Zitat:
Zitat von half9988
Samsung odyssey g7 32"
|
Wenn es der
Samsung Odyssey G7 75TQSR (Modell 2021) ab 540 Euro mit 240 Hz wird, kann es sein das die Grafikkarte im Windows idle nicht komplett auf 210 MHz runter taktet wenn 240 Hz am Samsung Monitor eingestellt sind.
Dann stellst du einfach 120 Hz ein (in der Nvidia Systemsteuerung bei Auflösung ändern), dann taktet die Grafikkarte im Windows idle runter.
In den meisten halbwegs aktuellen spielen kannst du 240 Hz direkt im Spiel einstellen, das hat den Vorteil das der Monitor in der G-Sync compatible Range bleibt und 240 FPS nicht überschreitet.
Wenn 240 FPS überschritten oder 60 FPS unterschritten werden flackert der Bildschirm und es laggt beim Spielen wenn G-Sync compatible in der Nvidia Systemsteuerung aktiviert ist.
Außerdem solltest du die aktuelle Samsung Monitor Firmware installieren, weil der Monitor relativ viele Bugs hat die per Firmware update beseitigt wurden.
Samsung Monitor Firmware Download Version Version 1016.1 vom 7 Februar 2023:
https://www.samsung.com/de/support/m...XZG/#downloads
-------------------------------------
Den Stromverbrauch der RTX 4070 Ti kannst du mit MSI Afterburner per Undervolting (UV) senken, meine Grafikkarte PNY RTX 4080 verbraucht bis zu 100 Watt weniger mit UV, 0.940 Volt bei 2700 MHz.
Hier im Video ist die UV Einstellung an einer RTX 3080 ab Minute 2:20 zu sehen.
Bei der PNY RTX 4070 Ti sollte 0,900 Volt bei 2700 MHz funktionieren.
Um die Stabilität des UV zu testen verwendest du
3DMark Time Spy und 3DMark Port Royale.
Hier wird UV an den RTX 4000 Grafikkarten nochmal ausführlich erklärt:
https://www.hardwareluxx.de/communit...mmler.1325830/
In MSI Afterburner OSD
Power bei der OSD Überwachung aktivieren wie im Bild unten zu sehen, dann siehst du den aktuellen Stromverbrauch.
Wenn du die GPU Spannung und den Stromverbrauch der CPU sehen willst , geht das mit HWiNFo64 (im OSD aktivieren bei Sensor).
Die RTX 4080 GPU Kernspannung wird von den Tools (GPU-Z und HWiNFO64) nur bis 0,935 Volt ausgelesen, werte darunter werden nicht angezeigt.
Bei der RTX 4070 Ti sollten Werte bis 0,880 Volt GPU Kernspannung angezeigt werden, Werte darunter werden nicht angezeigt.