Eigentlich kannst du es beim hochfahren sehen. Wenn es zu schnell geht drücke die "Pause"-Taste.
Aber wir kommen da auch anders zu Gange (wobei ich trotzdem schräg finde dass du nicht weiß
was für ein RAID du hast. Du hast es doch installiert?!?!)
Bei einem Raid 0 werden beide Festplatten als eine große zusammengeschlossen.
Bei einem Raid 1 werden beide Festplatten als gegenseitige Sicherung verwendet.
Bsp.:
Raid:0
2 x 500GB Festplatte = 1000GB verfügbar
Raid 1:
2 x 500 GB Festplatte = 500GB verfügbar
Wie ist es bei dir? Was für Platten (Größe) sind verbaut und wieviel GB hattest du insgesamt zur Verfügung?
EDIT: Wenn du ein Raid 1 hast deaktivierst du im Bios einfach das Raid und kannst normal starten da
dabei alle Daten auf beiden Platten gespiegelt werden. Ein Raid 1 dient also vor allem der Sicherheit vor
Datenverlust. Ein Raid 0 setzt man aus Gründen der Geschwindigkeit ein.
|