Mitmachen darf wie immer jeder und dieses mal möchte ich das ihr mir irgendetwas zu Rom
postet. Ein Bild, Geschichten oder was euch noch dazu einfällt.
Ich bin selber ein Mega Rom Fan und mindestens einmal im Jahr dort.
Ich glaube da kann man hundert mal hin fahren und entdeckt immer wieder neues.
Daher denke ich da gibt es viel was man schreiben könnte.
Zitat:
SPQR ist die Abkürzung für das lateinische Senatus Populus que Romanus („Senat und Volk von Rom“
oder „der (römische) Senat und das römische Volk“).
Dieser Schriftzug war das Hoheitszeichen des antiken Rom und ist heute immer noch als Leitspruch im Wappen der Stadt zu finden.
Und auf jedem Gullideckel
Dieses mal geht die Verlosung bis zum 15. Dezember, damit die Preise hoffentlich noch vor Weihnachten ankommen.
__________________
Die folgenden 13 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
Ich hab zwei Dinge die schon in meiner Kindheit dazu geführt haben das Rom und überhaupt die Römer für mich zu einem sehr spannenden Thema geworden sind.
Das erste ist das ich mich immer gerne mit den Sagen- und Mythen- und Legendengeschichten beschäftigt habe und die Römer da reichlich viel zu bieten haben und hatten. Die Sage von Romulus und Remus wäre mein erster Beitrag.
Zitat:
Die Sage von Romulus und Remus ist der Gründungsmythos Roms. Indem sie Romulus und Remus zu Nachkommen des Aeneas macht, knüpft sie an den Sagenkreis vom Trojanischen Krieg an.
Einen historischen Hintergrund hat die Sage nicht. Der Name „Romulus“ wurde vermutlich aus dem Namen der Stadt gebildet, nicht umgekehrt.
Die Söhne der Wölfin --------------------------------------
In Alba Longa regierte Numitor, einer der Nachkommen des Aeneas. Sein Bruder Amulius, entriss ihm den Thron und zwang Rea Silvia, die Tochter Numitors, Vestalin zu werden, da sie sich als Priesterin der Vesta nicht vermählen durfte. So sollte die Geburt eines rechtmäßigen Thronerben verhindert werden.
Rea Silvia aber gebar dem Kriegsgott Mars die Zwillinge Romulus und Remus. Als Amulius das erfuhr, ließ er seine Nichte ins Gefängnis werfen und befahl, die beiden Knaben im Tiber auszusetzen. Der war jedoch gerade über die Ufer getreten, als die Diener ankamen. So schoben sie die Wanne, in der die Kinder ausgesetzt werden sollten, in das flache Uferwasser.
Bald darauf trat der Strom in sein gewöhnliches Bett zurück. Die Wanne aber blieb an einem Feigenbaum hängen und kippte um, so dass die beiden Knaben in den Schlamm fielen. Ihr Geschrei lockte eine Wölfin herbei, die sich barmherziger als die Menschen zeigte. Sie trug die Zwillinge behutsam in ihre Höhle, leckte sie sauber und säugte sie, so dass sie dem sicheren Tod entgingen. Auch ein Specht hütete die Kinder und trug ihnen Speise zu. Die Kapitolinische Wölfin
Foto: Peter Jurik
Das sah einer der königlichen Hirten, und voller Staunen rief er seine Genossen herbei. Schließlich brachten sie die Knaben zu Faustulus, dem Schweinehirten des Königs, und dessen Frau nahm sich der Kleinen an und zog sie auf. So wuchsen sie unter den Hirten des Landes zu tüchtigen jungen Männern heran.
Die Gründung Roms --------------------------------------
Eines Tages aber gerieten sie mit den Hirten Ihres entthronten Großvaters Numitor in Streit. Sie wurden ergriffen und vor Numitor gebracht. Der ließ sich alles erzählen, was Faustulus von ihnen wusste, betrachtete wieder und wieder ihre Gesichtszüge und erkannte sie schließlich als seine Enkel.
