![]() |
Also doch ein Morsecode, der entschlüsselt werden will....?
Leider finde ich da mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] keine wirklich logische Aufschlüsselung zum obigen Schaubild. |
Ich checke mal den Klopfcode
Der hat ein 5 x 5 Quadrat [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ist was für lilprof zum tüffteln, der ist Lehrer . |
Also pass auf: Morsecode besteht aus 'kurz' 'lang' 'Pause zw. den Buchstaben'
z.B: dahdah dahdahdah didahdit dididit dit, dahdidahdit dahdahdah dahdidit dit |
Ist Pause unten oder oben in deiner Chiffre?
|
Finde es raus. Jetzt ist es einfach.
|
... H
.- a .--. P .--. P -.-- y -. N . E .-- w -.-- y . E .- a .-. R |
Yupp, karfingo:T
Mein Kumpel, der "exakte" -in Wahrheit krümelkackende :D- Mathedozent, würde allerdings bemerken, dass die Frage ('Was ist das?') immer noch nicht genau und exakt und perfekt beantwortet wurde. Die Antwort lautet demzufolge: Es ist ein Neujahrsgruss. |
|
Willst Du jetzt wissen was das ist, oder folgt daraus ein Rätsel?
Es sollte das Lebensrad nach Buddha sein. |
Kreislauf des Lebens im leidhaften Samsara.
Du bist dran |
Gut ^^
Meine Leben wäre ohne das Finantamt deutlicher weniger leidhaft... --- Man hat 3 Wohnhäuser, die nebeneinander stehen. Darunter sind 3 weitere Gebäude, nämlich: ein Kraftwerk, ein Wasserwerk und ein Gaswerk Die Anordnung sieht also dementsprechend so aus: https://www.andinet.de/bilder/raetsel/haus1.gif Jedes Wohnhaus (H1, H2, H3) muss nun eine Verbindung zu diesen Werken (W1, W2, W3) haben. Also: Die Häuser und die Werke müssen JE DREI Anschlüsse haben. Jetzt der Haken: Die Verbindungen dürfen sich NICHT überkreuzen und jedes Wohnhaus muss seine eigene Verbindung haben. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre ja so, als ob man in der Realität erst die Leitungen verlegt und dann die Häuser drum herum baut :D |
Geht es von Haus zu Haus mit der Verlegung oder mit Weichen?
|
Haus zu Haus direkt, so wie's in der Frage auch steht.
|
Zitat:
|
das wäre ja zu einfach ^^
mach mal eine zeichnung |
Lass mal lilprof, rex oder novita an dein Rätsel.
Hah! Netzfund [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Danke für das Vertrauen in meine Denkfähigkeiten, karfingo.
Eine reizvolle Aufgabe, ich hab gestern noch spät verschiedene Skizzen angefertigt, in verschiedenen Größen und in bunten Farben. Mein Fazit: Es lässt sich alles prima verbinden, aber frustrierenderweise bleibt immer eine Leitung übrig, die sich ohne Verletzung der Prämissen nicht verlegen lässt. Ich denke, es kann nur darum gehen, den Beweis zu erbringen, dass die Aufgabe nicht lösbar ist :D |
Ein Problem aus der Graphentheorie. Ist im 2-dimensionalen Universum nicht lösbar. Mofo hat uns einen Bären aufgebunden.:D
|
In meinem Netzfund, Post #88, steht doch die Lösung:
Werk 1 schickt 3 Leitungen an Haus 1, wovon 2 Leitungen zu Haus 2 und eine Leitung nach Haus 3 gehen. Umgekehrt schickt Werk 3 drei Leitungen an Haus 3 und 2 gehen an Haus 2 und eine an Haus 1. Werk 2 schickt an jedes Haus eine Leitung. Also einer nach links und Verbindungen oben, ein Werk nach rechts, Verbindungen in der Mitte, letztes Werk alle verbindungen von unten; H1 untere Ecke rechts, H2 mitte und H3 untere Ecke links. Schaut in den Link und auf Lösung. . |
Ich hab auch noch n Rätsel zum knacken:
Was ergibt es, wenn man Vier Polizisten, Vierzehn Rasierklingen, Zwei Mönche, Zwei Zahnärzte und einen Vegetarier verrechnet. Tipp: Lösung |
Zitat:
Zitat:
Stimmt lilprof. Ist auch aus obigem Link |
Ich denke, mytholons Beitrag lässt sich als Spaß einordnen, weniger als Rätsel.
Erfreulicherwqeise hat er ja auch die Lösung gleich mitgeliefert. Zur Zeit haben wir hier also eine Hängepartie, daher erdreiste ich mich, nach vorn zu stürmen und nochmal ein Rätsel anzubieten: https://qpic.ws/images/2023/01/05/cdNFgu.jpg |
Wenn B lügt war es nicht D also lügt C und fraß den Fisch.
Das ist der Algorhithmus nach Alfred Jarry. Ich könnte mich auch irren.^^ Das Einstein-Rätsel gehört zu den bekanntesten Logik-Rätseln und schwirrt in vielerlei Varianten durch das Internet. Zitat:
|
Erst mal fünf mal das Haus vom Nikolaus und die entsprechenden Hinweise eingetragen, bis ich merkte, das mit den bildlichen Häusern führt nicht so recht zum Ziel.
