Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.08.13, 19:02   #7
MoonMirror
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 0
MoonMirror ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich möchte mal ganz klar sagen das ich den Lüfter natürlich nicht selber ausstauschen will und kann. Ich meine o.k. ich weiß nun wie das Ding aussieht und wo es sitzt aber der Rest macht ein Mensch, der das auch kann. Ich würde ja auch z. B. nie auf die Idee kommen an einem Gehirn rum zu schnippeln nur weil ich mal nen Buch darüber in der Hand hatte. Und genau so ist meine Haltung auch beim PC bei den ersten malen immer jemand ran lassen der Ahnung hat.

Gut ich weiß nun schon mal, dass man den Lüfter also tauschen kann. Aber ich weiß noch immer nicht, woran ich nun ein gutes von einem schlechten Ersatzteil unterscheide. Ich mein die Preisunterschiede sind schon extrem. Ich habe mal nach Lüfter für AM2 kaufen gegoogelt und bekomme teile von 1,50 € und das teuerste waren 112 € angeboten. Alle sagen von sich sie sind die leisesten, besten etc. Da wurde mir z. B. ein „Alpenföhn“ angeboten. Also habe ich den weiter gegooglet und bin auf Berichte gestoßen wie z. B. die Löcher der Schrauben decken sich wohl nicht wirklich mit Asus M2A-VM. Somit war der dann recht schnell für mich raus.

Ich weiß also immer noch nicht welche Firma oder welches Modell man kaufen kann bzw. sollte. Mache ich die Qualität der Ersatzteile nur am Preis fest? Also kauf das Teuerste, was du findest oder gibt es Hersteller von denen man von Anfang an die Finger lassen sollte? Wenn ich kaufe dann möchte ich schon was Gutes haben und nicht gleich nach einer Woche wieder einen Neuen bestellen müssen weil ich am falschen ende zu wenig Geld ausgegeben habe. Und wenn der dann eben ein paar Euro mehr kostet, ist das auch völlig o.k. Qualität hat nunmal auch ihren Preis.
MoonMirror ist offline   Mit Zitat antworten