Nun erfuhren Romulus und Remus, wie schändlich Amulius an ihnen und ihrer Mutter gehandelt hatte, und sie beschlossen, unverzüglich Rache zu nehmen. Sie stürmten in den Palast von Alba Longa, erschlugen den ungerechten Amulius und setzten ihren Großvater wieder auf den Thron.
Zum Dank erhielten sie die Erlaubnis, an der Stelle, an der sie ausgesetzt worden waren, eine Stadt zu gründen. Als sie aber die Götter durch Vogelflug entscheiden lassen wollten, wer die neue Stadt benennen und beherrschen solle, entzweiten sie sich, und nur die größere Zahl seiner Anhänger ließ Romulus siegen.
Sofort machte er sich ans Werk: Er zog die heilige Furche, die den Umkreis der Siedlung bestimmte, und ließ notdürftig Mauer und Graben anlegen. Spöttisch betrachtete Remus das Beginnen des Bruders, und um ihn zu verhöhnen, sprang er über die noch niedrige Mauer in das Innere der Anlage. Das war eine schmähliche Verletzung von Gesetz und Recht, denn jede Mauer einer Stadt galt als heilig. Da ließ Romulus sich von seinem Zorn hinreißen und erschlug seinen Bruder. „So möge es jedem ergehen“, rief er, „der über meine Mauern springt!“
Der Raub der Sabinerinnen -------------------------------------------------
Nach diesem Brudermord herrschte Romulus aber weise und umsichtig über die neu gegründete Stadt. Um ihre Bevölkerung zu vermehren, erklärte er sie zu einer Freistatt, in der sich alle Heimatlosen flüchten konnten. Viele Männer kamen so im Laufe der Jahre, aber es fehlten die Frauen, und die Gesandten Roms, die um Frauen werben sollten, fanden überall nur Ablehnung. Da griff Romulus zu einer List. Ohne sich seinen Unwillen merken zu lassen, lud er die benachbarten Städte zu einem großen Kampfspiel ein. Und wirklich lockte er viele Neugierige an. Vor allem die auf einem Nachbarhügel wohnenden Sabiner kamen fast vollzählig.
Mitten im Spiel jedoch stürzten die römischen Krieger sich auf ihre Gäste, sprengten sie auseinander und ergriffen alle jungen Mädchen, deren sie habhaft werden konnten. Da ihre Väter und Brüder waffenlos gekommen waren, blieb ihnen nichts übrig, als zu fliehen. Sie schworen furchtbare Rache, aber die geraubten Mädchen beruhigten sich bald und ließen sich eine nach der anderen zur Ehe bestimmen.
Als die Sabiner später mit einem starken Heer zurückkehrten und den Römern eine verzweifelte Schlacht lieferten, warfen die geraubten Frauen sich mit ihren Kindern unter die Kämpfenden und flehten sie an, das Blutvergießen zu beenden: „Um unsertwillen wird der Krieg geführt, um unsertwillen werden hier unsere Männer und dort unsere Väter und Brüder verwundet und erschlagen. Weit besser, wir sterben, als wir leben ohne euch als Witwen und Waisen!“ Dumpfes Schweigen antwortete ihnen.
Endlich traten Romulus und Titus Tatius, der Fürst der Sabiner, aufeinander zu und reichten sich die Hand. Eine allgemeine Verbrüderung folgte, und um ihren Bund zu besiegeln, verschmolzen Römer und Sabiner zu einem Volk.
Das Ende des Romulus ------------------------------------------
Siebenunddreißig Jahre lang hatte Romulus als großer Fürst regiert. Da hielt er auf dem Marsfeld, einem Platz außerhalb der alten Stadt, eine gewaltige Heerschau ab. Plötzlich trat eine Sonnenfinsternis ein, ein fürchterlicher Orkan erhob sich und nachtdunkle Wolken entrückten Romulus den Augen der Umstehenden: Mars selbst war gekommen, um seinen Sohn auf einem feurigen Wagen in den Kreis der Götter zu geleiten.
