![]() |
Programm für komplettes Win8-Backup
Hallo Com,
hoffe bin hier richtig. Ich suche ein Programm dass mir ein komplettes Backup meines Systems erstellt. Ich stelle mir das ganze so vor: ich installiere Windows 8.1 komplett sauber und installiere alle Programme die ich so benötige. Danach erstelle ich ein Backup von dem ganzen und muss bei der nächsten Windows Installation nicht alles wieder einzeln neu installieren. Ich habe mir schon Acronis True Image 2015 angeschaut, bin mir aber nicht sicher ob dass das richtige ist. Kann jemand helfen? |
mit Acronis bist du zumindest mal auf der sicheren Seite... hier mal ein Artikel zur 2015er Version, denn zur 2014er gibt es schon deutliche Unterschiede in Optik und Umfang...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Ich verwende immer "O&O DiskImage"
Das "Acronis True Image" hat früher immer wieder mal Probleme gemacht und war sehr langsam. Kann sich mittlerweilen zwar schon geändert haben, aber mit O&O gab es noch nie Probleme, also bleib ich dabei ;-) Windows, Treiber und Programme aufspielen und registrieren - Backup machen und fertig. Das Backup zurückspielen, ist kinderleicht - mit erstellten Boot-Cd starten Backup auswählen fertig - in ein paar Minuten ist alles registriert und betriebsbereit. |
Danke für deinen Tipp. Erstellt dann das Programm ein Backup samt Windows? Der installiert dann gleich alles zusammen mit Windows wieder?!
|
Mit Acronis TrueImage hat du die richtige Wahl getroffen, das Programm ist genau dafür gemacht, ein Image einer kompletten Partition abzuziehen und bei Bedarf wieder zurückzuspielen ( erstelle dir dafür schon mal eine bootfähige Recovery-CD oder USB-Stick )
|
Zitat:
|
Das was du willst ist anders machbar. Wenn du eine Windows-Installation willst wo du gleich alle Programm ehaben willst.
zb. mit WinBuilder: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] dort kannst du eine .iso estellen mit allen Programmen die gleich mitinstalliert werden sollen. Ansonsten gibt es auch noch andere Programme die es können. Wenn du nur ein Backup haben willst wenn du alles installiert hast geht auch Acronis. Alles was du brauchst um das Backup wieder einzuspielen später ist die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. |
Aaaaaah, Danke. Ja das geht schon sehr in die Richtung was ich suche. Danke erstmal, ich schaue mir das mal an
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Acronis hat eine Funktion, die es erlabut eine bootfähig CD oder USB-Stick zu erstellen, das machst du. Dann bootest du deinen Rechner von dieser CD/USB-Stick und spielt das komplette Image einfach von einer externen Platte oder wo das sonst gesichert ist wieder auf deinen Rechner zurück. Ich würde dir aber den dringenden Rat geben, alles an Daten was du so hast, nicht mit auf der C: Platte liegen zu lassen. Wenn du das Image nämlich zurückschreibst, die aktuelle Daten weg, wenn die Partition bei der Rücksicherung komplett überschrieben wird. Ich hab bei mir den Ordner "Eigene Dateien" auf Partition D: des Notebooks liegen, was direkt auch eine andere Festplatte ist, vollkommen getrennt vom Betriebssystem und Programm. Die Sachen daraus sichere ich getrennt und einemal wöchentlich ziehe ich von C: dann ein Image und lege das auf einer separaten externen Platte ab, inkl. der 6 letzten Images vorher. |
Zitat:
Glaube mir/uns, Acronis True Image ist genau das, was du suchst! Du machst es genau so, wie du es schon selbst beschrieben hast. Also erstmal eine schöne saubere Windows-Installation (in der Regel auf Laufwerk C: ), dann installierst du alle Programme, die du so im Älltäglichen benutzt (also z.B. Office, Bildbearbeitung, Brennprogramm, Antivirus, usw.) incl. Acronis (natürlich auch alle auf C: ) und machst dann von der Partition C: ein Backup. Aus Acronis erstellst du dann noch eine Boot-CD. Und wenn du dann mal Probleme hast, kannst du von der CD booten, wählst die entsprechende Backup-Datei und in ein paar Minuten ist dein System wieder exakt so, wie du es zum Zeitpunkt des Backups gesichert hast. Das Backup selbst sollte letztlich natürlich nicht auf C: liegen (am Besten auch nicht auf derselben Festplatte, falls sie partitioniert ist) und bedenke, dass ALLE privaten Dateien mitgesichert werden. Solltest du diese auf C: belassen, wird das Backup immer größer... Alternativ könntest du natürlich deine "Eigenen Dateien" extra mit einem eigenen Backup sichern und diesen Ordner beim System-Backup außen vorlassen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.