myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Laserwaffentest: Dragonfire schießt erstmals mit Laser auf Luftziel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.01.24, 09:26   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.417
Bedankt: 2.419
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Laserwaffentest: Dragonfire schießt erstmals mit Laser auf Luftziel

Zitat:
Laserwaffentest: Dragonfire schießt erstmals mit Laser auf Luftziel

Das britische Verteidigungsministerium hat den ersten erfolgreichen Testschuss seines neuen Laserwaffensystems Dragonfire bekanntgegeben.



Großbritannien will künftig einen Laser zur Flugabwehr nutzen. Das neue System Dragonfire ist auf der Hebrides Range vor der schottischen Küste erfolgreich getestet worden. Der Test ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung der Energiewaffe.

Dragonfire nutzt einen 50-kW-Laser, um Ziele in der Luft zu verfolgen und zu bekämpfen. Bei dem jüngsten Test visierte der Laserturm unbemannte Luftfahrzeuge und andere Scheinziele präzise an und beschoss diese.

Der Dragonfire-Laser nutzt die Festkörper-Glasfasertechnologie, um einen extrem starken und fokussierten Lichtstrahl zu erzeugen. Das Team gibt an, die Waffe könne ein Ziel in wenigen Sekunden aus rund einem Kilometer Entfernung ausschalten.

Energiewaffe ist sehr präzise

Beamte des Ministeriums lobten die Präzision, Kosteneffizienz und Vielseitigkeit von Dragonfire. Der Laserstrahl kann Ziele treffen, die so klein wie eine Münze sind. Mit einem Preis von 10 britischen Pfund pro Schuss soll das System eine kostengünstige Alternative zu teuren Raketen sein. Als gerichtete Energiewaffe kann Dragonfire schnell auf mehrere Luftbedrohungen gleichzeitig schießen, ohne dass die Munition ausgeht.

Das Vereinigte Königreich hat mehr als 100 Millionen Pfund in die Entwicklung von Dragonfire in Zusammenarbeit mit Rüstungsunternehmen wie MBDA und Leonardo investiert. Der Laserturm könnte bei der Flugabwehr der britischen Armee und auf Kriegsschiffen der Royal Navy zum Einsatz kommen. Gedacht ist der Einsatz gegen Drohnen, Raketen und andere Bedrohungen aus der Luft.

Dragonfire reiht sich ein in eine wachsende Klasse von militärischen Laserwaffen. Das US-Militär setzt das Helios-System ein und plant, einen Laser der 300-kW-Klasse auf einem Zerstörer zu testen. Der israelische Iron Beam und das US-amerikanische Odin sind ebenfalls in der Entwicklung. Wenn die Technologie ausgereift ist, wird die gerichtete Energie voraussichtlich einen großen Einfluss auf die Verteidigungsfähigkeit haben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
brainer666 (24.01.24), chips (24.01.24), Luke_Sky123 (22.01.24), mati108 (22.01.24), talkie57 (24.01.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.


Sitemap

().