Beitrag zwei sind drei tolle Kinderbücher von Henry Winterfeld die von Lausbubenstreichen aus dem alten Rom erzählen. Gemeint sind die folgenden Bücher:
Eine kurze Inhaltsangabe zu den drei Bänden:
Zitat:
Zitat von Caius ist ein Dummkopf
Caius ist ein Dummkopf steht eines Morgens in großen Lettern an einer Wand des Minervatempels. Ein Frevel sondersgleichen - und dem Missetäter droht eine drakonische Strafe. War es wirklich Rufus, mit dem sich Caius kurz zuvor gestritten hatte? Es ist seine Handschrift, doch Rufus bestreitet die Tat vehement. Besteht eventuell ein Zusammenhang mit dem Einbruch in die Xanthosschule? Caius und seine Freunde beginnen mit ihren Ermittlungen und enttarnen dabei einen großen Betrüger.
Zitat:
Zitat von Caius geht ein Licht auf
Um ihrem Lehrer Xantippus zu dessen Geburtstag zu überraschen, haben Caius und seine Freunde monatelang ihr Taschengeld gespart und auf dem römischen Sklavenmarkt einen Gallier erstanden. Doch bringt sie dies in große Schwierigkeiten, denn Udo, der Sklave, wurde Ohrenzeuge einer Verschwörung. Ein gefährlicher Exgladiator heftet sich den Freunden an die Fersen, um den ungewollten Mitwisser zu beseitigen.
Zitat:
Zitat von Caius in der Klemme
Caius steckt tief in der Klemme: Wegen angeblicher Verschwörung gegen den großen Caesar wurde er zum Tode verurteilt. Nur der berühmte Wagenlenker Ben Gor könnte den Irrtum aufklären. Doch als der Lehrer Xantippus Ben Gor endlich ausfindig macht, warten Caius und seine Freunde bereits im Kerker auf ihre Hinrichtung. Allein ein Sieg Ben Gors im Wagenrennen gegen den berüchtigten Ikarus kann sie jetzt noch retten...
Für Interessierte auch eine Leseprobe zum ersten Band: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Bücher sind spannend geschrieben und bringen einen immer wieder zum Lachen. Das alte Rom wird in den drei Kinderbücher hervorragend in eine Art historische Kriminalgeschichte verpackt. Ich hab sie noch heute in meinem Bücherregal stehen ...
*schwärmend Werbetrommel schlag* *grins*
1
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (03.11.18 um 15:21 Uhr)
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
Asterix erobert Rom
1976 ‧ Action/Abenteuer ‧ 1h 22m
Noch immer leistet ein kleines gallisches Dorf den römischen Übergriffen erbitterten Widerstand. Aber Cäsar gibt nicht auf und will endlich reinen Tisch machen. Er reist zu den unbesiegbaren Galliern, um ihnen eine Wette vorzuschlagen.
Sollten sie wirklich alle zwölf Aufgaben erfolgreich lösen, die Cäsar sich ausgedacht hat, dann wird er seinen Rücktritt erklären. Also machen sich Asterix und Obelix unter den wachsamen Augen von Gaius Pupus auf, die zwölf Prüfungen zu bestehen.
Erscheinungsdatum: 12. März 1976 (Westdeutschland)
Regisseure: Albert Uderzo, René Goscinny, Pierre Watrin
Originaltitel: Les Douze Travaux d’Astérix
Erscheinungsjahr: 1976
Musik komponiert von: Gérard Calvi, Paul Williams, Maurice Jarre
Was ich dieses Jahr recht makaber fand, war die Reliquie der Heiligen Vicoria von Rom.
Zitat:
Victoria von Rom (lat. Siegerin, * 230 in Rom; † 23. Dezember 253 in Trebula Mutuesca, heute Monteleone Sabino, Prov. Rieti) ist eine frühchristliche Märtyrin, die in den Christenverfolgungen unter Kaiser Decius getötet wurde.
Die wurde wohl mit Wachs überzogen, aber an einigen Stellen und auch an den Zähnen sieht man,
das in der Kirche Santa [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]wirklich eine Tote in dem Glaskasten liegt.
Wer mal dort hinkommt, sollte sich die Basilika unbedingt anschauen ist Wunderschön.
