![]() |
Daten weg - Hilfe bitte
Hallo leute,
nachdem ich meinen Rechner nach dem letzten (super tollem) Windows Update neu gestartet habe, wurde ich mit einem temporärem Profil angemeldet (sah aus wie Windows auf Werkseinstellungen) und konnte nicht mehr auf mein richtiges Profil zugreifen. Da ich Dateien, die auf meinem Desktop gespeichert waren gebraucht habe und nicht viel zeit hatte, habe ich den Pfad im Explorer ausfindig gemacht und alle Dateien auf den Desktop des temporären Profils verschoben. Später habe ich das Problem gegooglet und folgende Anleitung ausgeführt: Zitat:
Was kann ich jetzt tun? Bekomme ich irgendwie nochmal Zugriff auf das temporäre Profil und meine Daten? Leider lagen dort einige wirklich wichtige Dinge, die ich dringend wieder brauche :( Bitte helft mir, bin über jeden Tipp dankbar!! |
Wenn du auch schon eine Systemwiederherstellung gemacht hast, wird es wahrscheinlich nichts mehr werden.
Aber ich würde die Festplatte ausbauen, Windows auf einer Anderen installieren, und erst dann versuchen die Daten zu retten. Denn alles was du auf der jetzigen Platte machst, löscht wieder irgend eine Datei. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alles das hilft dir jetzt bei deinem aktuellen Problem natürlich nicht. Daher rate ich dir auch zu den Tipps meiner Vorredner. Wichtig ist, dass du jetzt die Platte nicht mehr benutzt. Ergänzend kann ich dir zu Testdisk raten. Es ist ein Programm das in der Kommandozeile ausgeführt wird - klein aber echt mächtig! Du kannst testdisk entweder von einem anderen Betriebssystem aus benutzen (Windows, Linux, macOSX, freeBSD) oder auch von einem Live-Medium starten. Gerade bei letzterem hast du den Vorteil, dass du jetzt nicht irgendwelche Ein- und Ausbauscherereien hast und das Programm von USB-Stick oder einer CD starten kannst. Ich empfehle dir es mir gparted zu versuchen. Da ist testdisk mit dabei. Link zu gparted: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Link zum testdisk-Wiki: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] andere Distributionen mit testdisk: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Linux Live creator: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Habe vor ein paar Tagen aus einem anderen Grund die Hälfte der Dateien (Tabellen, Briefe, PDFs) vom Desktop verloren und hatte ein wenig Glück... Habe sie TEILWEISE und in einer älteren Version in der "Filehistory" wiedergefunden. Briefe und Tabellen zwar schreibgeschützt, aber auch das ließ sich beheben. Vielleicht hast Du ja auch Glück...
|
Danke euch für die Infos.. Ich habe eben mit Tune Up Utilities nach den gelöschten Dateien gesucht, leider erfolglos (sämtliche Daten, die ich in letzter Zeit manuell gelöscht habe, hätte ich wiederherstellen können, aber von den vermissten Daten keine Spur).
Werde am Wochenende mal gparted probieren. Die Chancen stehen aber dennoch eher schlecht oder? Und was bedeutet, ich darf die Platte nicht mehr benutzen? Sobald ich irgendeine Datei öffne und abspeichere oder verschiebe, wird die Platte doch schon beschrieben oder nicht? Also wird wahrscheinlich sowieso schon alles zu spät sein.. |
Versuch mal das Freewareprogramm Recuva - hat bei mir sogar noch nach einer Formatierung viele Daten (jpg, docx usw.) retten können. Ich denk die Chance ist bei dir evtl. sogar etwas größer - da bei einem Update nicht so viele Teile der Festplatte überschrieben werden.
|
Zitat:
Zitat:
Und auf keinem Fall ein Program installieren - auch kein Rettungstool. Die paar Euro für eine Festplatte dürften eigentlich drin sein, um ev. doch noch ein paar wichtige Dateien zu retten. Vielleicht hast du noch keine SSD, dann wäre jetzt die Gelegenheit ;) |
Zitat:
Wenn ich jetzt also ein Tool auf D herunterlade und dort installiere? Sollte wesentlich schneller und einfacher gehen als die anderen Varianten :rolleyes: Sagt mir bitte, wenn ich falsch liege... :confused: |
Sorry, hast ja recht. Nichts auf der Platte installieren - Recuva portable von USB-Stick nutzen ist da sinnvoller. Ebenfalls kann man gefundene Daten dann auf einem USB-Stick, einer externe FP oder einer anderen Partition wiederherstellen.
Die Festplatte wird hierbei nicht berührt, d.h. es wird nicht drauf bzw. überschrieben. Recuva portable gibt es zB. hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Normal ist es auf C:/, wird vom System verwaltet, also laufend angepasst. Hast du den Computerschutz eingeschaltet ? Also wieder was, dass C:\ beansprucht und Daten überschreibt. Und da ist bestimmt noch mehr, dass gerade in dem Moment wieder eine Datei unbrauchbar macht. |
Was ist bitte so schwer daran zu verstehen, wenn man dir sagt, dass du den Datenträger nicht benutzen sollst auf dem deine Daten liegen?
Schneid nicht den Ast ab auf dem du sitzt – wird es jetzt klar? Mit jeder Minute in der du deinen Rechner an hast werden Datenblöcke beschrieben und evtl. wiederherstellbare Daten vernichtet. Unabhängig davon, ob du nun Programme auf D, E oder was auch immer installierst. Ich würde sagen, dass du es mittlerweile vergessen kannst. |
so liebe leute,
ich konnte alle dateien mit hilfe von recuva-portable retten (hoffe ich habe keine übersehen). habe es ganz einfach von einem stick aus gestartet. vielen dank für den tipp, wirklich ein tolles kleines programm :T :T da hatte ich wohl wirklich glück, dass die dateien alle noch da waren. sie waren zwar laut recuva größtenteils in schlechtem zustand (was immer das bedeuten soll), aber anscheinend hat das nichts ausgemacht... ein paar der gelöschten dateien habe ich unter dem ursprünglichen pfad gefunden, der ganze rest lag unter "C\?" (vlt. hilft diese info in zukunft jemandem...). also fettes danke an euch :D dennoch fände ich es besser, wenn ihr euch in solchen beiträgen etwas mit den moralpredigten zurückhalten würdet. sowas macht schließlich sicher niemand mit absicht und es hat auch nicht jeder informatik studiert :confused: es waren keine lebenswichtigen dateien. eben sachen die man im alltag auf dem desktop ablegt und sich vornimmt später ordentlich abzuspeichern (dokumente, scans, fotos, etwas musik etc..), aber wer hat jedesmal lust und zeit alles ein zu sortieren!? wie dem auch sei... ich habe mir jetzt eine dritte festplattenpartition für backups angelegt und mir vorgenommen etwas mehr hinterher zu sein ;) könnt ihr mir noch ein gutes backup programm empfehlen? muss nichts großartiges sein, alle paar tage mal im hintergund die daten sichern und gut. sollte aber natürlich zuverlässig und kostenlos sein. :D Danke nochmal! |
auch für dich den tipp:
ändere die pfade von wichtigen orten einfach ab. ordner wie videos, bilder, favoriten, dokumente, musik, DESKTOP einfach einen rechtsklick drauf und im reiter PFAD z.b. "d:\Win Eigene Dateien\Desktop" angeben. und schon kannst du nächstes mal einfach C: platt machen |
Zitat:
Also lieber noch ein Externe zusätzlich einsetzen - doppeld genäht ..... ;) Zum Thema Backup Programm - ich bin mit "O&O DiskImage" recht zufrieden. Ist manchmal bei der Hardware mit dabei, oder Anderweitig kostenlos zu finden :unibrow: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ev. auch interessant O&O AutoBackup - allerdings nicht für mich, denn ich vertraue bei automatischer Datensicherung keinem Programm. |
Zitat:
Naja ich habe schon eine externe Festplatte, da schiebe ich nach und nach alles wichtige drauf. aber das macht man ja nicht jede woche... :rolleyes: da die platte auf meinem rechner aber viel zu klein ist, dient die externe nicht in erster linie als backup. da liegt meine musiksammlung drauf, filme und fotos der letzten jahre.. also genau genommen bräuchte ich für diese ebenfalls ein backup :D werde ich irgendwann auch in angriff nehmen. wo genau liegt denn jetzt der unterschied zwischen O&O DiskImage und O&O AutoBackup? achja, was haltet ihr eigentlich von dropbox und co. als backup? sind solche clouds in irgendeiner art bedenklich (von der privatsphäre mal abgesehen)? |
Dropbox ist super. Benutze ich schon von Anfang an. Gerade wenn man Sachen ändert oder löscht werden ja auf den Servern Backups bzw. Dateiversionen angelegt, die man ggf. wiederherstellen kann. Benutze es aber auch nur für wichtige Dokumente. Was die Sicherheit angeht, nun ja, sind eben keine deutschen Server...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.