myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows7 (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=431)
-   -   Probleme beim Wechsel von Win10 zu Win7 (UEFI) (https://mygully.com/showthread.php?t=4150730)

Cottbusa 18.10.15 16:56

Probleme beim Wechsel von Win10 zu Win7 (UEFI)
 
Hallo Com,

ich möchte gerne wieder auf meinem Netbook von Win10 auf Win7 zurück und dabei weiterhin UEFI nutzen. Ich habe am Netbook nur ein externes CD-Laufwerk, daher spiele ich Windows meist auf ein USB Stick auf um es zu installieren.
Nun bietet sich folgendes Problem: Das externe CD-laufwerk bietet er mir im UEFI Boot Menü nicht an, daher kann ich es nicht nutzen. Ich könnte nur "normal" per CD booten. Wenn ich Windows auf den USB Stick packen möchte bietet sich folgender Zwist: UEFI arbeitet nur mit FAT32, um alle Dateien von der ISO aber auf den Stick kopieren zu können muss ich zwingend aufgrund der Dateigrößen mit NTFS arbeiten.
Ich habe auch schon versucht eine angepasste ISO zu brennen (laut einiger Anleitungen im Internet bzgl. der boot64x.ini-Datei), aber die wird vom UEFI Boot Manager auch nicht erkannt.
Wie kann ich also vorgehen um wieder Win7 auf meinen Netbook zu bekommen und trotzdem UEFI weiter nutzen zu können?

achmeddu 18.10.15 17:09

so ohne weiteres kommst du nicht auf win 7 zurück - es funktioniert nur innerhalb von 30 Tagen nach upgrade auf win 10
wenn die 30 Tage um sind - win7 von usb aufspielen - da gehen alle Daten verloren
eine Neuinstallation eben

Cottbusa 18.10.15 17:19

Ja, eine Neuinstallation wollte ich ja vornehmen ... also ganz normal über ne Windows ISO. Aber halt über UEFI und nicht über den "normalen" Weg

BrandNew 18.10.15 18:35

Das schonmal probiert?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Cottbusa 18.10.15 19:11

Zitat:

Zitat von BrandNew (Beitrag 27551868)
Das schonmal probiert?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ja, nach diesen Anleitungen habe ich ja gearbeitet. Verstehe nur nicht wie die das machen. Damit der stick im uefi Bootmanager erkannt wird muss er ja in fat32 formatiert sein. Das wiederum geht aber nicht weil einige Installationsdateien von der Windows ISO mehrere GB groß sind und somit NTFS erzwingen.

BrandNew 18.10.15 20:44

Was für eine Windows7 Version hast du denn?
Ich hab gerade mal geschaut. Die original Win7 DVD ist knapp 3,07 GB groß. Die größte Datei darin (install.wim) ist zwar 2,6 GB groß, aber damit kommt FAT32 auf jeden Fall zurecht.

Cottbusa 18.10.15 22:19

Hab die AiO ISO die es damals auf der Website von Microsoft
gab. Dazu den Prof.-Serial.
Also immer wenn ich die Dateien kopieren will zeigt er mir an dass er genau diese install.wim Datei nicht kopieren kann weil die Datei zu groß für das Dateisystem ist.

Also ich bereite den Stick wie in der Anleitung mit Diskpart vor und kopiere dann alle Dateien von der ISO mit Deamon Tools auf den Stick. Danach verändere ich noch die eine Datei wie in der Anleitung. Dabei kommt es zu dem oben genannten Fehler.
Wenn ich es nicht kopiere sondern via Win7 ISOtoUSB Tool kopieren will zeigt er zum Schluss an dass er den Stick nicht bootfähig machen konnte. Er wird dann auch nicht im Bootmanager angezeigt

BrandNew 19.10.15 06:11

Wie groß ist deine install.wim denn?

