Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.06.17, 16:15
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2017 
				
				
				
					Beiträge: 6
				 
				 
	
		
		 Bedankt: 1
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Performance Probleme nach SSD ein & ausbau
			 
			 
			
		
		
		
			
			Guten Tag, 
 
ich habe ein Problem (oder zumindest glaube ich das) 
 
Ich habe mir einen komplett neuen Rechner zusammengestellt, und am Anfang hat auch alles soweit sehr gut funktioniert. 
 
Ich konnte alle Spiele problem auf höchster Auflösung daddeln (am meisten habe ich TheDivision gespielt um einen ordentlichen Referenzpunkt zu haben). 
 
Nach einiger Zeit kam ich auf die glorreiche Idee eine SSD vom alten Rechner einzubauen, und dort Arma drauf zu packen (um schnellere Ladezeiten zu haben - Arma war davor schon installiert ich musst also nur noch per Steam rüberschieben). 
 
Die SSD war aber ein bisschen angeknackst (was ich nicht wusste), als ich die dann eingebaut hatte und den Rechner gestartet hab kam auf einmal eine Datenträgerüberprüfung. Die überprüfung ging aber von der HDD aus wo die Spiele drauf sind. 
Aber gut, hab ich also durchlaufen lassen und der hat dann ganz normal gestartet. Habe ich also Arma draufgeschoben und getestet. War aber nicht so überzeugt weil die Laderuckler extremst waren. 
Also SSD wieder ausgebaut. 
 
So und jetzt das Problem, seitdem ich das gemacht habe, kommt es mir so vor als ob die Performance schlechter ist & die Laderuckler etwas mehr sind als am Anfang. 
Könnt ihr mir ungefähr folgen? 
 
Hat jemand eine Idee was ich da machen könnte? 
 
Danke
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.06.17, 17:38
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 2.101
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 7.582 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Ich spekuliere mal ins Blaue... 
 
Du solltest deine HDD nochmals prüfen und ggf. auch defragmentieren. 
 
Der Einsatz einer SSD veranlasst Windows auch zur Überprüfung des nachfolgenden: 
 
Prefetch / Superfetch 
Superfetch und Prefetch ermöglichen ein schnelleres Laden beim Booten oder von Programmen schon beim Start in den Ram. Somit starten die Programme  schneller, da Teile schon Vorab in den RAM gelegt wurden. 
  
Superfetch: Windows legt  eine Datei an  in der die am  häufigsten gestarteten Programme eingetragen werden. Diese Datei wird immer aktualisiert.  
  
Prefetch: Die  Programme und  der Bootvorgang  werden  anhand der  Liste vom Superfetch vorgeladen.  
  
Manuelle Einstellungen für Superfetch Prefetch 
Manuell kann man beide in der Registry einstellen.  
 
Win + R drücken regedit eingeben, öffnen und zum Pfad navigieren.  
 
HKEY_LOCAL_MACHINE\ 
 System\ 
  CurrentControlSet\ 
   Control\ 
    Session Manager\ 
     Memory Management\ 
      PrefetchParameters 
 
Dort sind die Einstellungen  
- EnablePrefetcher 
- EnableSuperfetch 
 
Die Werte die Per Doppelklick geändert werden können bedeuten:  
 0: SuperFetch Prefetch deaktiviert 
 1: Beschleunigt den Start von Programmen 
 2: Der Bootvorgang wird beschleunigt 
 3: Beides (Bootvorgang und das Starten von Programmen) wird beschleunigt 
  
Speicherort der Prefetchdatei 
Die Datei findet man unter  C:\Windows\Prefetch  
  
Sollte es zu Problemen  beim Starten des Rechners kommen, ist das Löschen dieser Datei eine Möglichkeit.  
  
Ansonsten bringt es gar nichts diese Datei zu löschen.  
  
  
Superfetch als Dienst 
Wer auf Superfetch verzichten kann, sollte den Dienst Superfetch unter Verwaltung / Dienste auf deaktiviert stellen.  
  
Einfach in die Suche lokale Dienste eingeben und starten  
  
Windows prüft selbstständig ob eine schnelle SSD Festplatte im System verbaut ist und deaktiviert SuperFetch dann von sich aus. Die Tests von Windows zielen dabei auf die Geschwindigkeit der verbauten SSD Festplatte: sie muss eine gewisse Schreib- und Lesegeschwindigkeit und insgesamt ein WinSAT Score von > 6.5 erreichen, dann reagiert Windows und deaktiviert SuperFetch.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.06.17, 20:32
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2017 
				
				
				
					Beiträge: 6
				 
				 
	
		
		 Bedankt: 1
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Naja, Thema Prefetch will ich nicht zu viel anrühren, da ich eine M2 SSD für das System drinhabe. 
 
 
Wie kann ich die HDD prüfen? Gibt es da eine art Statusprüfung oder ähnliches? Vielleicht von Windows selber und nicht über CrystalDisk? 
Kann das sein dass die HDD einen leichten knacks bekommen hat? 
 
Und die Defragmentierung bringt mir weniger Laderuckler?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.17, 10:52
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2017 
				
				
				
					Beiträge: 6
				 
				 
	
		
		 Bedankt: 1
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Okey, und schlägst du mir sonst noch etwas vor? 
 
Mit einer Defragemtnierung kann ich mich nicht so wirklich anfreunden
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.17, 14:05
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2017 
				
				
				
					Beiträge: 6
				 
				 
	
		
		 Bedankt: 1
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Sorry, ich bin nur etwas vorsichtig da ich genug Fehler beim vorigen System gemacht habe. (und folglich auch genug schei*e zusammen hatte) 
 
Habe jetzt Defragmentiert (die Platte war zu 0% fragmentiert, habe aber trotzdem gemacht) 
 
Es dürfte aber echt funktioniert haben, in TheDivision & Battlefield 1 keine Laderuckler mehr gehabt, ich kann es kaum glauben! 
Dachte ich schon ich muss echt eine BS neuinstallation machen ^^ 
 
Danke euch! 
 
Nur mal so aus neugierde, gibt es für dieses "Phänomen" eine Erklärung?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei 68_Fan:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |