![]() |
PC startet nicht mehr nach UEFI Eingriff + vorher - 0xc000000e
Neues wichtigeres Problem:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Altes Problem im Spoiler |
Laut Info hat er keinen Zugriff auf ein Gerät (vermutlich die Festplatte) in der Bootauswahl... mach doch mal die Kiste auf und checke alle Steckverbindungen... ist vielleicht nur nen Wackelkontakt...
Edit: Nach nem bisschen googeln scheint das Problem tiefer zu liegen... Sorry Edit2: Kam das Problem von jetzt auf gleich oder hattest du vorher irgendetwas installiert bzw. Änderungen vorgenommen? |
Wenn Du mehrere HDD's verbaut hast, klemm mal alle bis auf die Boot-HDD ab, dann weißt Du zumindest schon einmal, ob und welche HDD Verursacher der Problems ist.
Das Programm "HDTune" gibt auch Auskunft auf etwaige HDD-Probleme. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Was mich irritiert, ist, dass er manchmal anscheinend funktioniert... üblicherweise geht bei der Fehlermeldung eigentlich nix mehr, nach dem Motto Partitionstabelle oder Bootmanager zerschossen...
ich habe irgendwo gelesen, dass es am Virenprogramm liegen könnte, also einfach mal vom Netz gehen, Virenprogramm komplett deaktivieren und gucken, was passiert... ne andere Möglichkeit: Zitat: "Und in einem dieser Threads erfährt man auch, dass das System hochfährt, wenn man die Treibersignierung in den erweiterten Bootoptionen deaktiviert." Hier noch nen Tool, was bei verlorenen Partitionen oder sowas helfen könnte... [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Aber alles ohne Gewähr... versteht sich... |
Zitat:
Das hier sieht so aus, als wenn sich ein Device sporadisch verabschieded (muss natürlich nicht die HDD sein, aber der TS hat ja keine Zeit zum Testen und ich keinen Bock auf Glaskugel). |
Zitat:
Zitat:
Das mit dem Virenprogramm versuche ich gerade, das andere Programm sieht für mich allerdings etwas zu kompliziert aus. e: Zitat:
|
Zitat:
Ein USB-Stick könnte diesen Fehler verursachen, wenn das Sys unter gewissen Umständen von seinem Vorhandensein abhängig ist (könnte mir das z.B. bei aktiviertem ReadyBoost vorstellen oder wenn irgendein Systemordner auf den Stick "umgebogen" wurde, aber das sind jetzt nur Vermutungen von mir). |
Etwas wichtiges war auf dem USB-Stick allerdings nicht, lediglich eine pdf-Datei.
|
...lass den Stick weg, dann siehst Du es ja. Und wenn Zeit ist, nur die SSD dran. Ohne Ausschlussverfahren werden wir kaum weiter kommen.
|
Der Stick ist ja schon weg, und danach kamen auch die Abstürze (allerdings war ich nach dem Stick entfernen für ein paar Stunden vom PC). Mit nicht ausgeführten Hardware-sicht-entfernen hat dies doch nichts zu tun, oder doch?
|
Ich habe noch mal nen bissi rumgegoogelt und mir ist aufgefallen, dass eigentlich immer eine SSD Platte mit im Spiel ist... hier mal Beispiel in dem auch jemand diese sporadischen Bootprobleme hat...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
...deswegen die HDD weg und gucken, ob es die SSD oder die HDD ist (Stick ist unwahrscheinlich). Wie oft soll ich das eigentlich noch wiederholen?! Alles andere bläht den Thread hier nur unnötig auf.
|
Wenn ich die HDD entferne (bzw. die Kabel dafür) dann komme ich beim Start nur zur Meldung das Boot Media fehlt.
