Zunächst würde ich mich selbst von meinem Ego wegrücken.
Hier etwas zu
KWorker
kswapd wird beim Kopieren grosser Datenmengen immer bemüht. Einfach gesagt koordiniert dieser Prozess zwischen Arbeitsspeicher, Festplatten und der Swappartition (Auslagerungsspeicher).
Zum mounten und lesen einer NTFS Partition muss das System rechnen, dafür gibt es sogar ein eigenes Programm.
Die mc Prozesse dürften durch ihre Schreibarbeit ebenfalls Rechenleistung anfordern.
Welche Prozesse die Rechenleistung anfordern kann man zumeist mit dem Befehl
in der ssh Konsole herausfinden.
Hierzu lege ich Dir mal ein
recht umfangreiches Tutorial nahe.
Auf meiner Arbeit arbeite ich mit Leitsystemen, die Anlagenteile steuern und überwachen. Die CPU Last liegt bei einigen Komponenten zwischen 70 und 90%. Das halten die über Jahre durch.
Was einer CPU in solcher Situation zu schaffen macht ist eine evtl. zu schwache Kühlung. Normalerweise wird so ein System beim Erreichen kritischer Grenzen automatisch und rücksichtslos abgeschaltet.
Du hast jetzt zu entscheiden, ob Du weiterhin mit 3 parallelen Kopiervorgängen vorgehen willst, oder mit wenigern. Du kannst die CPU Last auslesen und Ergebnisse sehen, wenn Du bereit bist zu probieren.