Was bei mir fester Bestandteil geworden ist, ist die Erstellung eines "Systemabbildes" , über den Punkt "Sichern und Wiederherstellen" , in der Systemsteuerung.
Da machst Du ein "WindowsImageBackup" von C: zu einer anderen Partition, oder Festplatte Deiner Wahl., mit allem was drin ist.
Auch auf externe Festplatten oder sogar DVDs lässt sich das machen.
Das hat den großen Vorteil, daß im Falle eines Schadens, wie jetzt bei Dir, Du auf sehr einfache Weise innerhalb weniger Minuten, alles wiederherstellen kannst.
Denn "Wiederherstellungspunkte" , setzt Windows-7 sowieso bei jeder Veränderung, zum Beispiel beim Installieren neuer Treiber oder Programme, automatisch.
Und wie Du siehst, nutzt Dir das nun auch nichts mehr.
Man kann das Erstellen des Systemabbildes sogar automatisieren, so daß Windows-7 , Dir täglich zur gewünschten Zeit, alle neuen Änderungen ins Systemabbild schreibt.
Das kommt einer Spiegelung, wie bei RAID-1, sehr nahe, hat aber den großen Vorteil, daß im Systemabbild dann noch das zuletzt funktionierende Windows erhalten ist, während bei RAID-1, Dir jeder Fehler sofort auch auf die andere Festplatte geschrieben wird.
Und dann nutzt Dir RAID-1 auch nicht mehr.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|