Denn wie gesagt: 3GB dürften für FAT32 kein Problem sein. Und bei meiner original-CD ist diese Datei auch nur 3GB groß (Ist auch AiO [64bit])

betty186 19.10.15 16:48

Hatte das gleiche Problem. Mit dieser Anleitung hab ich es gelöst.
(Vorab eine kleine Anmerkung: Lass die AIO weg und lade gezielt die Version, die du brauchst - Außerdem, die Isos aus in Teilen (Parts) runtergeladenen Archiven scheinen zum Teil nicht so richtig zu funktioniern - deshalb Winfuture nehmen - nur ein Part) Mir hat die Anleitung von Dr.Windows sehr weitergeholfen: Die kannst du dir ja mal anschauen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] zusätzlich die Anleitung für UEFI installation[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Das windows-7-USB_DVD-Download-Tool gibt es hier.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die Win ISO bekommst du bei winfuture: Wichtig aussuchen, ob 32 oder 64 bit
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Viel Glück!!

Razerkrait 23.10.15 17:01

Servus

ich hatte folgendes Problem mit dem Zurücksetzten von Win10 auf Win7.
Bei mir war die Sicherung des "alten BS" nicht nach 30 Tagen gelöscht sondern nach 2 Tagen den Ordner kann man ja manuell nicht löschen, das war ein Scheiß. Ich warte jetzt erst mal bis Win7 nicht mehr geht und dann wechsle ich eventuell auf Win10 oder welches Win es dann schon gibt.

Cottbusa 08.11.15 11:10

http://i21.servimg.com/u/f21/13/39/99/17/screen10.jpg

@BrandNew
Ich verstehe es einfach nicht. Der Stick ist, wie in den Anleitungen beschrieben, auf FAT32 formatiert, aber ich bekomme die install.wim von der ISO nicht auf den Stick

ThreeChord 08.11.15 11:36

Deine Datei ist 4,6GB groß. Solche Größen kann FAT32 nicht verwalten.
Jetzt stellt sich nur die Frage: Warum ist deine Datei so groß.

Schonmal eine andere ISO geladen und probiert?
Z.B. von hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Cottbusa 08.11.15 12:32

In der ISO ist das SP1 bereits dabei .... kann es daran liegen?
Ich versuche mal ne andere ISO

ThreeChord 08.11.15 14:28

In meinen Augen nicht.
Denn auch hier ist die Iso die man läd gerade mal etwas über 3GB groß. (bei 64bit)
Die 32Bit Version kommt auf gerade mal 2,3GB

Und so stark kann die WIM-Datei in meinen Augen nicht gepackt sein.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Osiris1983 08.11.15 19:59

Kannst du nicht einfach exFat statt Fat32 nehmen? Ist doch von MS extra dafür entwickelt worden.

Cottbusa 08.11.15 21:30

Ich kriege es einfach nicht gebacken. Hab jetzt 3 ISOs da und in jeder ist die install.wim unterschiedlich groß: Einmal 4,6 GB, einmal 6,3 GB und einmal 2,9 GB. Letztere passt ja auf FAT32. Also habe ich den Stick bootfähig gemacht und auf Fat32 formatiert. Dann kopiere ich alle Dateien von der ISO auf den Stick, kopiere den boot-ordner wie erforderlich, ändere die bootmgfw.efi datei in bootx64.efi wie erforderlich und kopiere dann die kleinste (und einzig mögliche) install.wim in den source-ordner. Der Stick bootet auch, allerdings passiert nicht viel. Es steht nur "starting windows" und das wars. Alle 3 ISOs probiert, überall das gleiche!

toonsteiner 08.11.15 23:11

@cottbusa

nimm mal das "unetbootin-windows-603"etc. und erzeuge damit einen bootfähigen stick mit win 10.mit "iso-rüberkopieren" ist es nicht getan.

Cottbusa 09.11.15 07:03

Zitat:

Zitat von toonsteiner (Beitrag 27627709)
@cottbusa

nimm mal das "unetbootin-windows-603"etc. und erzeuge damit einen bootfähigen stick mit win 10.mit "iso-rüberkopieren" ist es nicht getan.

ich habe auch schon diverse tools zum erstellen bootfähiger sticks probiert. die machen auch nichts anderes als das was ich per hand mache, nur dass viele automatisch auf ntfs formatieren


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.