Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.08.22, 22:29   #2
Draalz
Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 5.655
Bedankt: 7.188
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Der Bootloader wird nicht installiert, sprich das System wäre nicht bootfähig. Zumeist wird der Bootloader in den MBR eines Massenspeichers (HDD, SSD) geschrieben. Dort gibt es dann Informationen 'wo es weitergehen' soll.

Ich nehme mal an, dass grub2 installiert werden sollte. Vermutlich ist das Betriebssystem schon installiert, nur grub halt noch nicht. Theoretisch, ich habs noch nie gemacht, könntest Du Grub auch auf einem bootfähigen Stick installieren und darüber das System starten. Früher konnte man das sogar noch bei Debianinstallationen im Installationsablauf auswählen. Allerdings waren es da Floppy, oder CD.

Wie wurde die SSD denn für die Installation vorbereitet?

edit:
/*
* hier sei Dir noch folgender Link nahegelegt:
* https://www.parrotsec.org/docs/troub...ting-grub.html
*/

Geändert von Draalz (07.08.22 um 22:37 Uhr)
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten