![]()  | 
	
		
 Neuinstallation Win 8.1: Reihenfolge Partitionen? 
		
		
		Hallo zusammen, 
	ich habe einen neuen Laptop mit Win 8.1 und wollte da gerne ein frisches Win 8.1 ohne die ganze Bloatware des Herstellers drauf machen. Habe also aus dem MSDNAA Win 8.1 geladen und mit dem Windows-Tool ne bootfähige DVD gebrannt. Bei der Installation habe ich dann die Systempartition gewählt und formatiert. Wenn ich dann danach diese Partition als Installationspartition wähle, kommt folgende Meldung: "Die Partitionen auf dem für die Installation ausgewählten Datenträger entsprechen nicht der empfohlenen Reihenfolge. Für weitere Informationen besuchen sie [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und suchen nach GPT" Weiterhin erscheint der Hinweis, dass man trotzdem auf eigene Gefahr fortfahren kann. Da ich mit der Meldung gar nichts anfangen kann, habe ich es erstmal gelassen und via recovery das alte 8.1-System wiederhergestellt. Google hat mir gesagt, dass dieses Problem normalerweise auftritt, wenn man bspw. Win 7 über Win 8 installieren will, da Win 8 die Festplatte anders formatiert. Leider habe ich keine Ahnung, wo jetzt der Unterschied zwischen GPT und MBR ist... Dann hat das ganze wohl noch was mit dem BIOS und UEFI zu tun... Mit UEFI kenne ich mich auch überhaupt nicht aus. Was mich einfach wundert ist, dass ich ja nur Win 8.1 über Win 8.1 installieren möchte (also vorher schon formatieren). Also muss/will ich ja weder was am Master Boot Record noch an der Partition selbst ändern. Irgendwo stand auch der Hinweis, dass ich "anders" booten muss, also die DVD im UEFI-Mode booten muss. Laut Setup (BIOS, UEFI, was auch immer) ist UEFI-Boot aktiviert. Kennt jemand dieses Problem bei vorinstallierten Systemen? Falls es irgendwie wichtig ist, die Festplatte ist eine Hybrid-SSD mit 8gb SSD-Cache. Bin für jeden Hinweis (auch Literatur zum reinlesen) dankbar! Grüße!  | 
		
 Geh mal in die UEFI-Einstellungen und deaktiviere dort die "Secure-Boot"-Option! Dann sollte auch die Installation klappen! 
	Wissenswertes: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]  | 
		
 Danke für die schnelle Antwort!  
	Secure Boot ist allerdings bereits ausgeschaltet... Ich kann im Mainboard-Setup folgendes wählen: Secure Boot Option enable/disable UEFI Boot enable/disable Legacy Boot enable/disable Habe gerade in Windows nochmal nachgeschaut, die Platte hat definitiv GPT-basierte Partitionen, was ich so auch gerne beibehalten wollte.  | 
		
 Du magst ein wenig Lektüre? Na dann hab ich bestimmt noch was interessantes gefunden! :D 
	[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Beide Methoden solltest Du mal probieren, um zu verhindern, dass Windows im BIOS-Modus installiert wird!  | 
		
 Hehe, vielen Dank! 
	Ich lese lieber eine Seite mehr, als mich hinterher zu ärgern! Habe dazu jetzt noch gefunden, dass GPT-Partitionierte Geräte in der richtigen Reihenfolge partitioniert werden müssen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Will den "Experten" von Medion/Lenovo ja nichts unterstellen, aber vieleicht ist da was schief gelaufen. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob die Reihenfolge bei meiner Platte eingehalten wurde, ob man diese ggf. ändern kann, ob eine falsche Reihenfolge überhaupt schlimm ist oder ob ich das Ding einfach neu partitionieren soll ;-) Bin also schon fast am Ziel :D  | 
		
 Hast Du mehr als eine Festplatte im Rechner? Wenn ja, kann es sein, dass die Platte, auf der Du Windows installieren willst, der Datenträger 1 ist? 
	Wenn nicht, dann würde ich die gesamte Platte während des Setups löschen! Vorausgesetzt es befinden sich keine privaten Daten darauf! Dann würde ich nur eine Partition (ca. 70 -100 GB groß) erstellen, damit das Setup die richtigen Optionen (350MB-systemreservierte Partition etc.) erstellen kann! Die restliche Festplattenkapazität kannst Du dann bei installiertem Windows, in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung) bereitstellen und formatieren!  | 
		
 Also der Rechner ist zwei Tage alt, da ist nichts drauf, außer eben jede Menge Medion-Programme die ich nicht will. Aber bevor ich da jetzt alles einzeln lösche und Überreste von dem Kram habe, wollte ich eine saubere Installation machen. Lediglich die Daten auf der Recovery-Partition würde ich mir sichern, damit ich bei Bedarf (Garantiefall oder so) das alte System zurückspielen kann.  
	Habe aber auch schon überlegt, ob ich nicht einfach alle lösche. Allerdings wüßte ich dann gerne, ob Win 8 bei der Installation dann die Platte GPT-Formatiert oder nicht. Ansonsten würde ich erst über die Konsole die auf der Microsoft-Seite beschriebenen Schritte durchführen und die Partitionen in der richtigen Reihenfolge erstellen. Weißt du, ob man bei Hybrid-SSDs irgendwas beachten muss beim formatieren? Werde dazu auch noch das große G befragen.  | 
		
 Solange Du das UEFI nicht deaktivierst, wird Windows auch nur mit diesem GPT-Datenträger arbeiten! 
	Ich denke nicht, dass Du beim formatieren etwas beachten musst! Denn wenn Du Windows 8.1 installierst und während dessen die Platte formatierst, wird das Setup schon die richtigen Parameter für die Platte festlegen!  | 
		
 Hab die Platte jetzt "frisch" gemacht so wie hier beschrieben: 
	[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Habe die empfohlene Konfiguration gewählt und das Skript in eine TXT-Datei auf einen USB-Stick kopiert. Vorher in der TXT-Datei noch die Partitionsgröße wie gewünscht angepasst. Hierbei ist zu beachten, dass man nicht die Größe der eigentlichen Windows-Partition angibt, sondern die Größe der Recovery-Partition. Was übrig ist, wird dann eben zur Windows-Partition gemacht. Das Skript habe ich dann bei der Auswahl der Festplatte über Umschalt+F10 im Command-Prompt wie im Link beschrieben ausgeführt. Im Nachhinein ist mir auch aufgefallen, warum die Installation vorher gemekkert hat: Wie in dem Link beschrieben, wird empfohlen, eine bestimmte Reihenfolge der Partitionen einzuhalten. Somit sollte die Windows-Partition die vierte Partition sein. Bei dem Medion-Rechner gab es jedoch noch eine 1GB große OEM_Reservierte Partition (hier liegen/lagen wohl Informationen zum Betriebssystem, bzw. Lizenzen). Diese Partition hatte die Nr. 4, weswegen Windows bei der Installtion gemekkert hat... Jetzt ist alles so partitioniert, wie Microsoft es empfiehlt, dafür sind eventuelle OEM-Daten weg :P Da ich aber sowieso Windows von der Uni bekomme, ist mir das egal! Ich habe jetzt jedenfalls ein "cleanes" Windows mit einer anständigen Partitionierung. Vieleicht hilft diese Beschreibung ja irgendwann mal jemandem, oder jemand der das liest packt sich an den Kopf und postet, wie es eigentlich viel einfacher geht... Ab jetzt wird UEFI für den Laptop verwendet und gut is :) Vielen Dank für die Hilfe und Literatur, Undertaker ;-)  | 
		
 Eines muss man Microsoft zugute halten! Die Dokumentation Ihrer Systeme ist sehr gut! 
	 | 
		
 Absolut! 
	Ohne diese Dokumentation wäre ich absolut aufgeschmissen gewesen ;-) Die alten Methoden hat man sich ja über Jahre angeeignet... Jetzt wo was neues da ist, muss man eben von vonr beginnen! Ein Hoch auf das Internet mit all den Informationen (und so hilfreichen Boards wie mygully :) )  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.