Zitat:
|
Das ist dumm, da die HDD als erste Platte im System eingebunden ist (oder war) und den Bootloader beinhaltet, ohne den die SSD nicht rennt. Wie man den jetzt auf die SSD haut, weiß ich auch nicht, aber wissen bestimmt andere hier.
|
Den Bootloader kannst Du mit 3 Befehlen auf die SSD schreiben (vorrausgesetzt die HDD ist abgeklemmt)! Gehe so vor:
Rechner mit eingelegter Windows 7-DVD starten (Bootmenü aktivieren oder Bootreihenfolge im Bios ändern) und Computerreparaturoptionen ausführen! Wenn der Windows-Installationsbildschirm Jetzt Installieren erscheint, klickst Du auf Computerreparaturoptionen Im nächsten Fenster klickst Du auf Eingabeaufforderung Gib jetzt nacheinander diese drei Befehle ein und bestätige immer mit Enter X:\Sources>bootrec /fixmbr X:\Sources>bootrec /fixboot X:\Sources>bootrec /RebuildBcd Wobei X:\Sources> automatisch eingetragen wird! |
Das mit dem Bootloader sehe ich auch so... wahrscheinlich war früher auf der HDD das Betriebssystem... allerdings erklärt das meiner Meinung nach nicht die Abstürze...
Könnte das Bootproblem vieleicht noch daher rühren, dass sich das BIOS selbständig von AHCI auf IDE zurücksetzt? |
Bei dem zweiten Befehl kommt die Meldung, dass das Element nicht gefunden wurde.
Das Betriebssystem sollte eigentlich von Anfang an auf der SSD gewesen sein, so hatte man mir das zumindest gesagt, als ich meinen PC zusammengebaut lassen habe. |
Zitat:
@Niniel, setze doch mal das BIOS auf Default-Werte, also in den Auslieferungszustand! Suche dazu im BIOS die Option "Load Setup Defaults" oder "Load Optimal Defaults"! |
Ist BIOS und UEFI das gleiche? Wenn ja dann finde ich dort keine dieser Optionen.
|
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ins BIOS kommst du beim Startvorgang... da steht dann irgendetwas in der Richtung: Press DEL to enter BIOS... statt DEL könnte es z.B. auch ne F-Taste sein und statt BIOS z.B. Setup heißen... Zitat:
|
Es geht momentan gar nichts mehr!
Auf grund der Annahme dass UEFI und BIOS das gleiche ist, habe ich, nachdem ich die Option doch noch gefunden hatte, "Load Default Setup" benutzt. Jetzt stürzt der PC allerdings nach dem Starten (UEFI Screen bekomme ich noch zu sehen) mit einem Bluescreen, der nur für den Bruchteil einer Sekunde erscheint, ab. |
Also mir ist leider bisher noch kein UEFI-BIOS unter die Augen gekommen, aber eigentlich braucht UEFI keinen Bootloader, daher müsste man irgendwo auswählen können, von wo man bootet... kommst du denn noch in dein BIOS bzw. UEFI hinein (F1 beim booten vielleicht)? Dort guck dich dann mal um, ob deine Festplatten überhaupt erkannt werden...
Es gibt auch BIOS, wo man UEFI deaktivieren kann... aber wie gesagt... eigentlich ist das nicht mehr meine Baustelle, sorry... Edit: Eine Sache fällt mir noch ein... in UEFI gibt es einen Secure-Boot-Mechanismus, der nur signierte Bootloader zulässt... möglicherweise hat sich ja in deinem MBR ein Virus eingenistet, wodurch UEFI das Booten nicht zulässt... diesen Mechanismus "könnte" man versuchsweise deaktivieren... oder du lädst dir mal ne BOOT-CD von ner vernünftigen Antivirensoftware runter und lässt mal checken, z.B. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Mal zu UEFI generell:
Es gibt kein sep. UEFI-Setup (zumindest verfügt keines meiner Geräte über eines), das bei "Entf" auftauchende Setup ist vereinfacht gesagt ein UEFI-BIOS. Hier kann man dann entweder den UEFI-Modus oder das BIOS ein-/ausschalten (je nach Hersteller/Mainboard), die Einstellungen werden aber alle hier gemacht. Zum Startproblem: Ist AHCI aktiviert? Wenn ja, auf IDE stellen, das würde auch den Bluescreen erklären. Wenn nicht, auf AHCI stellen und schauen, was dann passiert. |
Ich habe den PC zu einem Computerladen gebracht, und die hatten auch keine Ahnung was mit dem PC los ist. Mir wurde geraten Windows neuzuinstallieren, was ich auch gemacht habe. Da das aber nicht mehr wirklich hier reinpasst habe ich einen neuen Thread eröffnet (ich hoffe das geht in Ordnung).
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.