Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.10.12, 15:16   #2
Mjöllnir
Mal hier und mal dort...
 
Benutzerbild von Mjöllnir
 
Registriert seit: Mar 2011
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 232
Bedankt: 236
Mjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt PunkteMjöllnir leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 360161 Respekt Punkte
Standard

Nein das macht keinen Unterschied.

Im Cat6 sind lediglich dickere Adern und diese sind stärker abgeschirmt als im Cat5.
Für ein 1 GBit/s Netzwerk ist Cat5e völlig ausreichend.
Wobei ein gut verlegtes Cat5 die Anforderungen an Cat5e erfüllt.
Ab etwa 8-9 GBit/s Netzwerken wird dann ohnehin zum Cat7 gegriffen.
Cat6 Leitungen werden nur benutzt da man bei schlecht aufgelegten Leitungen immer noch
gute Werte beim durchmessen bekommt und sie nicht wesentlich teurer sind als Cat5
Mjöllnir ist offline   Mit Zitat antworten