Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.01.11, 22:32   #16
Banghard
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 74
Bedankt: 26
Banghard ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von m3zz0w1x Beitrag anzeigen

1. "Gegensatz von imperativen Programmiersprachen sind funktionale Programmiersprachen"
2. "OOP und imperativ schliessen sich aus"
Hab ich beides nicht behauptet.

1. "Einen Gegensatz dazu stellen viele funktionale Programmiersprachen dar" Selbstzitat.

2. Gib mir ein Zitat wo ich das gesagt haben soll, du kleines Flamekiddy. Ich zitier mich nochmal selbst:

Zitat:
Krüger, Handbuch der Java Programmierung, 5. Auflage
Zitat:
Java ist sowohl eine objektorientierte Programmiersprache in der Tradition von Smalltalk als auch eine klassische imperative Programmiersprache nach dem Vorbild von C.
Ullenboom, Java ist auch eine Insel, 8. Auflage
Zitat:
Java zählt zu den imperativen Programmiersprachen, in denen der Programmierer die Abarbeitungsschritte seiner Algorithmen durch Anweisungen (engl. statements) vorgibt.
Hör auf hier so eine Scheisse zu behaupten. Ich bin höchstens dumm, weil ich so einen Troll wie dich auch noch fütter.

Zitat:
Zitat von m3zz0w1x Beitrag anzeigen
Echte Befehle/Instruktionen gibt es hierbei nicht (vgl. Assembler), das leistet die JRE bei Java, die man über Objekte(Klassen) einsetzen kann!
--->

Zitat:
Zitat von m3zz0w1x Beitrag anzeigen
3. In Java werden ALLE Anweisungen (Befehle) von Objekten zur Verfügung gestellt werden, die man endlos erweitern und neu erstellen kann. Der "Befehlssatz" ist damit unendlich. (Syntaktische "Befehle", wie z.B. for-Schleifen, Operator-Anweisungen etc. mal ausgenommen).
Schön, dass du dich endlich mal selbst korrigierst. Denn ich hab dich ja vorher auch schön drauf hingewiesen, dass deine Terminologie Müll ist:

Zitat:
Ich kann mich nicht so ganz mit deinem Vokabular anfreunden. Unter Befehlssatz versteht man allgemein eine Menge von Maschinenbefehlen für Prozessoren. Natürlich weiß ich was du damit aussagen willst.
Banghard ist offline   Mit Zitat antworten