Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.01.25, 17:07
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
ASUS B650-E Wifi
Moin zusammen,
ich habe da mal ein Frage zu Secure Boot auf dem Asus B650-E Wifi.
Ich durfte über Wiehnachten für meinen Neffen einen neuen Rechner zusammenbauen mit dem besagten Mainboard.
Nur leider, zeigt mir Windows 11, trotz im Bios eingestelltem Secure Boot, an, dass SB nicht aktiviert sei.
Was kann ich machen, neue schlüssel generieren lassen?
Lässt sich Win 11 dann problemlos starten?
Danke für eure Hilfe im Voraus
|
|
|
04.01.25, 19:09
|
#2
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.703
Bedankt: 15.606
|
1.) Geh ins BIOS.
2.) Gehe zu Boot und deaktiviere CSM Launch.
3.) Gehe zu Secure Boot und stelle sicher, dass der OS-Typ auf Windows UEFI Mode eingestellt ist.
Klappt es dann immer noch nicht, mache mal ein BIOS-Update.
Edit:
Oder du hast dir ein Windows-11 installiert, bei dem die "ISO" so kompiliert wurde, dass bei der Installation TPM-2.0, RAM-Check, Secure Boot Check, sowie der Festplattengröße-Check übersprungen bzw. ignoriert werden.
Zum Beispiel den Windows-11 Versionen, hier bei myGully, oder den Deskmoddern.
Genaueres hierzu findest du hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Server: GB X79S + Xeon_E5-2680 8C/16T + 64GB ECC_RAM + FirePro S10000 + LSI SAS 9261-8i & 8x WD-RED + DELL U2913WM + 1300W NT + Linux + WK Gamer-PC: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G + i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) + 128 GB RAM + RTX4090 + 3x NVMe + DELL S3221QSA 4K + 1600Watt NT + Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27842.1000 + Custom WK Laptop1: Apple MacBook Pro & MacOS Sequoia 15.4.0 / Laptop2: GeoFlex 110 & OS Linux
Geändert von FROSTY10101 (05.01.25 um 02:26 Uhr)
|
|
|
06.01.25, 08:05
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Moin,
danke für deine Hinweise, ich werde die Einstellungen nochmal so vornehmen.
Das BIOS ist aktuell, Windows habe ich ganz normal über die MS Server via Media Creation Tool gezogen.
|
|
|
06.01.25, 13:30
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Sie müssen Secure Boot aktivieren, bevor ein Betriebssystem installiert wird. Wenn ein Betriebssystem installiert wurde, während Secure Boot deaktiviert war, wird Secure Boot nicht unterstützt und es ist eine Neuinstallation erforderlich.
Secure Boot erfordert eine aktuelle Version von UEFI.
Bei einigen modernen Computern können Sie jedoch die Secure Boot-Einstellungen konfigurieren, ohne ins BIOS zu gelangen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Secure Boot zu aktivieren:
Drücken Sie Windows + R, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen.
Geben Sie „Regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
Folgen Sie diesem Pfad:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlS et\Control\SecureBoot\State
Suchen Sie nun das DWORD „UEFISecureBootEnabled“ und doppelklicken Sie darauf.
Ändern Sie den Wert auf 1 und klicken Sie auf „OK“.
Starten Sie nun Ihren Computer neu, um die Änderungen zu bestätigen.
Versuch ist es wert
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei erwinbt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
().
|