Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.05.10, 13:48   #7
DarkSavant
Too dumb to die
 
Benutzerbild von DarkSavant
 
Registriert seit: May 2010
Ort: Hier
Beiträge: 70
Bedankt: 34
DarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt PunkteDarkSavant ist unten durch! | -82249 Respekt Punkte
Standard sehr schwammig

das ist so nicht besonders konkret

Die Frage wäre dann erstmal Freiheit zu definieren und persönliche Fesseln sind ohnehin nur etwas metaphorisches.

Sagen wir Freiheit würde bedeuten, dass jemand die zumindest theoretische Möglichkeit hat, alles zu tun, was ihm innerhalb seiner natürlichen Möglichkeiten erlaubt ist.

-> Das würde heißen, jemand der im Rollstuhl sitzt, egal ob durch einen Unfall oder einen genetischen Defekt ist genau so frei wie ein Vogel. Denn Sie können alles tun was Ihnen innerhalb eines natürlichen Rahmen erlaubt ist.

Alternative: Billigdefinition von Freiheit - 'zu tun und zu lassen was man möchte'. Eher deine Variante...

-> Die Antwort wäre dann ganz eindeutig nein. Niemand ist in der Lage sich überhaupt ein Bild davon zu machen, was er genau will. Das hängt in der Regel aber nicht nur mit dem Hormonapparrat zusammen, der dann auch noch dafür sorgt, dass kurzfristige Wünsche mit langfristigen kollidieren und sich die persönlichen Wünsche auch noch ändern. Darüber hinaus werden die gesteckten Ziele kaum erreicht.

Beispiel: Eine Frau die ihre ganz normalen Hormonschwankungen durchmacht (hat ein Mann übrigens genauso, wirkt sich nur ein wenig anders aus), terrorisiert dadurch ihren Partner. Der hat die Schnauze voll und verlässt sie endgültig. Ihren kurzfristigen Wunsch sich Luft zu machen und sich Ihren Instinkten hinzugeben hat diese Frau erreicht. Ein weiterer Instinkt, das Gefühl nach Geborgenheit und langfristiger Sicherheit muss enttäuscht werden. Könnte sie offen und ehrlich mit sich selbst umgehen, hätte sie dieses Problem umschiffen können aber in der Realität hatte sie schlicht und einfach nicht die Freiheit, das zu tun und zu lassen was sie möchte weil das was sie möchte nicht mehr klar war oder sich kurzfristig in seinen Prioritäten geändert hat.

Ein anderes Beispiel: Ein Mann der Angst hat gedemütigt zu werden und daher eine Frau nicht anspricht, die seine Triebe aber anspricht. Er ist nicht frei diesen Instinkt zu befriedigen, weil ein anderer es verhindert. Damit ist er ein Gefangener seiner selbst und damit unfrei.

Das gilt für jeden Menschen, selbst diejenigen, bei denen solche Hormone teilweise durch Defekte aussetzen, denn es trifft immer nur teilweise zu. So ziemlich jede Funktion eines Körpers wird auf dieser Basis gesteuert, daher ist niemand frei nach der Definition des 'tun und lassen was man möchte'.
DarkSavant ist offline   Mit Zitat antworten