myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Musik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Qualität von Audio-CDs importieren (https://mygully.com/showthread.php?t=3586363)

Wiedergänger 14.01.15 18:37

Qualität von Audio-CDs importieren
 
Hallo zusammen

Ich wollte mal ein paar Meinungen zum Thema Qualität von Musikdateien und Format sowie Bitrate. Momentan nutze ich für den Import den Windows Media Player im MP3-Format mit einer Bitrate von 192 kbit/s. Findet ihr, dass sich die Qualität bei noch höherer Bitrate spürbar verbessert? Oder lohnt es sich sogar, Musik im FLAC-Format (dafür bräuchte es aber ein anderes Programm) zu importieren?

Schnullermaske 15.01.15 03:53

Ich selbst bin zu einer wirklich kompetenten Aussage zu dem Thema kaum fähig (hat mir doch vor ein paar Tagen ein User vorgeworfen, ich würde mit Halbwissen um mich werfen!), aber lies Dir mal diesen Thread durch...

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

...der ist für Dich sicher interessant! :T

Chillaholic 15.01.15 12:17

VBR reicht eigentlich vollkommen und sorgt für ein gutes Größen/Qualitätsverhältnis.
Ein Unterschied zwischen 320 und 192 kbit/s hört man definitiv, VBR nimmt je nach Umfang des Tracks eine unteschiedliche Bitrate und die Dateigröße kann dadurch relativ klein bleiben.
FLAC ist dann nochmal komplett unkompressiert und nicht mit jedem Equipment rauszuhören.
Ein typisches Logitech Brüllwürfel 2.1 System und ne Onboard Soundkarte können da warscheinlich gar keinen hörbaren Unterschied darstellen. Wer allerdings teure Kopfhörer oder eine anständige Anlage und ein feines Gehör besitzt, kann schon Unterschiede raushören. FLAC und MP3 rip und tagge ich immer mit dem Musikplayer [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] für MP3 und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] für FLAC. Ein ganz nützliches deutsches Tutorial findest du z.B. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], ein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

P.S. Der WMP ist echt ne Zumutung, schau dir mal foobar2000 als Player an, sieht war nicht besonders schön aus (Gibt auch Skins ;)), aber ist nicht so vollgestopft wie Winamp und bietet ne Menge nützliche Features und Plugins.

TButton 05.05.15 21:15

MediaMonkey
 
Etwas anderes als FLAC kommt mir gar nicht auf die Festplatte. Kein Vergleich mit mp3. Ich verwende MediaMonkey. Gibt es in einer Gratisversion, kann Deutsch. Das Produkt ist allemal die Gold-Version wert. Riesige Archive verwaltet MM zuverlässig. Der MediaPlayer von Microsoft ist eine Zumutung.

Osiris1983 20.06.15 09:07

Wieso Leiche, waren doch gerade mal 4 Monate und zudem ein Thema ohne Ablaufdatum.

Ich ziehe seit Jahren das iTunes Plus Format ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] kodiert) der veralteten mp3 vor. Wenn nicht flac oder apple lossless dann auf jeden Fall aac.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.