Wer kennt ihn nicht einer der legendärsten und berüchtigsten Aufstände damaliger Zeit: Der Sklavenaufstand der Gladiatoren angeführt von dem Thrakier Spartacus. Die gleichnamige [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kann ich nur empfehlen
Wieder eine sehr tolle Aktion von dir Avantasia . (Da ich nicht so kinky unterwegs bin, hat mir die Sache mit der Folter nicht so sehr zugesagt )
3
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Rukashi bedankt:
Ich würde das Buch sehr gerne für meinen Sohn gewinnen, er ist allgemein sehr geschichtsinteressiert. Ich war noch nie in Rom und mich zieht es da auch nicht hin. Allerdings interessiert mich die These, dass das römische Reich am "Erscheinen" der Bible zu Grunde gegangen ist. Finde dazu allerdings nicht die Zeit mir Lesestoff zu suchen. Rom als Stadt kann man ja nun geschichtlich und christilich/theologisch sehen. Die Geschichte wäre der einzige Grund warum ich mich einmal erweichen lassen würde diese Stadt zu besuchen. Ich hier in Hessen wohne recht nah am Limes und an einem Römerkastel.
P.S. Avantasia, deine Gewinnspiele sind immer super, auch wenn man nichts gewinnt. Danke dafür!
4
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei DrBeshir bedankt:
Mich reizt die Geschichte der Römer ansich auch weniger - klar, eindrucksvoll und wegweisend, was sie erschafft haben, die Größe des Reichs war sicherlich ohne Ende einzigartig.. Natürlich zu einem sehr hohen Preis.
Die Stadt Rom reizt mich kulturell betrachtet deshalb primär, weil ich auf alte Gebäude/Ruinen stehe. Die einzige Geschichte, die mich wirklich interessiert, ist die (Alt)Ägyptische. Da bin ich an mehr als nur den Ruinen interessiert..
Sei es drum. Würde ich nach Rom kommen, würde ich mir selbstredend Dinge wie das Kolloseum anschauen - aber noch etwas, was mich sehr lange schon reizt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da würde ich tatsächlich wirklich gerne mal hin, alles anschauen.. Und würde mich, sobald es ansteht, auch vorher noch wesentlich umfangreicher informieren. Ob es noch andere Dinge zu entdecken gibt, wo die sind, wo man hinkommt, wo nur vielleicht. Ich stehe auf alte Gemäuer, sagenhafte Tunnel und sowas. Sehr interessant sind da auch die Tiefkeller hier in meiner Stadt - leider kam ich bisher selbst nicht runter, die dicken, eingeschweissten Metallstreben verhindern das doch recht effektiv. Aber irgendwann finde ich einen alten Zugang, da bin ich mir sicher.
Und irgendwann ergründe ich die Geheimnisse Roms - oder deren Kryptas.
Nebenbei würde ich mir gerne noch die Vatikanischen (?) Museen anschauen, evtl. Dinge wie die sixtinische Kapelle.. Wobei es natürlic hviel zu touristisch ist, um sowas geniessen zu können.
Die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]würde ich mir auch noch mitnehmen - einfach um eine Erinnerung mehr zu haben.
So zurückblickend auf dieses Thema, finde ich das Thema wohl doch interessanter, als gedacht. Ach mist, Ava. Angefixt und in Deutschland gelassen. Schäm dich.. Und bitte akzeptiere meine
Mal Rausgesucht: Ryanair Flug Mo 7 Januar ab Köln 10:15 für 12,99 nach Rom Chiampino
Rückflug Samstag 12.01 8:55 12,99 pro Person. Ist sicher von anderen Ryanair Airports ähnlich.
Gesamtpreis p.P Flug und Hotel für 5 Tage 90€ + 15€ Citytax
Zu dem Preis mach ich das schon seit Jahren. Das Acropoli hat zwar keinen Luxus, sondern echt nur Zimmer, Bett, Schrank, Tisch, Stühle und eignes Bad, aber sogar Internet im Zimmer und Frühstück.
