myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Computer friert ständig ein (https://mygully.com/showthread.php?t=6381598)

Andreas37 25.06.21 18:09

Computer friert ständig ein
 
Hallo,

habe ein Problem, mein Windows 10 PC friert ständig ein und muss dann einen Neustart machen. An was kann das liegen. Gerade blieb er nach einem Neustart wieder stehen mit einem merkwürdigen Fehlercode: P/N: 113-PC4911-11

Weiß jemand was es damit auf sich hat ?

Freddy24 25.06.21 20:15

neues System? selbst zusammengebaut? Könnte an einem RAM-Riegel liegen. Grob geschätzt...
Wurde iwas verändert bevor dieser Fehler auftrat?

Andreas37 25.06.21 20:51

Kein neues System, es wurde auch nichts verändert. Den Fehlercode kenne ich leider nicht, was sich dahinter verbirgt.

Schmicky 03.07.21 02:27

Hallo,

ich erinnere mich an den Fall eines Freundes. Er hatte 113-PC4911-05 als Fehlercode.

Aber ich weiß nicht ,ob es das selbe ist mit 113-PC4911.11.

Es lag bei ihm am Bios der Grafikkarte.
Kannst du mal testen, wenn du eine andere Grafikkarte hast.

bUsT 03.07.21 04:27

Zitat:

Zitat von Andreas37 (Beitrag 41144110)
...habe ein Problem, mein Windows 10 PC friert ständig ein und muss dann einen Neustart machen.

Wie alt ist der PC, ist das ein Dell komplett PC?
Liste mal bitte deine PC Hardware, am besten mit exakter beschreibung deiner PC Hardware bzw. Dell Link.
Wenn der PC schon älter ist ist meistens das Netzteil defekt, aber auch ein Ram oder HDD/SSD Fehler ist möglich.
Auch ein Grafiktreiber Fehler ist möglich, wenn es ein Dell Komplett PC ist.

Hati2000 08.07.21 17:05

Vielleicht überhitzt er, wenn es gerade auch noch warm ist.
Könntest vorsorglich mal die Lüfter reinigen.

TheActivator 09.07.21 19:13

lüfter vom cpu reinigen und kühlkörper (so war es immer bei mir) danach war ruhe

mckaige 11.07.21 10:48

Wenn er auch bei normaler Windowsnutzung einfriert, prüfe mal deine Festplatte.
Bei mir waren mehrere Speicherblöcke defekt und Windows konnte nicht damit umgehen und ist abgestürzt.

Da war es dann auch egal, ob ich nur ein Video geschaut, gespielt und nur gesurft habe.
Das einfrieren trat immer nach 5 bis 10 Minuten auf

Serj550 11.07.21 20:21

Wird eine Minidump geschrieben? Vielleicht lässt sich dort was erkennen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

JackhammerXXX 07.08.21 07:43

Zitat:

Zitat von TheActivator (Beitrag 41262456)
lüfter vom cpu reinigen und kühlkörper (so war es immer bei mir) danach war ruhe

Ja, und wenn das nichts hilft kann auch die Wärmeleitpaste ihren Zweck u.U. nicht mehr erfüllen, wenn sie schon zu alt ist. Hatte ich letzten Sommer bei einem Q6600. Da fror Windows bei rechenintensiven Aufgaben (Videoencoding) ein.
Muss ja nicht die teure Arctic Silver sein.

bUsT 07.08.21 11:41

Zitat:

Zitat von JackhammerXXX (Beitrag 41490622)
Muss ja nicht die teure Arctic Silver sein.

Die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] WLP ist nicht gut, diese WLP kommt außerdem nicht vom deutschen Hersteller Arctic sondern vom Hersteller [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] aus den USA.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Besser ist die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] vom deutschen Hersteller Arctic.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Bild Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/mx-4jwjsj.jpg

Schmicky 07.08.21 15:17

Ich kann nur von der Arctic MX-4 bedingt empfehlen.
In der Praxis macht die MX -4 teilweise gute Dienste, aber bei einem Gamer PC hat diese WLP nichts zu suchen.
Max. 6 Monaten hält die und wird dann hart. Temperaturen gehen hoch
Für den Office Anwendungen und Gelegenheits-Gamer, kann die gut verwendet werden.

Der Allrounder ist der Arctic Cooling MX-2, wird aber fast nicht mehr angeboten.

Arctic Silver 5 ist für allen Bereiche und speziell für Gamer optimiert.
Dazu zu sagen, ist nicht gut, der hat die noch nie getestet.

Ich verwende Silver 5, MX-2 und MX-4 und in ganz Besonderen Fällen Flüssig WLP vom Bauer.(Thermal Grizzly Kryonaut )
Für jede Anwendung seine WLP.

Klappstulle_mit_Käse 07.08.21 21:23

Ohne genauere Angaben zum Mainboard/CPU ist das bis hierhin alles blinde Raterei.

Klappstulle_mit_Käse 08.08.21 00:10

Zitat:

Zitat von Andreas37 (Beitrag 41144110)
P/N: 113-PC4911-11

Das ist übrigens keine Fehlermeldung nach dem Einschalten. Das ist die Part-Nummer deiner Grafikkarte.
Eine ATI? Einer dieser Modelle? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Entweder lädt das Bios der Grafikkarte nicht ordentlich oder das Bios des Mainboards. Letzteres könnte auch an einer leeren Cmos-Batterie liegen. Genauso gut könnte es defekter Ram deiner Grafikkarte sein.

Aber wie bereits geschrieben: ohne hilfreiche Zusatzinformationen kann dir keiner helfen.

bUsT 08.08.21 03:08

Zitat:

Zitat von Schmicky (Beitrag 41493178)
Ich kann nur von der Arctic MX-4 bedingt empfehlen.
In der Praxis macht die MX -4 teilweise gute Dienste, aber bei einem Gamer PC hat diese WLP nichts zu suchen.
Max. 6 Monaten hält die und wird dann hart. Temperaturen gehen hoch
Für den Office Anwendungen und Gelegenheits-Gamer, kann die gut verwendet werden.

Dann hast du eine Arctic MX-4 Fälschung erwischt.
Die Original Arctic MX-4 trocknet nicht ein, hält mindestens 8 Jahre auf der CPU oder GPU ohne einzutrocknen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Bild Quelle:[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/fake_wlps2jpd.jpg

Schmicky 08.08.21 12:42

Zitat:

Zitat von bUsT (Beitrag 41497116)
Dann hast du eine Arctic MX-4 Fälschung erwischt.

Dann ist wohl die Originale auch eine Fälschung.
Zu erkennen ist die Fälschung am roten Ring

Hier meine Bilder (keine Fälschung)
https://i.ibb.co/cLdwRXp/20210808-133044.jpg
https://i.ibb.co/6RRfz9z/20210808-133110.jpg

bUsT 08.08.21 13:42

Zitat:

Zitat von Schmicky (Beitrag 41500249)
Dann ist wohl die Originale auch eine Fälschung.
Zu erkennen ist die Fälschung am roten Ring...

Hier meine Bilder (keine Fälschung)
https://abload.de/thumb/mx_4gpk2z.jpg

Um zu erkennen ob die Arctic MX-4 echt ist brauchst du die Verpackung, an diversen Fehlern im Aufdruck und beim Scannen des QR Codes erkennt man die Arctic MX-4 Fälschung sofort.
Die Fake Arctic MX-4 WLP trocknen schnell aus bzw. wird hart, das ist ein sicheres Zeichen für eine Fake Arctic MX-4.

Edit:
Die Original 20 Gramm Tube Arctic MX-4 sieht so aus (Bild unten), direkt darüber deine schlecht gemachte MX-4 Fälschung.
Bei deiner 20 Gramm Tube MX-4 ist der Aufdruck relativ blass und im helleren Bereich des Aufdrucks erkennt man grobe Pixel und Pixel Fehler in der Schrift.
Deine Arctic MX-4 WLP ist eindeutig eine schlecht gemachte Fälschung.
Bild Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
https://abload.de/img/arctic_mx-4_fake4ekzx.jpg
https://abload.de/img/fake_mx-4hykw1.jpg

Schmicky 08.08.21 14:04

Ich hab keine Lust mit dir zu streiten, dafür ist das Forum das falsche.

Du hast deine Meinung, ich meine. ENDE

Letzter Nachtrag:
Beiträge von Fake MX-4 stammen von 2019/2020/2021.
Meine habe ich im April 2017 gekauft.
Fast jährlich verändern die das Design, ist sogar auf Arctic Homepage abgebildet.

Javiertus 09.08.21 18:31

?
 
. ?

bUsT 15.08.21 08:41

Zitat:

Zitat von Schmicky (Beitrag 41500486)
Letzter Nachtrag:
Beiträge von Fake MX-4 stammen von 2019/2020/2021.
Meine habe ich im April 2017 gekauft.
Fast jährlich verändern die das Design, ist sogar auf Arctic Homepage abgebildet.

Das Arctic MX-4 Fake Problem gab es weit vor 2017, nicht umsonst hat Arctic schon beim alten Design den Fake Schutz per QR Code eingeführt (Bild unten).
Dein Problem ist das du zu geizig bist die Fake Arctic MX-4 20g WLP im Müll zu entsorgen, für mich ist es absolut unverständlich eine WLP die trocknet bzw. hart wird weiterzuverwenden.
Du kannst davon ausgehen das Zeitweise mehr Fake Arctic MX-4 verkauft wurden als Originale.

Wenn du das Bild aus deinem Post 17 vergleicht, muss dir doch direkt auffallen das deine alte Arctic MX-2 Tube ein kräftigeres blau hat, und deine Arctic MX-4 20g Tube ein blasses blau hat.
Außerdem ist [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] nicht so verpixelt.
Im Bild vergleich aus meinem Post zwischen Original und Fake Tube sieht man den Unterschied noch deutlicher.


https://abload.de/img/mx-477j3p.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.