myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Dockingstation Festplatten untereinander kopieren ? (https://mygully.com/showthread.php?t=6922194)

Peaceman1974 22.08.22 03:40

Dockingstation Festplatten untereinander kopieren ?
 
Hallo zusammen,

will mir von mehreren Festplatten Dateien auf eine neue kopieren.

Klappt das mit einer Dockingstation ? Also Slot 1 Leere Festplatte und Slot 2 verschiedene Festplatten. Kein komplettes klonen sondern jeweils die Dateien der ausgewählten Festplatte.

Danke für eure Hilfe :T

betty186 22.08.22 06:35

Das geht ohne Probleme. Ich zitiere hier mal einen Anbieter:
Zitat:

Datenaustausch einfach gemacht: Stecken Sie eine Festplatte in die Dockingstation ein und verbinden Sie diese per USB mit Ihrem PC. Schon verschieben oder kopieren Sie einzelne Dateien und Ordner ohne aufwendigen Einbau der Festplatte
Wichtig: Für das, was du vorhast musst du die Dockingstation an einen PC anschließen, damit du die Dateien zum Kopieren auswählen kannst. Nur das von dir erwähnte clonen (Totalkopie der Platte) geht bei einigen Dockingstationen ohne PC.

Die in der Dockingstation eingesetzten Platten werden vom PC als externe Laufwerke erkannt und man kann auf ihnen arbeiten (kopieren, bewegen, löschen, umbenennen von Dateien und so weiter).

Mein persönlicher Tipp: schau dir deine Festplatten vor dem Kauf einer Dockingstation ganz genau an. Sind es alles Sata-Platten 2,5 oder 3,5 Zoll, geht es einfach. Du nimmst eine Dockingstation, die beide Größen (2,5 und 3,5 Zoll) bedienen kann. Sind aber "alte" IDE-Platten dabei, musst du evtl. einen IDE/SATA Universaladapter haben.

Du hast zwei Möglichkeiten deine Platten anzuschließen a) per Dockingstation, oder falls das preiswerter ist b) mit 2 Stück Festplatten-Adapter SATA auf für 2,5"-HDDs & -SSDs. Nehme möglichst Geräte mit USB 3.0 Anschluss - da dauert das kopieren nicht so lange.

Achtung: Bei einigen Dockingstationen mit 2 Slot Plattenschächten musst du beachten, dass die evtl. nur Patten bis zu 4 TB zulassen (Xystec zum Beispiel). Bei den Einzeldockingstationen hab ich dies noch nicht bemerkt.


Viel Erfolg!!!!

Peaceman1974 22.08.22 06:47

Alles klar.
Das wollte ich wissen ob ich am Pc dann 2 Laufwerksbuchstaben habe und ich von einer bespielten auf leere schieben kann. Sind Sata III Platten.

Vielen Dank für die Antwort :T

MW75 25.08.22 14:52

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung der Vollständigkeit halber: Das komplette Klonen kompletter Platten über die in solchen Dockingstationen über die in solchen Dockingstationen eingebaute Clone-Funktion mag zwar bequem sein, aber kann manchmal zu etwas merkwürdigen Effekten führen. Zumindest wenn man beide Platten später noch gleichzeitig unter Windows verwenden will. Denn beim Clone-Vorgang wird tatsächlich eine 1:1-Kopie der Quellplatte gemacht. Inklusive der Disk-ID, an der Windows die Platten unterscheidet. Heißt: Wenn man über die Clone-Funktion eine Platte kopiert, wird Windows immer nur eine erkennen, wenn man beide gleichzeitig in der Dockingstation steckt. Die Disk-ID wird auch nicht verändert, wenn man die Quellplatte formatiert, man kann sie aber über Diskpart manuell verändern, damit Windows wieder beide Platten gleichzeitig ansteckt. Das hat mich damals einiges Kopfzerbrechen gekostet, bis ich den Grund dafür rausgefunden habe, wieso Linux beide Platten gleichzeitig erkennt, Windows aber immer nur eine.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.