Nunja, bald ist ja Weihnachten, ein paar Geschenke hab ich schon, aber ich brauch ein paar Anregungen.
Und zwar is es völlig egal wer die Geschenke bekommen soll, oder was er/sie für Vorlieben, Hobbies, blabla hat, sondern interessiert mich viel mehr worüber ihr euch besonders gefreut habt oder was ihr gern verschenkt habt.
Ein Homecineast, will den ultimativen Hörgenuss haben, den Orgasmus für die Ohren und natürlich die Auflösung, wo man beim ansehen des Films feuchte Augen bekommt.
Es sollte nicht egal sein, wer welche Vorlieben oder Wünsche hat. Was soll das?
Sieht so aus, als ob du nur Geschenke machst um etwas geschenkt zu haben.
Es sollte dem Beschenkten schon Freude machen.
Da könntest Du mir, als 40jährigen Mann, ebenso eine Barbiepuppe schenken. Du hast dann zwar etwas verschenkt, aber ich kann damit nicht wirklich etwas anfangen und würde künftig deine Gesellschaft meiden.
beim schenken kommt es natürlich auf das motiv an. wenn ich jemanden beschenke den ich liebe, finde ich schon was einigermaßen passendes. werde ich von jemandem beschenkt den ich liebe, freue ich mich, auch wenn das geschenk nicht so der bringer ist, weil ich ich weiß, dass es von herzen kommt.
mein gott, was bin ich heute wieder romantisch....
Ich feier kein Weihnachten, weil ich gläubiger Christ bin.
1. Aus christlicher Sicht ist dieses Fest sogar verwerflich.
Die korrupte Kirche hat mit Weihnachten ein heidnisches Fest in die Gesellschaft verankert, dass voll und ganz heidnische Wurzeln hat.
Weihnachten wurde von der Kirche zu Beginn bekämpft. Aber weil die Menschen im spätrömischen Reich und im frühen Mittelalter nicht aufhören wollten ihre Götter zu preisen, z.B. Mithras oder den Sol Invictus, ist die Kirche durch die Hintertür gekommen:
Statt also die Geburt des Gottes Mithras bzw. des Sol Invictus zu feiern, sagte man einfach, dass nun die Geburt des Christus gefeiert wird.
Im Grunde ist es also eine Fortsetzung des Heidenkultes - für mich als Christ daher ein Tabu.
Aber selbst der religiöse Hintergrund verschwindet immer mehr.
2. Weihnachten wird zu Kommerznachten. Darin wird alles kommerzialisiert.
Es geht nur noch um Geld, Geld, Geld.
1/4 (25% )des Jahresumsatzes erzielen die Geschäfte nur an den 3 Vorweihnachtstagen. Das hat doch nichts mehr mit Besinnlichkeit zu tun.
3. Gespielte Frömmigkeit - Das sagt denke ich alles.
4. Der Zwang Geschenke einzukaufen. Leute bereiten sich puren Stress beim Geschenkekaufen. Dabei sollten Geschenke aus freien und freudigen Beweggründen kommen. An Weihnachten entsteht eine Pflicht Geschenke zu kaufen und diesen Gedanken verbreiten auch die Medien, etc., um die Geschäfte anzukurbeln.
Allein Geschenke auf Termin zu verschenken ist doch schon verkehrt. Wo bleibt da noch die Überraschung?
Also lasst euch nicht einschüchtern - von den Lichtern, der gespielten Frömmigkeit, dem Grinsen und den Melodien. Die Realität ist ganz anders.
Ich feier kein Weihnachten, weil ich gläubiger Christ bin.
1. Aus christlicher Sicht ist dieses Fest sogar verwerflich.
Die korrupte Kirche hat mit Weihnachten ein heidnisches Fest in die Gesellschaft verankert, dass voll und ganz heidnische Wurzeln hat.
Weihnachten wurde von der Kirche zu Beginn bekämpft. Aber weil die Menschen im spätrömischen Reich und im frühen Mittelalter nicht aufhören wollten ihre Götter zu preisen, z.B. Mithras oder den Sol Invictus, ist die Kirche durch die Hintertür gekommen:
Statt also die Geburt des Gottes Mithras bzw. des Sol Invictus zu feiern, sagte man einfach, dass nun die Geburt des Christus gefeiert wird.
Im Grunde ist es also eine Fortsetzung des Heidenkultes - für mich als Christ daher ein Tabu.
