myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Für Video Backups SD oder microSD? (https://mygully.com/showthread.php?t=6197890)

Bit 27.01.21 11:39

Für Video Backups SD oder microSD?
 
Hallo,

als zuverlässiges Speichermedium für Videos, wäre eine SD Karte oder microSD Karte besser geeignet? Was würdet ihr wählen?

Würde die Karte nur zum Speichern nutzen und hin und wieder zum Abspielen. Es würde also kein ständiges Hin und Herverschieben oder Löschen stattfinden falls das wichtig ist.

Mfg
Bit

Murdock08 27.01.21 15:13

Als zuverlässig Speichermedium für Backups würde ich keine der von der genannten Varianten nehmen : Niemals - noch nicht mal geschenkt !

Erklärung : Bei SD wie auch Micro SD Karten ist die Ausfallrate ziemlich hoch, nach einer gewissen Anzahl an Schreib/Lese Vorgängen ( sowie auch einfach mal so ) funktionieren sie einfach nicht mehr und alle Daten sind in der Regel verloren !

Als Backup würde ich entweder eine gute SSD, oder eine normale HDD verwenden und auch empfehlen !

Bei einer SSD oder auch HDD sitz ein Controller vor der Platte und selbst wenn diese einmal Ihren Dienst quittiert ist es möglich diese zu retten, was bei SD Karten nicht der Fall ist da diese keinen Controller besitzen !

LG

Bit 30.01.21 11:11

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ist die gut?

Ich muss mal schauen wie ich das mache, da ich einen Lenovo Ideapad 100S habe, also ein Mini Laptop der unten komplett zu ist. Ich frag mich ob ich da überhaupt eine SSD anschließen kann.

Danke für deinen Support!!

Mfg
Bit

M0nti 31.01.21 10:46

du brauchst eine Platte mit Gehäuse, die du dann via USB anschließen kannst.
Einbauen kannst du keine Platte in das Gerät.
Ich würde die gute , alte HDD empfehlen, weil der Geschwindigkeitsvorteil der SSD durch das Nadelöhr USB wieder weg ist.
Außerdem sind die HDDs preiswerter
z.B.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Hariboo83 02.02.21 20:28

Ich würde dir eine externe Samsung USB SSD mit 500GB empfehlen. Verglichen mit der Sandisk SSD + Gehäuse bestimmt etwas teurer aber die Vorteile liegen auf der Hand:

1. guter Markenhersteller
2. 500GB Speicher
3. Zukunftssicher da USB 3.1 Gen 2 - USB-C, ein Adapterkabel von USB-C auf USB-A ist mit dabei, das Argument "Nadelöhr USB" ist mit USB 3.0 längst überholt.
4. SSD als Backupmedium ist sicherer, da unempfindlich gegen mechanische Einwirkungen.
5. kleiner als ein externes 2,5" Laufwerk

Klar gibt es noch alte Geräte mit USB 2.0 aber man kann mit einem USB3.0 schon ordentlich Geschwindigkeit aufnehmen und ist zukunftssicher.
Ich persönlich würde nirgends mehr normale HDD's einsetzen, außer in einem NAS.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Bit 05.02.21 11:08

Zitat:

Zitat von Hariboo83 (Beitrag 39823679)
Ich würde dir eine externe Samsung USB SSD mit 500GB empfehlen. Verglichen mit der Sandisk SSD + Gehäuse bestimmt etwas teurer aber die Vorteile liegen auf der Hand:

1. guter Markenhersteller
2. 500GB Speicher
3. Zukunftssicher da USB 3.1 Gen 2 - USB-C, ein Adapterkabel von USB-C auf USB-A ist mit dabei, das Argument "Nadelöhr USB" ist mit USB 3.0 längst überholt.
4. SSD als Backupmedium ist sicherer, da unempfindlich gegen mechanische Einwirkungen.
5. kleiner als ein externes 2,5" Laufwerk

Klar gibt es noch alte Geräte mit USB 2.0 aber man kann mit einem USB3.0 schon ordentlich Geschwindigkeit aufnehmen und ist zukunftssicher.
Ich persönlich würde nirgends mehr normale HDD's einsetzen, außer in einem NAS.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Hey, danke für den Tipp.
Auf Amazon gibt es so einen für 12€ günstiger, ist es der Gleiche? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

fr34ky313 05.02.21 14:32

Jo ist die gleiche Platte, für Preisvergleiche ist Geizhals zu empfehlen:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

da hast du die Platte und kannst auch sehen, auf Amazon wie von dir ausgewählt ist der Preist momentan am besten.

Wichtig ist nur ob dir die 500GB definitiv reichen als Backupplatte, wenn ja, dann ist die Wahl ganz gut, sonst lieber gleich etwas mehr Speicher falls du denkst du könntest in naher Zukunft über die 500GB kommen.

Schmicky 13.02.21 10:33

Zitat:

Zitat von Murdock08 (Beitrag 39761144)
Als z
Erklärung : Bei SD wie auch Micro SD Karten ist die Ausfallrate ziemlich hoch, nach einer gewissen Anzahl an Schreib/Lese Vorgängen ( sowie auch einfach mal so ) funktionieren sie einfach nicht mehr und alle Daten sind in der Regel verloren !

Als Backup würde ich entweder eine gute SSD, oder eine normale HDD verwenden und auch empfehlen !

Jetzt Erkläre mal, wo der Unterschied ist, SD (Speicherkarte) und SSD !!
.
Man kann alles so drehen wie man es sich einredet
SSD haben genau das Problem, Ausfall auch hoch. Haben bestimmten Zyklen. heißt aber noch lange nicht, dass die danach kaputt gehen.


Zitat:

Zitat von Murdock08 (Beitrag 39761144)
Bei einer SSD oder auch HDD sitz ein Controller vor der Platte und selbst wenn diese einmal Ihren Dienst quittiert ist es möglich diese zu retten, was bei SD Karten nicht der Fall ist da diese keinen Controller besitzen !
LG

Auch bei der SD, Card Reader ist auch ein Controller

Bit 23.02.21 12:08

Moin,

habe eben folgende Behauptung gelesen, könnt ihr sie so unterschreiben?
Zitat: SSDs sollten allerdings nicht zu lange von Strom getrennt sein, sonst können sie Daten verlieren, also mal so 1 Jahr ohne Strom sollte man vermeiden.

Und wenn dies so zutrifft, wäre das bei einer HDD anders?

Danke für eure hilfreichen Antworten!

MfG
Bit


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.