Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.11.14, 08:43   #11
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 127
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Tenibac Beitrag anzeigen
speichert keiner auf 25 oder 50 gb rohlingen?

bis jetzt siehts wohl aus als wenn ich mit ne platte kaufe stat einen bluray brenner
Ich hatte mal vor 15 Jahren angefangen, CDs zu brennen. Damals waren Festplatten noch zu klein und teuer. Und das Rippen brauchte ewig.

Als ich vor 5 Jahren dann meine über 100 gebrannten CDs entsorgt hab, war fast keine Musik-CD mehr dabei, die nicht irgendwo ein Knacken beim Abspielen produzierte. Von den Daten-CDs reden wir erst gar nicht. Die meisten waren einfach unlesbar.

Bei einem Festplatten-Crash hab ich bisher nur mal 'n paar Pornos verloren. Bisher war ich immer ohne Backup unterwegs. Das sollte ich aber mal irgendwann demnächst ändern. Zumindest meine Fotos wäre als unwiederbringlicher Teil meines Lebens verloren.

Irgendwelche Silberscheiben, egal ob CD, DVD oder Bluray halte ich für obsolet:
  • kurze Haltbarkeitsdauer
  • hoher Anschaffungspreis (Brenner + Rohlinge)
  • geringe Speicherkapazität (was sind schon 50 GB im Vergleich zu einer 2TB-Platte)
  • Platzverschwendung und Staubfänger
  • unpraktisch
  • langsam
  • Umweltverschmutzung und Müllerzeugung.

Ich hatte vor 3 Jahren einen gebrauchten Rechner gekauft. Da ist ein DVD-Laufwerk verbaut. Hatte bis dahin noch nie DVD. Bluray ist an mir gänzlich vorbeigegangen. Bin damit nie in Kontakt gekommen.

Backuplösungen:
Eine externe Festplatte, die dauerhaft im Schrank verstaut wird und nur zum Backupzeitpunkt an den Rechner angeschlossen wird, dürfte die höchste Lebensdauer haben. Und falls die Preise noch etwas fallen, könnte man die normale Festplatte evtl. bereits schon durch eine SSD ersetzen.

Weiß nicht, wie haltbar SD-Karten sind. Wäre für die Zukunft evtl. auch 'ne Option.
musv ist offline   Mit Zitat antworten