![]() |
Frage IC beschreiben bzw. auslesen
hallo und ein schön abend an alle leser und helfer..
kann mir einer sagen das was ich gebaut hab ob es ein flasher ist oder nicht und was mir noch fehlt, wo wie ich es gelesen hab, brauch ich laut der es geschrieben hat noch ein der mir was auf mein ic rauf frimelt damit ich es über windows xp erkennen kann und mein nand speicher auslesen kann... also das was ich gemacht hab kann ich ihn gern über ein paar bildern zeigen..! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] http://i62.tinypic.com/14wyjps.jpg http://i61.tinypic.com/167qnnn.jpg http://i58.tinypic.com/ndwz8y.jpg jetzt meine frage muss ich mir jetzt noch was bauen um denn ic zu beschreiben oder macht das teil was ich oben gebaut hab das auch ..!? wenn nicht, hab ich mir da schon was rausgesucht.... was ich auch nachbauen kann nur bringt mir das auch was..? http://i58.tinypic.com/28u5q9s.jpg http://i59.tinypic.com/2vwy3df.jpg und kann mir einer sagen ob der mein ic unterstützt und mir eventuel ein kleines tutorial schicken kann währe das echt schön von euch (mein IC PIC18F2455) lg euer eps hab mir da noch was raus gesucht [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] der hat mehrere programmer mit bauplan.. kann mir einer sagen ob das was für mich ist ..? also ob er mein ic unterstützt oder macht es das programm winpic800..??( wenn nicht was macht das programm..) |
Du brauchst nen Pic-Programmer. Hast ja schon die Pläne für einen geposted.
Also mach dir den fertig und progge den PIC vom USB Flasher. Der Aufwand ist ziemlich am Arsch, wenn man bedenkt, dass man nen NAND Flasher schon für 15 Euro bekommt, aber egal. Zumal dein Vorhaben, den Key zu recovern, wahrscheinlich fehlschlägt, denn da gehört wesentlich mehr zu, als nur den NAND auszulesen. |
... wenn, dann musste dem das auch halbwegs Erklären :
Was Du da gebastelt hast ist ein USB_SPI-Flasher. In den PIC musst jetzt aber erst den "Bootloader" und dann den "Flash" draufmachen. Den Bootloader bekommste nur mit einem Pic-Programmer (z.B. den ARC2003) drauf; den Flash per USB (z.B. mit PDFSUSB). Wie der PeterMenis schon bemerkte ist es vom Aufwand wirklich einfacher sich direkt einen zu kaufen aber wenn man Spass dran hat ... Und soweit Ich das jetzt weis, musste die Box aber eh glitchen um über Xell an den Key für`s LW zu kommen. Dann kannste den Glitchip auch direkt drin lassen! Und das Vorhaben ist für einen Anfänger nicht gerade nur ein "abendfüllendes Programm" :) Mal anders gefragt: Wird den überhaupt irgendwas angezeigt wenn Du deinen Flasher mit dem Rechner verbindest ? |
Das was du geschrieben hast, steht schon bei einem seiner geposteten Links.
Also gehe ich davon aus, dass er das gelesen hat. Der Rechner wird ihm wohl nichts anzeigen, da der Chip leer ist und sich kein Controllerchip auf dem SPI-Flasher befindet, da PIC. |
"Lesen können" heist noch lange nicht das man das auch nutzt.
Gerade wenn man gar keine Ahnung hat glotzt man ja fast mit Absicht (aber doch ungewollt!) daran vorbei. Die Möglichkeit zur sprachlichen Komunikation ist ja auch nicht zwingend ein Zeichen für Intelligenz! OK- "Es" lebt und verbraucht Luft aber sonst ... :) Weiter hatte Ich mir damals einen PIC bei Reichelt besorgt, da war der BL schon drauf ... |
Das ist dann aber sein Pech und nicht meines. Bin ja hier nicht im
Lebenshilfe-Forum ;) Komisch, aber man kann es ja mal ausprobieren und an den Rechner klemmen. |
Jedenfalls hat der was grösseres vor und spart schon für Iwas ...
Im 2. Satz hat der für 58 Worte nur 2 Satzzeichen benutzt ; wenn man die 3 Punkte am Satzende weglässt :) (Sorry - Just kidding ...) |
a
Zitat:
danke erst mal für die hilfe von euch und danke für die erklärung soo wenn ich denn usb spi flasher anschliße, leuchten nur die dioden, wenn ich es über winpic erkennen laßen möchte, sagt er mir das der flsher nicht erkannt wird... ich dachte mir jetzt, weil da ja nix auf dem ic ist, wird er auch nicht erkannt zumal ich ihn bis jetz nur unter win7 getstet habe.. und so wie Tyr21 es sagte, ich hab spaß und lerne in dem ich es selber nach bastel dann werd ich mir mal das ARC2003 nachbauen...:rolleyes: muss mal gucken wo ich ein besseren schaltplan her bekomm..? hat da eventuel einer von euch ein..? :D aber bevor ich das mach kann mir mal einer sagen ob meine für ein glitch geeignit ist oder nicht .... daten von der box.. D:2.0.16547.0 - K:2.0.16547.0 (BK:2.0.1888.0) mal eine andere sache.. reicht auch der coolrunner v3..? weil der kommt die tage an bei mir... mfg |
Wird vom Betriebssystem denn etwas angezeigt ?
Zum Beispiel "unbekanntes Gerät" oder sowas ... Was für eine Xe ist das den genau? PHAT/ SLim und das Model ... Das ...16547... ist der aktuelle Kernel, sagt aber nix über das Model aus und der Coolrunner ist OK. Wegen Schaltplan usw. Vllt hilft dir sowas weiter : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
also wenn ich den usb SPI flasher anschließe mit chip sagt er mir nix an genau so wie ohne chip..
meine xbox ist eine etwas ältere das ist eine hdmi jasper mit 16mb nand chip reichen denn die details für die box..? soo ich hab jetzt denn ART2003 fertig... chip wird erkannt... ABER jetz mein problem, wenn ich denn bootloader_2.hex aufn chip schreiben möchte, macht er es bis zu 97% und sagt dan fehler: Schreibe Adresse 0x300006 Geschrieben: 0x0081 Gelesen: 0x0085 was soll ich jetzt tun..?? bin echt ratlos...! das einziegste was ich mir vorstellen kann ist das ich die falsche hex datei hab..:! |
Lad dir mal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und probier mal die "PicXBoot_12.hex" aus.
|
danke TYR21 die picboot_12 hex hat geklappt..100% alles im grünen.. werd jetz mal gucken ob der ic auch über mein ubs spi flasher erkannt wird
|
OK, mit Glück sollte es nun so laufen :
1.1) Das Paket; das Du eben gezogen hast; auspacken und daraus das "PicXFlash_V3" nochmal auspacken. 1.2) Den Flasher an den Rechner anschliessen und es sollte "irgendwas" erkannt werden wofür es keine Treiber gibt. 1.3) Für dieses "Irgendwas" nun den Treiber aus dem PicXFlash_V3/Driver-Ordner manuell nachinstallieren. (Dann sollte eigentlich ein "Microchip Custom USB Device" angezeigt werden) Ungefähr so 2.1) Das Programm PDFSUSB aus PicXFlash/Programmer starten 2.2) Als Board das PICDEM FS und unter Load HEX File die PICFLASH.hex auswählen und dann "Programm Device". Ungefähr so Wenn`s klappt kannste dich mit NandPro oder so befassen ... |
okey danke werd das mal so machen, hoffe es klappt.
|
Freu Dich mal nicht zu früh! Du hast noch eine lange Liste vor dir :)
- Flasher einlöten - Nand auslesen (min 3x) - Ecc erstellen - den Glichip einlöten - Ecc flashen - Konsole; also Xell zum starten bringen (Damit bekommste auch erst den Key für`s LW!) - deinen Nand neu zusammen basteln bzw umstricken für den Glitch - Nand flashen - das BS vom LW flashen (ist dann noch ein komplettes Thema für sich!) (und wenn dir so richtig schlecht ist ...) - Alles wieder zusammen bauen damit es nach einer Xe aussieht ... |
okey ich hab jetzt den usb spi flasher am pc und er wird auch erkannt..!
dann werd ich mal jetzt mit dem anderen anfahngen und DANKE dir für deine HILFE..;) soo jetzt mein problem ich kann das nicht anschließen ich poste mal ein paar bilder das du weißt was ich mein ..! so sollte es bei mir aussehen (das mainboard der xbox360) http://i60.tinypic.com/23r5uut.jpg und so sieht es aus bei mir...! wie soll ich jetzt die dioden anlöten..?? http://i62.tinypic.com/svnt6c.jpg [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Was machst du denn da?
