ja mach mal in dos,
dosflash eignet sich gut
einfach deinen S-ATA Board mit dem Laufwerk auswählen und dann erasen.
Entweder E für Erase oder Liteon E falls du ein Liteon hast, was aus deinem Thread ja eigentlich nicht hervorgeht....
Ich kann sowieso nur allen Leuten raten in Dos zu flashen genau aus dem Grund wie es bei Dir der Fall ist. Windows kann nämlich schon mal unerwartet abschmieren. Und wenn du da dann grad erased oder flashst ist das LW im Schlimmsten Fall gebrickt.
Ich hab schon gemerkt, dass sich viele Leute oder unerfahrenere User sich vor "DOS" "fürchten". Viele meinen warscheinlich das wäre kompliziert oder wollen eben nicht aus Ihrer gewohnten Windows-Umgebung raus.
Dabei sind die DOS-basierenden Flash Appz wirklich kinderleicht zu bedienen. Viel leichter als z.B Jungleflasher finde ich.
Ich benutze z.B Xflasher schon seit einiger Zeit, und kann das Tool echt jedem ans Herz legen, der vor hat seine 360er zu flashen. Die Bedienung ist kinderleicht und eigentlich selbsterklärend. Nach Eingabe der Seriennummer der Box läuft eigentlich alles fast automatisch. Auslesen, spoofen, erasen, flashen.
Ich selber nutze den JF nur zum Auslesen von Liteons, da ich nur USBtoSerial habe, also ein USB Kabel am Maximus Xtractor statt des seriellen Kabels und das läuft unter DOS mangels Treiberunterstützung nicht. Aber beim Auslesen kann ja nix passieren.
Die mit JF gespoofte Firmware flashe ich dann mit Dosflash auf die Liteons.
Also Leute, ich kann nur sagen, DOS-Attacke!!
mfg
sunsun82
|