Aber selbst der religiöse Hintergrund verschwindet immer mehr.
rofl
Du verschmähst also eines der drei Hochfeste des Christentums. Das Datum für Weihnachten wurde von römischen Kaisern festgelegt, nicht von der Kirche. Ich denke auch nicht, dass der damalige Papst wirklich soviel Einfluss hatte, dass der was bewegen konnte.
Das mit der Geburt der Sonne stimmt zwar, aber das liegt auch eher daran, weil dann auch die Wintersonnenwende stattfindet.
Der Rest sind einfach Berechnungen und es ist eh nicht richtig geklärt, warum Weihnachten auf den 25.12. fällt.
Informier dich vorher mal, bevor du was postest. Oder glaubst du auch, dass Jesus 4 Wochen nach dem ersten Frühlingsvollmond gekreuzigt wurde? Ostern ist auch einfach so festgelegt.
Edit: Ach ja, bitte feier auch nicht Silvester/Neujahr. Dieses Datum wurde auch einfach von der "korrupten" Kirche festgelegt.
Wollte mal gerne eure meinung dazu hören, wie ihr es findet das jedes jahr die Geschäfte schon paar monaten vor der weihnachtszeit schon die weihnachtssachen überall hinstellen süssigkeiten usw! Wie denkt ihr darüber ? Ist es zu früh weil man einfach noch nicht in stimmung ist oder ist es eigentlich schön weil weihnachten ne schöne zeit ist und man manche leckerei nur an weihnachten bekommt!
Ich finds nicht schlimm .... zugegeben, ich kaufe jetzt noch nichts von dem Kram, bin da eher viel zu spät dran. Aber wenn ich nen Laden hätte würd ichs auch so machen, unglaublich wie sich das Zeug verkauft ... vielleicht sollte man ja jetzt schon die Osterhasen rausholen =D
__________________
Alles ist relativ, also bist Du relativ schlau und relativ schön!
Ich komme aus einem Land, das es jetzt nicht mehr gibt!
Und dann beschweren sich "die Leute", dass das Jahr so schnell umgeht. Kein Wunder wenn man schon im Spätsommer Spekulatius frisst und meint gleich käme der Weihnachtsmann
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei 4export bedankt:
Genau
Bitterkalt, 1m Schnee (lang lang ist's her) und dann Glühwein bis zum Glühen
Das mit den Geschäften ist 'ne üble Sache. Aber da muss man wohl durch. Ich bin's gewohnt, da meine Madame das ganze Jahr hindurch "Stille Nacht" summt. Sie mag liebt Weihnachten
Also bei uns lag im letzten Winter fast 1 m =D war ein wahrhaftiges Fest und seit langem mal wieder eine weiße Weihnacht mit richtig dicken Schneeflocken am 24. Gerne wieder, sag ich da nur, da steh ich drauf ^^
__________________
Alles ist relativ, also bist Du relativ schlau und relativ schön!
Ich komme aus einem Land, das es jetzt nicht mehr gibt!
Ich weiss nach wie vor nicht, warum z.b. Lebkuchen etwas sein sollten, was man nicht das ganze Jahr essen bzw kaufen können sollte. für mich haben Sie nichts speziell nicht mit Weihnachten zu tun. Schokoweihnachtsmänner oder Adventskalender hingegen sind schwachsinn, man hat ja kein Vorteil dadurch es jetzt zu kaufen. Würde man es jetzt z.b. fürn halben Preis bekommen oder ähnliches wäre es eine Sache, aber so....
Generell wie gesagt bin ich der Meinung das man alles (ver)kaufen kann was keinen direkten Bezug zum Fest hat, also z.b. Osterhasen wären auch übertrieben, wohingegen normale Schokohasen ja auch keinen Bezug zu Ostern haben (müssen). Gefärbte Eier kauf ich auch immer mal zwischendurch, schaut aufm Sonntagsfrühstückstisch einfach schön aus. Selbst im Hochsommer.
Ich bin ehrlich froh das ich so weit weg von Geschäften und Supermärkten wohne, das ich von all dem Vorweihnachts-Wahnsinn nichts mehr mitbekomme. Ringsum Natur, der erste Schneefall, lange gemütliche Nächte neben dem knisternden Ofen - das ist unbezahlbar.
mich stört das nicht. Ich finde die Weihnachtszeit klasse Freue mich jedes Jahr auf Schnee, die Kälte und eben diese Weihnachtsstimmung xD
Bekomme davon aber dieses Jahr nicht so viel mit. Werd bei 35 grad Weihnachten/ die Weihnachtszeit in Australien am Strand verbringen.
Ist irgendwie komisch, weil ich Weihnachten eben immer mit Schnee/ Glühwein verbinde. Naja gibts dieses Jahr eben nen kühles Bier
Hmm, also ich finde weinachten irgendwie unnötig, und freue mich nur auf die Ferien ..
Bei den ganzen Märkten gehe ich einfach vorbei, dort habe ich nichts verloren ..
Ich hatte letztes Jahr auch tiefen schnee. Zwar keinen Meter, allerdings 50 cm .
Und was die Weihnachtssüßigkeiten etc. im September zu suchen haben, weiß ich nicht. Ich such jetzt noch immer nach Sommerlichen dingen, und keine weihnachtlichen.
zB Glühwein bei 25° ?
Tja ja, Marketing, wir leben in einem Marketing Staat!
Aber da ich sowieso weder gläubig noch schein gläubig bin interessierts mich das nicht wirklich, und in 10 Jahren gibs um die Zeit bestimmt schon die Ostersache.. That´s Marketing
Nicht nur die Geschäfte sollten sich rechtzeitig auf Weihnachten vorbereiten, so etwas sollte auch sein...
Weihnachts-Management
Es ist nun höchste Zeit mit der Weihnachtspost zu beginnen - Verzeihung: das diesjährige Weihnachts-Roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion vorzubereiten.
Nachdem die Kick-off-Veranstaltung (früher: 1. Advent) für das diesjährige SANCROS (SANta Claus ROad Show) bereits am 29. November stattgefunden hat, wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.
Erstmals wurde ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte "To-Do-Liste" und einheitliche Job Des*****ions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine zufriedenstellende Performance der Kundenevents und eine optimierte Geschenk-Allocation geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und hilft "Weihnachten" als Brandname zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen Private Schenking Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren.
Erstmals sollen auch sogenannte Geschenk-Units (eUnits) über das Internet angeboten werden.
Die Service-Provider (Engel und Rentiere) wurden bereits via Conference Call informiert und die Core Competencies assigned. Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event sollen die Motivation erhöhen und helfen, eine einheitliche Corporate Culture zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Kostengründen zunächst verschoben. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MISt) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private Schenking Center möglich.
Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Release 99.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating.
Ferner wurde ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
Santa Claus hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor Relation Manager.
In diesem Sinne noch erfolgreiche X-mas preparations...
Als ich zum ersten Mal bemerkt habe, dass schon im August/September Weihnachtssachen angeboten werden, war ich auch etwas erstaunt und dachte mir "Wie unnötig.", aber wie hier schon richtig gesagt wurde: Das Zeug verkauft sich ja scheinbar schon jetzt, also warum nicht als Ladenbesitzer, hat ja dann nur finanzielle Vorteile.
Außerdem sind die meisten Weihnachtssachen ja auch lange haltbar (bis irgendwann ins nächste Jahr halt ), also würde es auch zu keinen Verlusten führen.
Ich versetze mich immer in Weihnachtsstimmung ab Ende November/Dezember, wenn die ersten Weihnachtsmärkte stehen, es kalt ist und man sowieso von überall damit konfrontiert wird. Dann schmeckt mir auch das Weihnachtsgebäck und der Glühwein
Als es noch Krapfen (Berliner) nur in der Faschingszeit gab, freute ich mich das ganze Jahr darauf.
Seit es sie ganzjährig gibt, esse ich so gut wie keine mehr.
Genauso geht es mir mit Weihnachtssachen. Wenn man sie bis zum Überdruss vor die Nase gesetzt bekommt, verlieren sie jeden Reiz.
Ich mache momentan Ferienarbeit bei einer Geschenkartikel-Firma. Das ultimative Hoch an Anfragen haben wir jetzt im September, bis es letztendlich im Oktober irgendwann abnimmt. Aber jetzt ist ziemlich was los.
ist doch okey. die geschäfe müssen auch über die runden kommen.
ich freu mich auf die gefüllten lebkuchen herzen, die schmecken immer so gut .
ich finde aber das um weihnachten allgemein zu viel hype gemacht wird. ist ja auch nur ein fest.. das artet bei den meisten aber in einem fresslauf oder dekorationswettrüsten aus... weihnachten feiert man am besten mit der familie vor nem schönen kaminfeuer das alle warmhält .
__________________
download mit 47kbyte/s und upload mit 14 kbyte/s
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"PUSH"
Ich frage mich die ganze zeit wann ich die Weihnachtslichter drann machen soll an die fenster, manche haben das ja jetzt schon!Ja bald ist es wieder soweit ^^