Findest du nichtmal die richtigen Lötstellen für den SPI Flasher? Was für Dioden? |
Dachte die dioden sind für das auslesen aber scheint ja für den jtag zu sein
hab versucht jetzt es aus zu lesen er sagt mir immer das er das gerät nicht findet also inkompatible..? was soll ich jetzt machen..? |
Sag mal, ich mache die zu großen Bilder nicht umsonst raus damit du
beim nächsten mal noch größere rein machst, aufpassen... :dozey: |
Das wird hier sowieso nichts, wenns jetzt schon scheitert.
Gib die Konsole an jemanden der weiß was er tut und nicht bei so nem einfachen Problem schon aufgibt. Meine ehrliche Meinung. Aber wenn Tyr die Geduld hat mit dir alles 1:1 durchzugehen, bitte... |
Zitat:
tut mir leid das war nicht mit absicht..!!!!!!!:T Zitat:
wieso scheitert..! ich glaub jeder hat mal klein angefahngen oder..??? genau so wie du ..! dir wurde doch auch alles stück für stück bei gebracht oder irre ich mich da..?? |
Mit dem Unterschied, dass ich wenigstens nen bißchen Verständnis hatte und mich
selber eingelesen habe. Erklärt wurde mir nichts. |
Ja gut - soviel zum Thema ...
Nu haben wir wohl fast eine Pat-Situation! Zum einen hat der PeterMenis mal wirklich Recht: Ein bisschen googeln,lesen, noch mal nachdenken ... und so ziemlich alle Fragen würden sich von allein erledigen - Ganz klar. Andersrum muss Ich Generaleps mal nen Punkt geben weil ER es ja unbedingt selber machen will (find Ich gut!) und weil er geschrieben hat das er ja keine Ahnung hat - was Ich ihm auch glaube! Jeder andere hätte einfach mal im Netz gesucht aber Er nicht - Er weis wirklich nix! Weiter merkt man auch, das er den willen zeigt und ein gewisses "technisches Können" vorhanden sein muss: Gib ihm eine Zeichnung und er baut das zusammen - sag Ihm was er machen soll und er bekommt es hin (flashen) ... Meiner Meinung nach liegt es nicht an seiner technischen Begabung, sondern weil er nicht weis wo er Hilfe her bekommt. Und diese Hilfe hat er hier im Forum gefunden! Darum fragt er hier. Also wenn Ihr schon " Meister aller Klassen " seid, dann postet mal was konstruktives und haut nicht immer erst mit dem Hammer drauf ... @ Generalelps Versuch erstmal den unterschied zwischen Jtag und RGH raus zu bekommen ... Bis dahin kannste ja schon mal den Nand auslesen. Hier haste mal ein Anschluss-Schema deines Flashers für deine Jasper :Schema |
Zitat:
Ist ja auch egal jetzt. Ich helfe gerne, wenn ich sehe, dass sich jemand bemüht und auch mal selber sich einbringt. Ich bin nicht hier um jedem eine individuelle 1:1 Anleitung zu geben, der zu faul ist sein Gehirn anzuschalten. Wenn sich das rumspricht, dann haste hier bald den ganzen Tag nichts anderes zu tun als Putzfrauen zu erklären wie man Xbox Laufwerke flasht. :D |
Zitat:
Und: generaleps .... Geändert von RatedR ..Grund: Mehrfachposting zusammengeführt! Unterlasse das Mehrfachposten. Wenn dir noch auf deinen letzten Post was einfällt und keiner geantwortet hat, hast du rechts den Editierbutton. Mfg |
hallo,
so ich hab jetzt zwei tage nur gegoogelt leider nix gefunden.! mein problem ist jetzt ich hab denn usb spi flasher zum laufen gebracht ( also er zeigt mir ein treiber an) (Memory access) wenn ich jetzt nandpro 2.0d starte sagt er mir.....( incompatible arm hardware for this version of nandpro! ) jetzt hab ich schon mehre versionen aus probiert aber ohne erfolg.. hab bei google gefunden das ich kein ARM FLASHER hab aber allerdings sagt mir auch google das nandpro 2.0 mein usb flasher unterstützt... wie oder was soll ich machen hast du tyr21 ein raat oder irgendein anderer..?? achso mein coolrunner v3 kann ich morgen abholen ..;)..xD so ich hab jetzt ein fehler bei mir gefunden, ich weiß aber nicht was ich falsch gemacht haben könnte da ich alles x male geprüft ( durchgemessen hab) ..! wenn ich denn usb spi flasher anschließe für die programmierung des ic´s mit PDFSUSB. macht er alles normal wie gewohnt auch das flashen sagt er mir das es zur 100% durchgeführt wurde, wenn ich jetzt aber denn ic auslesen tuh, sagt er mir immer noch eine ganz andere hex an..!!! Zitat:
mfg |
Moin,
1.) Achte mal auf die Speicheradressen - ist alles Identisch. (Ausser die 4x FF in Zeile 000810) 2.)Da dein Pic ja nun Beschrieben ist musst du logischerweise auch andere Treiber verwenden :) Installier mal die aus dem NandPro-Ordner nach ... 3.) Auf deinem Flasher ist ja ein Jumper drauf. Diesem brauchste nur zum Beschreiben des Flashers. Wenn Du was auslesen willst musst den natürlich vorher runter nehmen. Kontrollier das bitte auch mal ... 4.) Mach mal ein Bild vom Flasher im eingelöteten Zustand auf dem man die Kabelführung nachverfolgen kann. Auch mal ganz interessant. |
Laß mal - die Bilder sind echt mal eine Herausforderung, aber Ich muß erstmal 2 oder 8 Bier trinken ...
((Auf diversen Schnapsflaschen steht "V.S.O.P." drauf ... das heist "VersuchS Ohne Pinnecken" Jetzt wird mir einiges klar ... :) )) Zu deiner Beruhigung: Meines Wissens nach ist "vollendeter Suizid" im deutschen Gesetz nicht Strafbar - Wie auch?? Du kannst also ruhig weiter machen ohne strafrechtlich Verfolgt zu werden ... Zurüch zum Thema: Wie Ich`s mir dachte habe ist der Jumper noch drauf ... mach den mal runter und versuchs nochmal ... Gott sei dank hat Kupfer keine so hohe "Abbrandgeschwindigkeit" wie C4 oder so ... Kannst also ohne Probleme testen. |
LACH..!
LAß ES DIR SCHMECKEN...!!!! ich hab es mit und ohne jumper geprüft. ohne erfolg also nach langem suchen hab ich immer noch nix gefunden es muss die picflash.hex sein warum das bei mir nicht klappt..! MEIN RIESEN problem ist jetzt nur ich kann das nicht neu beschreiben mit PDFSUSB gibt es eine andere möglichkeit denn irgendwie komplett zu löschen mit winpic800 oder muss ich mir morgen ein neuen ic kaufen..? hab mir auch schon überlegt ein neuen usb spi flasher zu bauen.. hätte da einer ein andern bauplan als denn hier..??? |
Falls Du die möglichkeit hast über LPT auszulesen, probier mal das hier:
Schema Board ein\auslesen Zum Chip flashen Ist ziemlich oldschool und dauert etwas länger; ist aber einfacher und schneller zu verdrahten ... |
Zitat:
irgendwo hatte ich gelesen das usb spi sicherer sein soll als lpt und schneller..! also hab ich mich jetzt an denn usb flasher ran gesetzt ..! jut zu demm anderen noch mal..xD hab mir jetzt eine ältere leiter platte im keller raus gesucht die ich zerflücken konnte... hab das jetzt alles neu gelöttet und natürlich auch gleich getestet mit und ohne jumper..!!!:D:D bilder sind hier 1. und 2. sind nur die pinbelegung, verdrahtung mit verbauten elementen zu sehen..! http://i57.tinypic.com/21btylg.jpg http://i58.tinypic.com/2vn3ul0.jpg 3.usb spi flasher am pc mit