Also ich habe mir da eine Tabelle gezeichnet und die vorhanden Hinweise entsprechend eingetragen. Die fehlenden Zuordnungen dann entsprechend nach meinem logischen Verständnis eingesetzt/ergänzt. Das müsste dann wie folgt aussehen: Haus---|---Nation---|---Farbe---|---Haustier---|---Speise---|---Drink __________________________________________________ ____ 1-------|Norwegen--|--gelb-----|---Katze-----|---Brot-----|---Wasser __________________________________________________ ____ 2-------|Dänemark--|---blau----|--Pferd------|----Schoki--|---Tee--- __________________________________________________ _____ 3-------| British-----|----rot-----|---Vogel-----|--Banane---|----Milch __________________________________________________ _____ 4-------|German---|----grün----|---Fisch-----|patatas|---Kaffee __________________________________________________ _____ 5------|Sweden---|----weiss----|--Hund-----|-----Apfel----|---Bier --- Beim anderen Rätsel bin ich bei B, dem alten Lügner ^^ |
Lösung Fisch in Haus 4 ist richtig, MoFo
Haus ------- 1 ---------- 2 ----- 3 ------- 4 ---------- 5
Farbe ------- gelb ------- blau --- rot ----- grün ------- weiß Nationalität - Norweger --- Däne - Brite ---- Deutscher - Schwede Getränk ----- Wasser ---- Tee --- Milch ---- Kaffee ---- Bier Essen ------ Schokolade - Brot --- Banane - Kartoffeln - Apfel Tier ------- Katze ------- Pferd - Vogel ---- Fisch ----- Hund Am Ende bleibt bei Haus Nummer vier nur noch eine Option übrig - hier muss der Besitzer des Fisches wohnen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Schade Tabulatoren funtzen hier nicht. Für 'ne HTML Tabelle hab' gerade keinen Bock . |
Dann mal was Einfaches:
Der 2. Februar im Jahr 2000 enthielt nur gerade Ziffern im Datum (2.2.2000). Wann war dies davor das letze Mal vorgekommen? |
Der Spion und das Passwort
Lösung für Post 98: Am 2.2.888
Eine kleine Stadt, deren Eingangstor bewacht wird, erlaubt den Zutritt nur denjenigen, die ein bestimmtes Paßwort kennen. Ein Spion legt sich auf die Lauer und lauscht. Ein Geschäftsmann will in die Stadt. Der Wächter fragt: "28, was ist deine Antwort?" Er antwortet: "14", und wird hereingelassen. Der nächste wird gefragt: "16, was ist deine Antwort?" Er antwortet: "8", und wird hereingelassen. Den nächsten fragt der Wächter: "8, was ist deine Antwort?" Der Passant sagt: "4", und wird hereingelassen. Der Spion glaubt, genug gehört zu haben. Er geht zum Tor, und der Wächter fragt ihn: "20, was ist deine Antwort?" Er rät: "10", doch der Wächter antwortet: "Falsch. Ich darf dich nicht hereinlassen". Was wäre die richtige Antwort gewesen und warum? |
Ei ei, hier hat sich ja einiges getan seit gestern Abend :T
3 neue Rätsel, bevor #94 gelöst wurde :D Alfred Jarry & karfingo tippen auf C als Lügner in Tateinheit mit Fischverspeisung. Wenn C jedoch lügt, müssten die 3 anderen die Wahrheit sagen - B und D widersprechen sich aber, also muss einer von beiden ebenfalls lügen. MotherFocker tippt auf B, den alten Lügner. Damit kommen wir der Sache schon näher - immerhin steht fest, dass entweder B oder D lügen müssen, weil nicht beide Aussagen stimmen können. B's Aussage ist die einzige, die als Lüge die anderen 3 Aussagen als wahr erscheinen lässt, also lügt tatsächlich B. Das war allerdings nicht die Frage bei dem Rätsel :D Zitat:
Nochmal #edit: Zum Rätsel mit dem Stadttor: Ich hab jetzt nicht nachgezählt, aber ich schätze mal, es geht um die Anzahl der Buchstaben. Zwanzig hat 7 Buchstaben, also würde ich versuchen, mit der Antwort "7" reinzukommen. |
Hey lilprof,
sieben stimmt für Post #99, das warum, die Anzahl der Buchstaben, ist richtig. 8.8.888 liegt näher als der 2.2.888 = richtig! Post #98 Bleibt noch Post #94 Evll kombinieren novita & nolte besser, als MoFo und Streuner |
Ah, MoFo hat schon weitgehend richtig geschlossen - B ist der Lügner.
Er hat halt nur nicht ergänzt, dass B dann auch der Täter sein muss, weil außer ihm ja alle die Wahrheit sagen und A ihn als Täter entlarvt. Da ich aber das letzte Rätsel gelöst habe, nehme ich mir die Freiheit, ein neues zu posten - übrigens stammt es aus einem Mathewettbewerb für Grundschüler*innen :D https://qpic.ws/images/2023/01/06/cdVdJC.jpg |
Da die Augen beim Vogel, wie beim Fisch, seitlich am Kopf sitzen, verzerrt er sich zum menschlichen Blick.
Ich tippe mal auf T |
knapp daneben, mein Lieber ;)
Das Frontalbild zeigt, dass die Bodenplatte nicht ganz überdacht ist - bei T wäre das aber der Fall. |
T ist links unten und hat noch Raum (Space) bis zum unteren Rand.
Voll ausgefüllt ist M mit einem gleichmäßigen Rand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.