myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows10 (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=474)
-   -   Windows 10 beschleunigen (https://mygully.com/showthread.php?t=4776495)

carina02 12.04.17 16:06

Windows 10 beschleunigen
 
Hallo zusammen,

ich habe ein neu installiertes W10 Pro x64 System.

Nun würde ich gerne den Startvorgang beschleunigen.

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar hilfreiche Tipps zukommen lassen würdet.

Vielen Dank vorab und LG
Carina

Bady23 12.04.17 17:34

Das beste ist, falls noch nicht vorhanden eine anständige SSD im Rechner und ab gehts.

Anonnsten den PC nicht runterfahren sondern in den Standby Modus versetzen, dann ist der sofort nach Tastendruck wieder einsatzbereit.

Standby kann man unter Win 10 wie folgt Aktivieren.
Systemsteuerung Aufrufen --> Energieoptionen --> Auswählen was beim Drücken vom Netzschalter geschehen soll ----> Ruhezustand auswählen.

grüße
Bady23

carina02 12.04.17 23:56

Zitat:

Zitat von Bady23 (Beitrag 29989683)
Das beste ist, falls noch nicht vorhanden eine anständige SSD im Rechner und ab gehts.

Anonnsten den PC nicht runterfahren sondern in den Standby Modus versetzen, dann ist der sofort nach Tastendruck wieder einsatzbereit.

Standby kann man unter Win 10 wie folgt Aktivieren.
Systemsteuerung Aufrufen --> Energieoptionen --> Auswählen was beim Drücken vom Netzschalter geschehen soll ----> Ruhezustand auswählen.

grüße
Bady23

Hi Bady, SSD ist derzeit keine Option, da PC in ein paar Monaten ersetzt wird und ich in diesem nichts mehr in Hardware investieren möchte.

Stby bzw.Ruhezustand nutze ich. (greife auf den PC ausschließlich via RDP zu und nutze Wake on LAN).

Gelegentlich muss der PC ja aber neu gestartet werden (Windows Updates, Software installation etc.) und dann soll es natürlich so schnell wie möglich geschehen. Programme im Autostart habe ich übrigens schon auf ein minimum reduziert.

Trotzdem Danke für deine Antwort.
LG Carina

B.F. 13.04.17 17:06

Ein häufig sehr wirksames Mittel, um Windows schneller starten zu lassen, ist das Ausmisten des Autostarts von Programmen, die nicht zusammen mit Windows starten müssen.

Während z.B. das Antivirenprogramm mitstarten sollte, können irgendwelche Updater, Scheduler etc. wenn überhaupt auch gerne verzögert starten.

carina02 13.04.17 20:34

Zitat:

Zitat von B.F. (Beitrag 29994780)
Ein häufig sehr wirksames Mittel, um Windows schneller starten zu lassen, ist das Ausmisten des Autostarts von Programmen, die nicht zusammen mit Windows starten müssen.

Während z.B. das Antivirenprogramm mitstarten sollte, können irgendwelche Updater, Scheduler etc. wenn überhaupt auch gerne verzögert starten.

Hi B.F.,
bzgl. Autostart war ich schon tätig...siehe vorheriger Post ;).
Scheduler sind keine auf "Systemstart".

B.F. 14.04.17 07:24

Dann kannst Du noch einige unnötige Dienste auf manuell stellen oder deaktivieren, siehe diese Vorschläge (aber bitte vorher prüfen, ob Du sie nicht doch individuell benötigst):





Sehr viel mehr kannst Du nicht machen, da Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis stehen.

Wie lange ist denn nun die Bootzeit?

GoalBoal 14.04.17 08:27

Würde mich auch interessieren,
Jetzt sag nicht 30-50 Sekunden, das ist normal bei einer SATA Festplatte.

Hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], es wird in Millisekunden angezeigt, durch 1000 teilen.

Bei mir mit einer SSD sind es knapp 18000 ms = 18 Sek.

danielray 14.04.17 10:43

ich hätte mit 18 Sekunden ein Problem.
Meine Startzeit beträgt: 6,9 Sekunden

wenn du halt infos über deinen startvorgang wissen willst, die win-ereignisanzeige unübersichtlich ist (liefert ja auch nur eckdaten), dann empfehle ich:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

GoalBoal 14.04.17 14:21

Ja, wenn ich dein Tool verwende, bin ich bei 8 Sekunden für rein Windows. mit Desktop bei 17,9 Sekunden. Das deckt sich mit Windows Ereignisanzeige ab. Bei mir zumindestens

carina02 14.04.17 17:00

Zitat:

Zitat von B.F. (Beitrag 29997499)
Wie lange ist denn nun die Bootzeit?

Zitat:

Zitat von GoalBoal (Beitrag 29997761)
Würde mich auch interessieren,
Jetzt sag nicht 30-50 Sekunden, das ist normal bei einer SATA Festplatte.

Jetzt prügelt bloß nicht auf mich ein :)
Boottime = 35846

Bedenkt aber bitte, das ich das System erst neu installiert habe.
Es handelt sich hier um ein reines "I-Net" System mit minimalster Softwareinstallation.

Install. Programme:
7zip
Acronis Backup
Avira AntiVirus
ClassicShell
JD
Firefox
PP VPN
Tor

Deshalb dachte ich es könne noch was rausgeholt werden.

Bin ich vielleicht zu anspruchsvoll? :rolleyes:

B.F. 15.04.17 08:19

Acronis muss aber nicht fest auf der Platte installiert sein, das geht auch bei Bedarf und spart noch ca. 3 Sekunden.

GoalBoal 15.04.17 14:02

mhh, ich glaube aber nicht das Acronis mit startet. ......

Kukimann 28.04.17 06:57

Acaronis startet normaler weise nicht mit Windows


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.