win xp pro 32bit angeschloßen mit jumper drauf, im gerätemanager nach dem treiber geguckt, das sah dann so aus... http://i61.tinypic.com/25iwxlv.jpg http://i62.tinypic.com/2qs6iqx.jpg 4.PDFSUSB geöffnet und auf Load HEX File geklickt und die datei PICFLASH.hex ausgeführt, klickte dann auf Progam Device um ihn zu beschreiben, das sah dann so aus... http://i62.tinypic.com/210zqq0.jpg http://i57.tinypic.com/2cdz4vo.jpg http://i61.tinypic.com/xejsiw.jpg 5.usb spi flasher wieder abgeschloßen und denn jumper abgezogen, flasher wieder am pc angeschloßen und nach treiber geguckt, leider war es immer noch der TREIBER WIE DAVOR, also hab ich das program pdfsusb wieder geöffnet und nur den ic ausgelesen mit jumper offen, das sah dann so aus.. "hab das auch schon mit system wiederherstellung probiert und denn treiber neu installiert" http://i57.tinypic.com/2wq6gd2.jpg http://i59.tinypic.com/hwac74.jpg http://i57.tinypic.com/2ntisg5.jpg http://i59.tinypic.com/2crqzwg.jpg http://i60.tinypic.com/2uegtwn.jpg also er schreibt mir die PICFLASH.hex nicht aufn pic war ja auch schon vorhin mein bedenken.. 1.wie kann ich das jetzt beheben..? 2.ein neuen flasher bauen nach anderer anleitung..? 3.ic neu kaufen da er eventel durch ist..?! was ich mir aber nicht vorstellen kann... 4.da ich hier noch eine andere box hab "hab ich in google gelesen" die voll im arsch ist aber irgendwie noch der nand aus zu lesen geht, davon eine kopie zu machen und das dann auf der anderen xbox zu übertragen weil es bei der kaputten box noch geht über lpt... darum verstehe ich das nicht, das ich mit lpt die box wo ich dran sitz nicht auslesen kann.. geht da irgendwie was.. weil das was ich da gelesen hab in google, hatte ich auch nicht ganz verstanden war auf englisch und übersetzer hatte mir nix gebracht da die seite nicht zu übersetzen war ist oder weiß ich was..! ICH FINDS COOL DAS DU MIR HILFST..!!! hier mal ein paar bilder mit was ich arbeite aber ist nicht alles.. nur sachen die ich grade brauch.. gebraucht hab :D http://i61.tinypic.com/28tf7si.jpg http://i57.tinypic.com/o8fhx1.jpg mfg werd jetzt heiern gehen..xD ps.. kann man dich über icq oder skype erreichen...? |
Zitat:
und wenn alle zB 3 Images den Fehler im selben Block aufweisen, ist es ein Factory Bad Block. Dass du auf einmal nicht mehr per LPT auslesen kannst ist schonmal sehr bedenklich, denn eventuell hast du dir den SPI Port der Southbridge zerdeppert. In dem Fall hätte das alles hier keinen Sinn mehr... |
okey weil so geht die xbox noch..!
kann ich denn nand speicher ablöten und auf eine andere box löten um ihn auslesen zu können..!? oder mit ein speicher stick..?! chip ablöten und denn andeen rauflöten, chip auslesen und bescheiben wenn die sache zu ende ist dann wieder denn speicher umtauschen... HATTE DA SCHON MAL EINER ERFAHRUNG..?? |
Der SPI Port sitzt in der South Bridge und in der Regel tauscht man diese aus.
Das ist ein BGA, wird also etwas schwer ohne besondere Tools die zu wechseln. Dein Plan mit NAND ausbauen und in eine andere Box packen müsste normalerweise klappen aber laufen wird die Box nicht mit dem NAND. Ich empfehle dir nochmal die LPT Methode zu probieren. Wenn du die Box allerdings angemacht hast während des Auslesens per LPT, dann ist es glasklar dass der SPI tot ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.