![]() |
BIOS entlädt die BIOS-Batterie ?
Hallo, mein Problem:hab einen etwas Älteren PC wieder Reanimiert . ( Asus M2N32-SLI Deluxe MB,AMD Athlon 64 ; 4 GB Ram,) das andere ist üblich Ware . Durch das Etwas längere "stehen "ohne Strom war der erste Start ein Fehlstart, kam gar nicht bis ins BIOS .
Also alle teile Getauscht und in einem andern PC getestet. Bis auf MB und Prozessor:Die anderen teile, Graka, Ram ,FP, und Netzteil waren ok . Hmmmm. Dann hab ich alles wieder zusammen gebaut und ein BIOS Reset gemacht, und siehe da war alles Ok . Aber am nächsten Morgen wollte ich den PC wieder hoch fahren Nichts ging mehr ,Keine anzeige Im BIOS, Lüfter Festplatten etc.. alles lief an. BIOS Reset -> dann kam ich bis zur BIOS Einstellung -> Zeiteinstellung, da war Ende. Eine Neue C-Mos Batterie gekauft , und alles war Ok. Nach ca. 4 oder 5 Tagen ;jeden Morgen Neustart , beim 6-ten mal ging wieder nichts mehr . Andere BIOS Batterie rein dann Kurz hochgefahren , BIOS Einstellung Zeiteinstellung ,Weiter geht es nicht . OS , Win 7 ultimate.aber soweit komme ich ja gar nicht. Also kann es nach meiner Meinung nur am BIOS-Chip Oder MB liegen ,,,,, oder seht ihr noch andere Möglichkeiten ? Der PC hat nicht Feucht oder so Gestanden, schön Trocken Danke schon mal Jo |
ist die biosbatterie echt neu gewesen?(klingt jetzt blöd) aber ich habe bei mir vor ort bei einem klienen händler auch schon mla ne neue biosbatterie geholt und die war alles andere als voll
außerdem ist die bios batterie keine batterie sondern sollte sich immer wieder laden, evtl. ist das im bios aktivierbar?(ist ja eoin relatives highendboard) gibt es evtl. eine andere einstellung die dafür sorgt dass wenn eine stromunterbrechung kommt das bios resetet wird? oder ist das sys oc´t und nicht stabil? ich würde mal den verkäufer fragen warum deine batterie nach ner woche schon wieder leer ist, evtl. war die batterie halt echt nciht frisch |
Zitat:
Vllt war die gekaufte auch nur zu alt und hat sich mit der Zeit entladen ! Nur solltest auch ohne volle Batterie die Einstellungen für einen Rechnerstart ändern können. Vllt. liegt das Problem am Board . Es gibt sicherlich Bauteile auf dem Board die eventuell nach jahrelangem Gebrauch dann nicht so toll auf längere Deativierung reagieren . Ich hatte mal ein Netzteil das einige Jahre nie vom Netz getrennt wurde . Dann bei einem Umzug waren andere Dinge wichtiger als den Rechner gleich wieder in Betrieb zu nehmen . Nach einigen Wochen hat sich der Rechner bei Inbetriebnahme mit einem lauten Knall verabschiedet . Einige Elkos im Netzteil haben die Spannungslose Zeit nicht vertragen . |
also die Batterie war echt neu und voll.
Mittlerweile ist es so das , das wenn ich eine C-Mos Reset machen ins BIOS komme aber nur bis zu dem Punkt wo ich die Uhrzeit einstellen kann danach geht nichts mehr . Hab jetzt schon eine 2-te Batterie Benutzt aber es geht alles nicht . Hab alle Geräte ab , und nur ein Ram drin der 100% ok ist (getestet im anderen PC ) ich habe aber auch keine neuen Sachen eingebaut ist so geblieben wie vorher .Werde das teil wohl abschreiben können. Den BIOS Chip kann man glaub ich nicht so einfach wechseln oder ? wo ist sitzt der auf der Platine , kan mir das einer sagen ? Was würdet ihr mir für ein MB empfehlen für mein Proz.( AMD ATHlon 64 x 2 und 4GB RAM .) ? Danke schon mal jo |
Schiess dir am besten ein Gigabyte oder Asus Board mit AMD770, 785 oder 790 Chipsatz bei Ebay. 40 € ist hier aber das Maximum, was du ausgeben solltest. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.