![]() |
Probleme mit Windows 7 Heimnetzwerk
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit einem Heimnetzwerk. Ich habe einen PC mit einem Notbook verbunden als heimnetzwerk. So der pc ist kaputt gegangen neuen Pc gekauft. Jetzt das problem Ich bekomme die beide nicht als Heimnetztwerk verbunden weil das Alte Heimnetzwerk auf dem Laptop hängt. Ich kann es nicht Löschen oder ein Neues machen. Das läßt Win 7 nicht zu. Weiß jemand Rat Danke!!!!!!!!!!! Gruss Kasimir |
Dann binde den neuen PC in das alte Heimnetzwerk ein! Du mußt den Laptop starten, Dir auf diesem das Heimnetzkennwort anzeigen lassen, und dann wenn Du aufgefordert wirst, das Kennwort auf den PC übertragen!
|
Das ist leider nicht so einfach am Laptop zeigt er mir kein Kennwort an warum weiß ich nicht auf dem Neuen PC bekomme ich die meldung ich könnte dem Netzwerks des alten beitreten. Ein neues kann ich nicht errichten also das alte muss weg egal wie.
Gruss kasimir |
Was heisst du kannst das alte Heimnetzwerk nicht löschen, da Windows es nicht zu lässt?
Wie / wo hast du das probiert? Was bedeutet "windows lässt es nicht zu" ?? (Fehlermeldung?) |
Ich kann nicht mit dem Laptop audsdem Netztwerk austreten und ein neues läßt windows nicht zu meldung auf diesem Pc kann kein Heimnetzwerk installiert werden.
Ich kann nur beitreten Gruss kasimir |
Nein das Alte, muß nicht weg! Das Passwort muß her! Bist Du so vorgegangen?
Am Laptop: 1. Klick auf Heimnetgruppe 2. auf den Link Heimnetzgruppen-Einstellungen anzeigen 3. Unter Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen auf Kennwort für die Heimnetzgruppe anzeigen oder drucken 4. Das angezeigte Kennwort notieren! Am PC: 1. Klick auf Heimnetgruppe 2. Klick auf Jetzt beitreten 3. Kennwort eingeben und auf Weiter klicken (Auf Groß- und Kleinschreibung achten!) 4. Warten Wenn das nicht klappt, dann kannst Du unter Punkt 3 am Laptop bei Weitere Heimnetzgruppen-Aktionen die alte Heimnetzgruppe verlassen! |
Ja bin ich
Er zeigt keins an und wenn ich die heimnetzgruppe verlassen möchte dann sagt er das er mich nicht entfernen konnte. Gruss kasimir P.S ich kenne mein Passwort des Heimnetzwerkes trotzdem geht es nicht |
Als Du Deinen PC installiert hast wird dieser auch eine Heimnetzgruppe erstellt haben! (So war es bei mir)!
Ich kann aber auf beiden Rechnern die Heimnetzgruppe verlassen und eine neue, für beide geltende erstellen! Wenn Du hier Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Heimnetzgruppe bist, dann klick mal auf erweiterte Freigabeeinstellungen ändern! Wie sieht es da bei Dir aus! Was ist aktiv bzw deaktiv! |
so die einstellungen scheinen in ordnung zu sein bin aber jetzt bei der Problembehandlung
eine Fehlermeldung aufgetaucht vielleicht liegt es daran Der Peer Name Resolutions Protokoll (PNRPSvc) oder der Peernetzwerktidenttäts Manager Dienst (p2pimsvc) wird nicht ausgeführt Gruss Kasimir |
Bin schon weiter
habe das Netzwerk gelöscht habe auf dem laptop die Datei "idstore.sst" löschen im Ordnerpfad: C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Ro aming\PeerNetworking\ So das netzwerk ist gelöscht Ich bekomme aber auf dem PC kein Heimnetzwerk hin Zone Alarm will das nicht muss ich mal probieren. Gruss Kasimir |
Wenn Du in der Suchzeile des Startmenüs Dienste eingibst, kannst Du das Diensteprogramm starten!
Sieh dort nach, ob diese beiden Dienste (Peer Name Resolutions Protokoll u. Peernetzwerktidenttäts Manager Dienst) beim Starttypauf Manuell eingestellt sind! Dann sollten diese Dienste bei Anforderung vom System gestartet werden! Diese müssen also nicht gestartet werden, nur wenn benötigt! Edit: Zitat:
|
So problem ist gelöst Zonealarm hat mir einige dienste abgeschaltet habe es deinstalliert Jetzt bin ich auf der suche nach einer guten Firewall
Ich danke für eure Hilfe besonders Undertaker Gruss kasimir |
Mit Freeware Firewalls kann ich nicht dienen! Ich benutze Norton Internet Security, und bind voll zufrieden damit! Aber die Windows Firewall in Verbindung mit Microsoft Security Essentials reicht eventuell fürs erste!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.