Die Mega günstige Lage, in zwei Minuten ist man bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und hat dort genau gegenüber einen Supermarkt,
oder ist in 15 min. zu Fuß am Colosseum, das macht den fehlenden Luxus wieder wett.
Zudem ist man in 3 Minuten am Termini von wo man überall mit Bus oder Metro hin kommt.
Das kann selbst ich mir ein mal im Jahr leisten.
Aber Achtung: Setzt euch in Cafes oder Kneipen nie hin, sondern holt euch nen Cafe to go oder so oder geht zu Maccas, denn sonst wirds richtig teuer.
Zwei mini Stücken Kuchen + 1 Kakao und 1 Kaffe c.a 25€
Man kann eh überall alles zum Mitnehmen bestellen.
__________________
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
Wenn du das bezahlst gerne!
Ich wills nun echt nicht nicht übertreiben, zumal ich die Preise trotz H4 aus eigener Tasche bezahle.
Warum ich das mache habe ich ja auch schon mal geschrieben.
Deshalb meinte ich, das selbst ich mir das einmal im Jahr leisten kann dort hin zu fliegen obwohl ich
nicht so viel Kohle habe wie andere.
__________________
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
Du hast #2 auch gelesen oder? *kicher*
Ich find die Buchreihe auch genial gut geschrieben. Also für Kinder bzw Jugendliche ... Insofern danke das du das nochmal bestätigst. Das Layout was du im Bild hast ist die Buchreihe wie sie auch bei mir noch im Regal steht. Gibt aber schöneres Layout - siehe oben.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Ich sehe Geschichte immer gerne in einem anderen Licht, als Geschehnisse die "von unten" der Gesellschaft verursacht werden, und nicht als Entscheidungen ein paar weniger "da oben".
Der römische Legionär war seit 200 v. Chr. berechtigt, ein Stück des eroberten Landesfür sich selbst zu beanspruchen. Einige Kriege und Landgewinnungen später gab es Unstimmigkeiten, da die "da oben" immer mehr Land abgriffen. Also suchte sich der einfache Legionär einen Feldherr, der ihm nicht nur das zustehende Land zuteilte, sondern auch für den dauerhaften Besitz des gewonnen Landes sorgte (Marius, Sulla und später Cäsar). Leider kam es dabei zu Unstimmigkeiten, da jeder Feldherr nur für seine Klientel verantwortlich war, der Bürgerkrieg war die Folge. In der Kaiserzeit funktionierte dieses System wieder hervorragend, bis man aus bürokratischen Gründen einfach zu groß war um weiter zu expandieren. Der römische Legionär hatte also keinen Grund mehr Legionär zu sein.
So viel zur alternativen Geschichtskunde... Aus Mangel an Quellen bitte nicht öffentlich zitieren
9
edit: Ganz vergessen zu schreiben: Vielen Dank dass du so eine Verlosung anbietest. Hast du das Buch für die Verlierer dann auch als ebook upload?
Geändert von motaboy (04.12.18 um 17:05 Uhr)
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei motaboy bedankt:
Zusätzlich zu dem Buch und Kalender Preis, hat B345T noch einen zweiwöchigen
Share-Online Acc als Trostpreis zur Verfügung gestellt, so das sich ein Gewinner die Zeit
bis zum Jahreswechsel mit downloaden vertreiben kann.
Also mitmachen, wer noch gewinnen möchte.
__________________
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
Oh...da freue ich mich drüber. Das Buch kommt in meine "Abteilung" Alte Römische Geschichte gleich neben den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
im Regal.
Das war ein Geschenk eines früheren Chefs von mir.
Danke an alle die mitgemacht haben und besonders an Ava für ihre Ideen.
Ava du bekommst ´ne PN und nochmal vielen lieben Dank.
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
Oha, Fehler, ich habe das A übersehen. Damned.
Man gibbisiggi, es gab nur drei Preise. Das E war nicht mehr nötig!^^
Das A Rukashi kriegt dann von mir als Trostpreis
1 Jahr Virenschutz von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Hoffe das ist okay.
Es sei denn Thorasan tauscht , denn ich hab ihm den Login schon geschickt.
__________________
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt: