myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Raumfahrt: Esa-Sonde findet riesiges Wasserreservoir auf dem Mars

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.01.24, 10:11   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.416
Bedankt: 2.419
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Raumfahrt: Esa-Sonde findet riesiges Wasserreservoir auf dem Mars

Zitat:
Raumfahrt: Esa-Sonde findet riesiges Wasserreservoir auf dem Mars

Geschmolzen würde die Wassermenge ausreichen, um den ganzen Mars mit Wasser zu bedecken.



Die europäische Sonde Mars Express hat große Mengen gefrorenen Wassers auf dem Mars entdeckt. Geschmolzen würde es ausreichen, um den ganzen Planeten zu bedecken.

Die Sonde, die seit 20 Jahren um den Mars kreist, hat mit ihrem Instrument Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding (Marsis) noch einmal die Medusae-Fossae-Formation (MFF) in der Nähe des Marsäquators untersucht und dabei große Mengen von Eis entdeckt. Es sei genug, um den gesamten Planeten mit 1,5 bis 2,7 Meter tiefem Wasser zu fluten, teilte die Europäische Raumfahrtagentur Esa mit.

Mars Express entdeckte schon vor über 15 Jahren 2,5 Kilometer dicke Ablagerungen unter der MFF. Es war damals aber nicht klar, woraus diese bestehen. Es hätte auch Staub sein können: Die MFF besteht aus von Wind geformten Gebilden aus Staub und Asche, die Hunderte von Kilometern breit und mehrere Kilometer hoch sind.

"Wir haben die MFF basierend auf neueren Daten des Marsis-Radars von Mars Express noch einmal untersucht und dabei und festgestellt, dass die Ablagerungen noch dicker sind, als wir dachten: bis zu 3,7 Kilometer", sagte Thomas Watters von der Smithsonian Institution. Die Radarsignale seien solche, die von geschichtetem Eis zu erwarten sein. Sie ähnelten denen von den Polkappen des Mars, wo es reiche Eisvorkommen gebe.

Das Eis ist stark mit Staub durchsetzt und liegt unter einer mehrere Hundert Meter dicken Kruste aus gehärteter Asche und trockenem Staub verborgen. Die Eisvorkommen in Äquatornähe sind praktisch, weil Missionen mit Besatzung dort landen werden und nicht an den eisreichen Polkappen. Dass sich das Eis aber so tief unter der Oberfläche befindet, erschwert den Zugang immens.

Die großen Eisvorkommen in Äquatornähe können sich nicht im gegenwärtigen Klima des Planeten gebildet haben, sondern müssen aus einer früheren Klimaepoche stammen. "Diese aktuelle Analyse stellt unser Verständnis der Medusae-Fossae-Formation in Frage und wirft so viele Fragen auf, wie sie Antworten liefert", sagte Colin Wilson, Esa-Wissenschaftler für Mars Express und den Exomars Trace Gas Orbiter (TGO). "Wie lange ist es her, dass sich diese Eisablagerungen gebildet haben, und wie es zu dieser Zeit auf dem Mars? Sollte sich bestätigen, dass es sich um Wassereis handelt, würden diese massiven Ablagerungen unser Verständnis der Klimageschichte des Mars verändern. Jedes Reservoir von altem Wasser wäre ein großartiges Ziel für die Erkundung durch Menschen oder Roboter."

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
AtPeterG (24.01.24), Luke_Sky123 (23.01.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Sitemap

().