| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.10.12, 16:04 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 18
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
				 3. Monitor an Onboard Graka 
 
			
			Hallo,ich wollte einen dritten Monitor an meine Onboard Graka anschließen... geht allerdings nicht. Nun habe ich gelesen dass sobald eine Grafikkarte Am PCIe angeschlossen wird dass die Onboard deaktiviert wird. Jetzt hab ich nirgends was im Bios gefunden wie ich die Onboard wieder aktivieren kann bzw. geht das überhaupt?
 
 System:
 Board: Asus M4A78LT-M LE
 Graka: NVIDIA GeForce 8800 GT
 Windows Vista 64 Bit
 
 Grüße
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.12, 05:32 | #2 |  
	| Ist öfter hier 
				 
				Registriert seit: Apr 2012 
					Beiträge: 205
				 
		
			
				 Bedankt: 109 
			
		
	      | 
 
			
			Ist wahrscheinlich vom verwendeten BIOS abhängig, ob man dies im BIOS manuell zu und abschalten kann.Ich hatte auch mal ein ASUS Board, und da konnte ich die interne GraKa zur eingesetzten PCIe-GraKa, im BIOS aktivieren und deaktivieren.
 Hatte dann drei Monitore am Laufen.
 Zwei Monitore an der PCIe-GraKa und einen Monitor, an der internen GraKa.
 Kann sein, dass dies bei neuen Boards nicht mehr machbar ist, und die Umschaltung automatisch erfolgt.
 Aber da bin ich überfragt.
 Macht mit den drei Monitoren aber auch nur Sinn, wenn man mit dem PC nur arbeitet.
 Denn bei Spielen ging bei mir das Spiel nur im Fenster-Modus zu zocken, will man die anderen Monitore weiterhin verwenden.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.12, 14:07 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 18
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Also ich hab jetzt im BIOS die Einstellung gefunden:
 Primary Video Controller
 
 da hab ich die Einstellung auf
 
 [IGFX-GFX0-GPP-PCI] also
 Intern - PCIe x16 - PCIe x1 - PCI
 
 gesetzt... der 3. Monitor funzt dann auch aber dann wird rumgemotzt das die treiber nicht kompatibel sind. Neue Treiber installiert, gleiches Problem... also sieht schlecht aus das ich das zum laufen bekomme. Und neue mainboards gibts ja kaum noch mit interner Graka so wie ich sie brauche...
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.12, 14:47 | #4 |  
	| Stammi 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 1.117
				 
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	      | 
 
			
			3 Bildschirme funktionieren mit der On Board Karte meistens nicht die einzige Methode die ich kenne ist eine 2te Graka, allerdings muss sie vom selben Hersteller sein wie die erste. Also nicht ATI und nvidia mischen
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.12, 22:26 | #5 |  
	| Profi 
				 
				Registriert seit: Nov 2010 Ort: Big Apple 
					Beiträge: 1.824
				 
		
			
				 Bedankt: 526 
			
		
	      | 
 
			
			Moderne Intel HD oder aktuelle amd fx grafik lässt sich kombinieren, bei älteren gibt es manchmal geleakte software die beide grafikchips miteinander arbeiten lässt.
		 
				__________________ Samsung Galaxy S3STOCK 4.1.1
 LG Optimus speed  Stock 2.3.4 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.12, 09:52 | #6 |  
	| StaubUnterDenTeppichFeger 
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
					Beiträge: 296
				 
		
			
				 Bedankt: 87 
			
		
	      | 
 
			
			evtl. könnte dir ein USB display adapter helfen... hab sowas mal aufsprobiert und war selber nicht zufrieden damit, kann aber auch einfach pech gehabt und ein sch**ssgerät erwischt haben   
				__________________ 
				Who is this General Failure, and why is he reading my Hard Disk???
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
			 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.12, 20:04 | #7 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Nov 2011 
					Beiträge: 143
				 
		
			
				 Bedankt: 23 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von EisKaLT87  Moderne Intel HD oder aktuelle amd fx grafik lässt sich kombinieren, bei älteren gibt es manchmal geleakte software die beide grafikchips miteinander arbeiten lässt. |  Funktioniert Intel und NVidia auch?
 
Edit: Im Übrigen kann die Intel HD 4000 mittlerweile von Haus aus 3 Bildschirme.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |