Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.12.22, 00:08   #7
JDFan
Banned
 
Registriert seit: Oct 2022
Beiträge: 107
Bedankt: 108
JDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt PunkteJDFan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1564153 Respekt Punkte
Standard

Ich stand dieses Jahr mit einem guten 2.1 System auch vor dieser Frage. Allerdings mehr für meinen Fernseher, als für den PC. Am PC nutze ich nur Kopfhörer, daher. Aber das ist heute im Prinzip fast egal, für was man sie nutzt, natürlich eine Frage der Anschlussmöglichkeiten. Hauptkriterium war für mich, das ein separater Subwoofer dabei ist, nur dann hat es auch vernünftigen Wumms, also Bass. Geht nicht um laut, sondern das man Klanglich damit dann gut aufgestellt ist, was wiederum laut aber nicht auschliesst. Ein Sub kann man überall hinstellen, der lässt sich bekanntlich nicht orten, wie normale dazugehörige Lautsprecher.

Am Ende musste ich mich entscheiden zwischen dem:

Logitech Z625 2.1 Lautsprecher-System

und

Creative Sound BlasterX Katana


Eine THX-zertifizierung adelt ein System wie Logitech Z625 natürlich schon mal zusätzlich, weil es regelmäßigen Qualitätskontrollen hochwertigen Klangs unterliegt.

Darüber hier mehr: https://www.entain.de/wiki/thx-abkue...stem-a583.html

Das Logitech Z625 kostet mehr als der Bruder das Logitech Z623, der 25er hat dafür aber einen optischen Anhschluss. Genügt der Cinch Anschluss, würde das Z623 völlig reichen, da ebenfalls mit 400 Watt ausgestattet und auch THX. Der Unterschied liegt also nur an den Anschluss möglichkeiten.

Doch dann entdeckte ich das:

Creative Sound BlasterX Katana
https://de.creative.com/p/speakers/s...lasterx-katana

Flying Uwe hat dazu ein schönes Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=f7nAd1l-2qM

Womöglich gab das Video letzlich den Ausschlag. Allerdings kaufe ich nie etwas, ohne auf Amazon auch in die Bewertungen zu schauen, denn sie sind immer gnadenlos ehrlich. Das Sound BlasterX Katana hat allerdings den Nachteil, das man eine vollumfängliche Klangsteuerung über Tablet / Smartphone nur nutzen kann, soweit es den TV betrifft. Sowas nutze ich nicht. Am PC ist das ohnehin nicht tragisch, da hat man ständig mit Treiber, Software usw. zu tun.

Aber: Man kommt auch ohne zurecht. Man hat über die FB die Grundeinstellungen, Game, Cinema, Night, Neutral. Ebenso über die Fernbedienung regelt man die Basstufen, das sind da 4 Stufen. Das reicht mir so an Steuerungsmöglichkeiten alles völlig aus. Auch am TV höre ich viel Kopfhörer, nutze das also nicht sehr oft.

Musik, Filme und Games machen damit sehr viel spaß, man muss sich heute keine teuren HighEnd Anlagen aufstellen. Auch die Stimmen der Schauspieler von Filmen/Serien, oder News, Talkshows und Dokus kommen sehr gut rüber, es hat einfach insgesamt ein gutes Volumen.

Soundbars gegenüber war ich immer sehr skeptisch. Das Sound BlasterX Katana hat mich jedenfalls voll überzeugt, und wenn man die Preisklasse bedenkt schon ein Klangwunder und der externe Sub ist natürlich entscheidend.

Bei einem TV sind angeschlossene Lautsprecher schon fast Pflicht, denn selbst der beste Fernseher, hat aufgrund seiner heutigen flachen Bauweise einfach keine Möglichkeiten für Volumen. Damals zu Bildröhren Zeiten, da sah die Sache noch durchaus anders aus, sofern man etwas in den Geldbeutel ging, hatte man einigermaßen anständigen Klang, weil der Platz für die internen Lautsprecher zumindest für TV Verhältnisse, ausreichend war.

Nach monatelangen Recherechen kam ich einfach für mich persönlich zu dem Schluss, das die Z600er und das Creative Sound BlasterX Katana, wohl das Beste in dieser Preisklasse zur engeren Auswahl sind. Da man natürlich nur ein System kauft, kann man zum anderen System natürlich nichts garantieren, da nicht selbst ausprobiert, aber ich sprach ja auch von Auswahl. Ich denke aber mal, auch Logitech mit seinen Z625 / Z623 hätten mich mit seinen THX Siegeln nicht enttäuscht.

Man hat eben die Qual der Wahl. Was sie beide allerdings nicht haben, ist HDMI-Audio, ich glaube aber, das ist häufig so.

Da mein FullHD TV etwas betagter ist, mir da also ein optischer Anschluss fehlt, zumindest solange bis ich mir bald ein 4K TV anschaffe, habe ich mit die Creative Sound BlasterX Katana an meinen HIMEDIA Q10 PRO 4K Media Player angeschlossen. Hat aber den Nachteil, der eine oder andere Audio Codec wird bei diesem Lautsprecher System nicht angesprochen, kommt wenn auch selten vor, wo meine Filme/Serien ansonsten seltsamerweise über den TV im Ton sonst voll rausgehen. Das heisst also, wenn man direkt mit dem Fernseher verbindet ist dies am besten, geht es über den über TV Ton, da wird der Sound BlasterX auch ohne Codecfrage alles wieder geben müssen, da diese Aufgabe der TV schon erledigt hat, zumindest so meine starke Vermutung, das sollte halt erwähnt sein. Da man heute ständig Zeugs für Geräte runterladen muss, kann dies auch ein Treiber Problem bei mir in einem der Geräte sein.

Geändert von JDFan (03.12.22 um 10:00 Uhr)
JDFan ist offline   Mit Zitat antworten