Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.02.24, 16:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 366
|
windows 10 inplace upgrade
Hallo Experten!
Wie seht Ihr eine WIN 10 Neuinstallation mit Inplace Upgrade?
Es wäre ja schön bequem, die gesamten Daten und Programme zu behalten, nicht neu installieren zu müssen.
Freue mich über Eure Einschätzung
Hier ein Vid zu Inplace Upgrade:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
21.02.24, 17:31
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.662
Bedankt: 9.167
|
Das Video ist 3 Jahre alt.
Wenn man die Update Routinen seit Windows 7 beobachtet, wird nach einem Update oft ein komplett neues Windows Verzeichnis erstellt, in das bestehende Daten übernommen werden.
Ging bei mir genauso, als ich von 10 pro auf 11 pro ein Upgrade fuhr.
Ich denke M§ hat das mittlerweile gut im Griff.
Voraussetzung ist natürlich, dass man das System über die Dauer pflegt, sonst wird es lahmarschig.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
22.02.24, 14:47
|
#3
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.139
Bedankt: 13.378
|
Falls du das Inplace Upgrade wegen Update Problemen machen willst, kann es sein, dass das Upgrade kurz vor Ende abbricht.
Wenn dem so wäre, kommst du um eine Neuinstallation kaum herum.
Schon diese ganzen Möglichkeiten durchprobiert:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
23.02.24, 14:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 366
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Das Video ist 3 Jahre alt.
|
Es gibt ebenso ein aktuelles (6 Mon. jung) für Win 11. Die Vorgehensweise ist identisch.
|
|
|
23.02.24, 14:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 366
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Falls du das Inplace Upgrade wegen Update Problemen machen willst, kann es sein, dass das Upgrade kurz vor Ende abbricht.
|
Nein, es läuft einfach nicht mehr "flüssig".
Habe manchmal Bluescreen und andere kleine Macken.
Updates werden problemlos installiert.
Ja, DISM und SFC Scannow habe ich in den vergangenen Monaten 2-3mal angewandt.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei martinuss bedankt:
|
|
23.02.24, 17:42
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.662
Bedankt: 9.167
|
Zitat:
Zitat von martinuss
Nein, es läuft einfach nicht mehr "flüssig".
|
Hm, mein Win 10 lief jahrelang flüssig. 
Wie pflegst Du es denn?
Ich nutzte z.B. ein Deinstallationsprogramm, das die Installation von Software mitloggte. Wenn ich das Programm dann nicht mehr wollte, ließ ich die Deinstallation von diesem Programm machen, weil es auch die ganzen Registry Einträge entfernte.
Allerdings habe ich auch nicht allzuoft Software installiert, nur um zu sehen wie sie funktioniert.
Ich meine, der CCleaner, oder der AdwCleaner sind auch gute Werkzeuge.
Naja, vielleicht finden die Windows Profis ja auch noch einige gute Ratschläge.
Zitat:
Zitat von martinuss
Habe manchmal Bluescreen und andere kleine Macken.
|
Ist Deine Hardware noch intakt?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
23.02.24, 19:42
|
#7
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.139
Bedankt: 13.378
|
Fehler und Warnungen aus der Ereignisanzeige mithilfe von PowerShell auslesen und anzeigen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ein Programm (Freeware), das gut funktioniert:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
26.02.24, 13:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 366
|
Ich habe Problem wie Bluescreen ausschließlich an meinem Laptop (ACER Aspire 3), nie am Stand-Alone gehabt.
Ich installiere und deinstalliere sehr selten, wenn Deinstallation dann mit Revo Uninstall.
CCleaner nutze ich um Cookies zu löschen. Wenn ich mal "misstrauisch bin, checke ich mit AdwCleaner. Hardware habe ich mieer wieder mal gecheckt.
Grundsätzlich wollte ich von Euch erfahren, ob Ihr Inplace Upgrade als passende Alternative/Option für eine Neuinstallation anseht, selbst mal angewandt habt.
|
|
|
26.02.24, 17:33
|
#9
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.662
Bedankt: 9.167
|
Zitat:
Zitat von martinuss
Grundsätzlich wollte ich von Euch erfahren, ob Ihr Inplace Upgrade als passende Alternative/Option für eine Neuinstallation anseht, selbst mal angewandt habt.
|
Mein erstes Betriebssystem war Win 95. Der Einbau einer ISDN Karte erforderte seinerzeit 13 Neuinstallationen, bis sie lief.
Meine letzte Workstation unter Windows zum Arbeiten hab von daher immer neu aufgesetzt. Installation und Konfiguration dauerte dann Stunden mit all den Netzwerkfreigaben und Zugriffen, etc..
Seit einer nicht unerheblichen Zeit nutze ich Debian, egal.
Deine Frage ist ja so eine ala entweder, oder. An Deiner Stelle würde ich ein Backup machen und dann ein Inplace Upgrade versuchen. Das wäre das entweder.
Falls es schief gehen sollte, gäb's halt eine Neuinstallation. Das wäre dann das oder.
Zuvor würde ich mich aber mit den Hinweisen von Uwe befassen.
Seinerzeit hab ich Anwendungen und Spiele immer auf eine andere Partition installiert. Wenn dann mal das Betriebssystem verreckte, wurde es entfernt und neu installiert. Die Anwendungen und Spiele waren noch da und kamen mit dem neuen Betriebssystem gut zurecht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
26.02.24, 18:30
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 366
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Mein erstes Betriebssystem war Win 95. Der Einbau einer ISDN Karte erforderte seinerzeit 13 Neuinstallationen, bis sie lief.
|
Ich hab angefangen mit C64 
1. IBM-Kompatibel war 386er mit Win 3.1 (Installation mit 3.5 Diskette mit mind. 4 Abstürzen) bzw. MS-DOS.
ISDN? Watn Luxus! 28 bzw. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Deine Frage ist ja so eine ala entweder, oder.
|
Ja, kann manfrau so sehen. Mir war die Option Inplace Upgrade unbekannt und wollte nur fragen, ob das schon jemand mal von Euch ausprobiert hat und mit welchem Resultat.
Zitat:
Zuvor würde ich mich aber mit den Hinweisen von Uwe befassen.
|
Ich weiß nicht, ob die Shell-Ergebnisse interpretieren kann.
Jedenfalls vielen Dank für Eure Tipps!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei martinuss:
|
|
26.02.24, 18:35
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 565
Bedankt: 366
|
P.S.: ich habe seit ca. 1 Woche das Problem, dass sich mygully-Seiten nicht aufbauen, ich 404-Seiten angezeigt bekomme, mehrfach aktualisieren muss, bis sich entsprechende Seite aufbaut. Ist dies bei Euch ähnlich?
Habe dieses Problem ausschließlich mit mygully
|
|
|
26.02.24, 19:34
|
#12
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.662
Bedankt: 9.167
|
Ja, es betrifft alle. Der Server kommt wohl nicht mit der Anzahl der Anfragen zurecht. Ich denke MyGully wird das die Tage richten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
26.02.24, 19:39
|
#13
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.662
Bedankt: 9.167
|
Zitat:
Zitat von martinuss
Ich weiß nicht, ob die Shell-Ergebnisse interpretieren kann.
|
Du könntest, wenn Du Zeit hast, die Ausgaben der Konsole hier hinterlegen und dann wird sich sicher jemand finden, der sie erklären kann.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
().
|