So, mal ein kleines Update:
Es scheint wirklich so, als wenn die Platte defekt ist, die Lesefehlerrate stieg immer weiter an, jedoch ohne Schreibfehler oder "neu angeordnete Sektoren".
Beim Runterkopieren der Daten hatte ich dann Datenraten von ca. 300 kb/s (bei ca. 4 MB großen Einzeldateien), hat Tage gedauert.
Scheint so als wenn es keinen Datenverlust gegeben hat (habe mit CRC-Prüfung kopiert).
Die Platte war von 2016 und nur als Backup ein- oder zweimal beschrieben worden, also quasi fast nagelneu. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Angesichts das ich immer von 1 000 000 MTBF lese, ist die Platte davon ja nun nochmal ganz weit entfernt mit ihren ca. 200 Betriebsstunden.
Wohl ein Montagsprodukt gewesen ...
Vielen Dank an GoalBoal, das ging hier zwar etwas am Thema des Threads vorbei, aber eine fachlich kompetente Person mit Erfahrung ist mir immer willkommen! Da scheint jemand vom Fach zu sein was Festplatten angeht!
Was ich mit "runterfahren" meinte war der "Start/Stopp-Zyklen der Spindel", die Platte lief oft mit dem PC mit, da ich die Platten nur bei runter-gefahrenem PC wechsel, sie war nicht permanent in Benutzung gewesen, so war das gemeint.
Geändert von mbcd (25.02.19 um 18:32 Uhr)
|