![]() |
Also erstmal danke für das fdisk. Da sieht man schon mal wieder einen Hinweis.
Und zwar zum Device /dev/sda findest du: Zitat:
Wegen Testdisk. Das ist bei Ubuntu wohl in einem anderen Repository - arghs. Also nochmal auf Anfang - machs bitte wie [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] gezeigt wird. Du musst erst das universe repository dazu holen damit testdisk gefunden wird. Dann die Kommandos nochmal hier auch: Code:
sudo apt-get update Dann kannste jetzt Code:
sudo testdisk /dev/sda Zur Frage wegen dem Stick: Du brauchst wie in der Anleitung gesagt wurde für ein 64-Bit System einen grossen 32GB Stick. Ist zwar blöde wenn du den auch noch extra kaufen musst, aber du kannst den natürlich später auch anders weiternutzen. Also der ist auf keinen Fall verloren. Das Windows soll ja da nicht drauf bleiben. Wenn du das mit dem Windows machen willst, mach das vor dem das ich jetzt noch schreibe. Da der fdisk anzeigt das Partition 1 defekt ist würde ich die löschen. Da sind eh keine Daten drin die du retten willst sondern Windowsverwaltungskram. Windows bekommste da wohl eher nicht mehr zum laufen wenn du bis hierher gekommen bist. Also was du noch retten kannst wäre /dev/sda4. Ich würde alle anderen Partitionen bis auf die eine hart weglöschen. Nochmal bitte erst machen wenn die Windowslösung auch keinen Erfolg hatte. Dann wie folgt: Code:
parted -a optimal /dev/sda Viel Glück mal! |
Okay, werde ich so machen.
Ich komm bei Schritt 1 allerdings schon nicht weiter. Wie hole ich den universe repository dazu? Bzw. wie komme ich dahin: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hab unter der Suchfunktion von Ubuntu nix finden können. Desweiteren hab ich mir schon mal ein USB Stick (64GB 15€ kann man nix sagen) geordert. Der wird ab Dienstag dann irgendwann eintreffen. Bis dahin schlag ich mich noch mit Linux rum. |
Ich nutze selber kein Ubuntu und muss mir das alles auch suchen. Wo die GUI-Lösung zu finden ist weiß ich nicht. Hab aber eine Kommando-Lösung gefunden die das gleiche kann.
Code:
sudo add-apt-repository 'deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise main restricted universe multiverse' Danach dann wie oben erwähnt weiter. |
Also [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] habe ich Ubuntu runtergeladen. Laut der Seite habe ich also Version 17.04 und diese lautet "Zesty Zapus" [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Hatte zuerst mit precise probiert, dann mit zesty zapus, bei beiden Befehlen keine Reaktion. http://i64.tinypic.com/2ef28vs.jpg Was ich nun versuchen könnte, wäre die Ubuntu precise runterzuladen und dann nochmal deinen Code zu probieren. Das dürfte wohl die Version 12.04 sein (Precise Pangolin) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Precise Pangolin, aber im code steht nur precise,also habe ich bei Zesty Zapty mal nur mit "zesty" probiert, geht aber auch nicht. |
Schau dir mal folgende Datei an: /etc/apt/sources.list
Also geht wie folgt: Code:
sudo cat /etc/apt/sources.list Code:
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted Also dann so: Code:
sudo echo 'deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise main restricted universe multiverse' >> /etc/apt/sources.list Danach schauste nochmal mit Code:
sudo cat /etc/apt/sources.list danach dann weiter wie gesagt. Also: Code:
sudo apt-get update Code:
sudo testdisk /dev/sda Möglicherweise hatte das "sudo add-apt-repository ..." auch überhaupt keine Ausgabe wenns klappt. Nen Fehler haste ja auch keinen bekommen. Also bevor du mit meiner hier genannten Alternative anfängst versuch doch einfach mal bei "sudo apt-get update" weiterzumachen. |
Ich hatte gestern noch bevor du geantwortet hattest, die 12.04 version auf den USB Stick geladen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dieses Mal die x64 Version hatte, davor bei der 17.04 version aber die 32 Bit hatte.
So bin dann das Szenario durchgegangen: http://i67.tinypic.com/jb7dk9.jpg Auch hier keine Reaktion. ABER: Könnte es daran liegen, dass ich nicht mit dem Internet verbunden war? Die URL in dem Code bedeutet dass darauf zugegriffen werden will, richtig? Leider habe ich bei der 12.04. 64Bit kein Zugang zum Internet (warum auch immer) Davor, bei der 17.04 32Bit aber schon! Werde dann heute Abend nochmal die 17.04 draufladen. |
Soeben wieder mit Version 17.04. versucht und erstmal den Distributation Namen eruiert, und er lautet --> zesty
Exakt die Schreibweise hatte ich auch bereits das letzte Mal versucht gehabt. Jetzt nochmal probiert, aber wie zu erwarten, wieder keine Reaktion. Und als drittes habe ich noch den langen Code von die hinterher probiert, da gabs als Reaktion: bash: /etc/apt/sources.list: Permission denied https://img2.picload.org/image/rwrcowwr/img_5016.jpg |
Also erstmal nur weil du keine Rückantwort von einem Kommando bekommst, heisst das nicht das es nicht funktioniert hat. Gar keine Ausgabe ist nicht schön, kommt aber vor, eine Fehlerausgabe hattest du nicht.
Wie ich schon im letzten Post unter Edit sagte: Bitte versuch doch mal weiterzumachen. Du hast das zesty geadded gut. Zumindest geh mal davon aus. Deswegen weiter bei: Code:
sudo apt-get update |
Hi Wornat, sorry, daran hatte ich nicht gedacht, werde es morgen mittag gleich ausprobieren. Vmtl. hab ich deshalb nicht dran gedacht, weil ich den Glauben fast verloren habe.
Bei dem langen Code, wo ich no Permission als Reaktion bekam, habe ich allerdings sudo davor geschrieben (siehe Screenshot) Danke für deine Unterstützung, weiß ich echt zu schätzen. Gute Nacht, bis morgen. |
Sorry ich habs gestern falsch gelesen wegen dem sudo echo ...
Gut dann werd root. Code:
su root Ab jetzt kannste das sudo weglassen. Dann das echo nochmal austesten. Jetzt sollte kein Problem mehr kommen wegen Permissions. Wenn doch tipp bitte mal Code:
ls -la /etc/apt/sources.list |
Ich bin zurück mit sehr guten Neuigkeiten. Testdisk ist gerade am durchlaufen. Es war tatsächlich so, dass keine Reaktion ein gutes Zeichen war und danach sudo apt-get update und install testdisk sich reibungslos ausführen ließ.
Alle Schritte im Testdisk wieder per Foto dokumentiert: https://img1.picload.org/image/rwdrcprl/img_5018.jpg EFI GPT, so wie vorgeschlagen, ausgewählt https://img1.picload.org/image/rwdrcpri/img_5019.jpg Analyse https://img1.picload.org/image/rwdrcprw/img_5020.jpg Aktueller Stand 656/121600 (nach ca. 4 Stunden) http://i63.tinypic.com/a9ycjo.jpg So wie es scheint, können wir mit mehreren Tagen, wenn nicht sogar Wochen rechnen, wenn es konstant in dem Tempo bleibt. Nun, wir werden sehen. Der Lappi steht jetzt erstmal in der Abstellkammer und kann schön in Ruhe vor sich hinarbeiten, und ich in Ruhe schlafen gehen. Win-win Gute Nacht, werde morgen ein Update liefern. |
Hier mal ein Update nach 20 Stunden. 16% bisher und die ersten Warnmeldungen sind aufgetreten.
https://img2.picload.org/image/rwddpldw/img_5026.jpg Ich hoffe das bricht nicht ab... Unter anderem ist heute der USB Stick eingetroffen! Falls also Testdisk auch nicht weiterhilft, bliebe schlussendlich noch die Windows Installation auf den USB Stick. Bis hier her schon mal ein großes Danke. Ohne euch wäre das unmöglich gewesen! |
Also erst mal super, freut mich wirklich das das testdisk jetzt erst mal arbeitet. Und ja das dauert sehr lange.
Ich weiss nicht ob du da schon geschaut hast. Aber unter "Filesystem utils" solltest du auf jeden Fall schaun. Da besteht dann, wenn noch was zu retten ist die Möglichkeit Daten von deiner Festplatte auf eine intakte Platte zu kopieren. Lies mal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Selbst wenn das testdisk die Fehler nicht beheben kann, versuch das. Die Festplatte kannst du, sobald du alle Daten die dir wichtig sind, gesichert hast einfach mal komplett platt machen. Dazu würde ich dir auch Linux empfehlen. Du legst einfach eine komplett neue Partitionstabelle an und testest dann nochmal auf Badblocks. Viel Erfolg! Halt dir die Daumen! |
Ok, unter Filesystem utils schaue ich, sobald die Analyse abgeschlossen ist. Da eignet sich dann auch der 64GB USB Stick perfekt, um hoffentlich möglichst viele unbeschädigte Daten darufziehen zu können.
Aktueller Stand nach nun ca. 48h: 17%, 21303 / 121600 files scanned. Gut, dass der Akku funktionstüchtig ist, da gestern bei dem Unwetter der Strom ne zeitlang weg war.. Das hätte ja noch gefehlt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.