myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Festplatten (https://mygully.com/showthread.php?t=4870588)

drachenfels2014 08.08.17 22:20

Festplatten
 
Hallo Leute

Ich habe hier mehre Festplatten in einzelen gehäusen und auch lose rumliegen.

3x3,5Zoll (Lose) Ohne Gehäuse Anschluss SATA

3x2,5 Zoll In Gehäuse Anschluss SATA

1x2,5Zoll (Lose) Ohne Gehäuse Anschluss SATA


Würde diese Gerne alle in einem Gehäuse habe so das ich nur noch eine Strom Versorgung brauche und alle wenn möglich über ein USB Anschluß am PC einzel Anzeigbar sind.


Nur habe ich keinen Plan wie ich das realiesiere.


SATA Anschlüsse sind ja alle gleich aber Strom sind bei denn 2,5Zoll Platten ja kleiner und wie bekomme ich alle an einen USB Port sofern das überhaut geht.

bigobelix 13.08.17 19:26

Das heißt, du willst alle in ein Gehäuse einbauen und das dann per USB an den PC anschließen?

Bon$ai 14.08.17 02:11

Festplatten
 
Gegenvorschlag:

Rechne die Gesamtkapazität aller Platten zusammen und kauf dir zwei neue Platten dann überspiele sämtliche Daten und gut ist. :T
Verbraucht weniger Leistung und läßt sich einfacher einbauen. :T

drachenfels2014 14.08.17 19:19

Zitat:

Zitat von bigobelix (Beitrag 30515271)
Das heißt, du willst alle in ein Gehäuse einbauen und das dann per USB an den PC anschließen?

Genau das alle in ein gehäuse und wenn wie gesagt möglich alles über einen USB anschluß

jhkil9 14.08.17 20:03

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
und für deine 2,5er Platten dazu noch ein Adapter 3,5 auf 2,5, damit sie in die 3,5 Zoll Plätze passen. Habe sowas ähnliches mit 8 Platten. Oder du nutzt ein NAS Gehäuse, das liegt aber bei 4 Platten schon bei 400€ und geht dann bis 2000€ rauf, je nach Ausführung.

GoalBoal 15.08.17 01:03

jhkil9, da haste aber gleich das teuerste Modell raus gesucht.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], statt 10


Hey, königswinterer Drachenfels2014

Es gibt für alles eine Lösung.

Selbstbau für Unerfahrenen würde ich nicht befürworten.

Daher mal eine grobe Darstellung, wie ich es vor einigen Jahren gelöst habe.

Für den Bau der Kiste.
Alu U-Schienen das Gerüst bauen, 15,8 besser 16 cm Innenmaß der Breite. Lange. 30cm
Höhe nach Maß, wie viele Festplatten verbaut wurden, + 10 cm mehr. (Für PC Netzteil)
Abstände der Festplatte sollte mindestens 5 mm betragen, besser 10mm.
In der Kiste 120 oder 140mm Lüfter verbauen, Front und Heck, mit ALU Lochplatten versehen, alles andere x-beliebiges Material, Holz, Plexiglas etc.
Oder Loch ausschneiden aus Holz, mit Lüfter-Gitterschutz versehen, Lüfter dran. vorne wie hinten 2 Lüfter.

Mit SATA - USB3 Adapter arbeiten.
In deinen Fall ein 7fach USB3 Switch verwenden.

PC. Netzteil, das ist nur was, wer sich damit auskennt.
Ein Rotes Kabel und schwarzes Kabel , mit einem Hochlastwiderstand WD50 (sind 3,3 Ampere) verbinden/ausstatten. (Zum Schutz des Netzteiles)
Für den Schalter das einzige grüne Kabel mit einen Schwarzen Kabel versehen, (AN/AUS).

Mit kleinen Alu U-Schienen die Festplatten übereinander montieren.
Das die mit dem Gerüst und mit dem Netzteil geerdet sind, deshalb ALU.
Adapter dran, Switch dran, Strom Kabel dran. Lüfter am Netzteil anschließen fertig.

Aber, der Aufwand ist hoch. Daher bist die mit meinen Link oder den Link von jhjil9 besser bedient.

Der Bau ist zwar um die Hälfte billiger, aber um alles richtig zu machen und ordnungsgemäß anzuschießen, ist zeitaufwendig.

jhkil9 29.08.17 22:36

GoalBoal:
Es hat aber die um einiges bessere Ausstattung. Alle Einschübe sind einzeln ein und ausschaltbar ( energiesparend ). Dazu Hot Swap d.h. nur den Einschub ausschalten Festtplatte raus neue rein und einschalten. Das kann deines nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.