Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.01.11, 20:16   #10
harbok
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 117
Bedankt: 93
harbok ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Diskutieren wir jetzt formale Sprachen und Definitionen (selbiger)? Das war an der Uni schon langweilig, führte zu endlosen Wortklaubereien und ist sehr weit offtopic

Eine Sprache erweitert man m.M.n. nicht um "Befehle" indem man Methoden oder Prozeduren definiert. Die Befehle entstammen dem Alphabet der Sprache während eine Methode einen Teil eines Wortes der Sprache ausmacht. Das Alphabet der Sprache ist endlich und klar definiert während Worte (Programme) eine syntaktisch korrekte, nicht zwingend endliche, deterministische und bestenfalls semantisch sinnvolle Komposition aus Teilen der Menge des Alphabets der Sprache sind.

Ob der Terminus "Befehl" nun nur Teilmenge/n des Alphabets der Sprache sein darf oder nicht, müsste man wohl schon beinahe etymologisch betrachten. Gehe ich im herkömmlichen Sinne an das Wort Befehl heran, dann geht es dabei nur um die reine Intention, einen Dritten zu einer Handlung aufzufordern. Im hardwarenahen Bereich geht es, wie banghard schon sagte, eher nur um den "Befehlssatz" der Hardware und wenn ich einen Standardanwender frage, dann ist alles, was er irgendwo eintippt ein Befehl für den Computer. Nicht umsonst erklären Fachbücher eingangs ihre Terminologie ... und das hier wird immer weiter offtopic
harbok ist offline   Mit Zitat antworten