Probier folgende schritte aus, und checke ob Problem immer noch auftritt:
-Steck mal beim Herunterfahren beim Mainboard, den 2pin stecker aus, der zum Ein/Ausschaltknopf deines PC führt
-Steck das Netzwerkkabel beim Herunterfahren aus
-Stromzufuhr PC unterbrechen, mainboard batterie (bios wird resetted) rausnehmen, 30sek Einschalttaste drücken, eine Stunde von Netzzufuhr getrennt lassen (kondensatoren werden entladen)
-Bios updaten
-Eigene steckdose nur für PC, keine Multisteckleiste
-Probeweise anderes Netzteil
-führen Starkstromkakel am PC vorbei welche im Boden/Wänden verlegt sind?
Zitat:
- Meinen zweiten Monitor zusätzlich am Sat-Receiver angeschlossen (Ein DVI-Kabel geht vom PC zu diesem Monitor, ein HDMI-Kabel vom Sat-Receiver in den zweiten Eingang des Monitors)
Frage: Kann es sein das ein HDMI-CEC-Signal oder dergleichen über den Monitor zum PC durchgegeben wird und dieser dadurch startet?
- Ich hab mir selbst eine kleine Batch-Datei geschrieben die aber beim Systemstart nichts anderes macht außer schauen ob ein Netzwerkgerät anpingbar ist. Ist dies der Fall wird ein Prozess gestartet, falls nicht beendet sich die Batch nach 30 Minuten automatisch
Frage: Eine Batch-Datei kann doch in meinen Augen nicht dafür verantwortlich sein den PC zu starten. Oder? Ich meine ist der Rechner aus ist die Batch-Datei ja auch aus dem Speicher usw raus...
|
Sollte damit nicht zusammenhängen..