den jede externe festplatte?

ich256 10.08.25 18:36

Windows zeigt zwar nur einen Papierkorb an, der besteht aber aus der Summe des pro Platte oder Volume dafür reservierten Speichers. Wo das Symbol angezeigt wird, hängt irgendwie auch von Systemeinstellungen ab, aber auf dem Desktop sollte es immer sein. Da also doppelklicken und dann auf "Eigenschaften des Papierkorbs klicken. In dem Fenster werden dann die Platten und ev. verbundenen NAS-Ordner angezeigt. Darunter kann man pro Eintrag eine benutzerdefinierte Größe angeben oder per "sofort löschen" den Papierkorb abschalten. Bei mir geht das auch für die gerade verbundenen externe Festplatten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.