![]() |
Rad fahren
so ganz ohne E-Motor, also ungedopt ist doch was wunderschönes. :)
Vor ca 3 Jahren erwarb ich das letzte Rad der Firma Pepperbikes (die waren immer und immer gut), ein Crossbike knapp über 10 kg, Deore kplt für unter 600. :) Jetzt stehe ich knapp vor 10.000 km... außer einmal Speichenbruch läuft sogar noch die erste Kette, verrückt, oder? Ich weiß, man sollte das alles mal wechseln, Kette, Ritzel usw... so bei 3.000 sagte man mir, aber warum wenn es läuft und läuft und läuft? :) Nächstes Jahr investiere ich dann mal die 150, aber was ich da bei einem Auto bezahlen müsste... Ok, ich hab auch noch ein Erstzrad, wenn mal ne Speiche bricht usw. Radfahren ohne Batterie ist nicht nur gesund und umweltschonend, sondern macht auch sehr viel Spaß. :) |
Zitat:
Ende der 70er kaufte ich mir ein Peugeot Cologne, 12 Gang Rahmenschaltung, gemuffter Stahlrahmen, extrem unbequem, hart, aber schnell, für damals 1200 DM. Das Teil wog etwas unter 10kg. Mit dem Teil fuhr ich etwas über 30 Jahre durch die Gegend. Es hatte elliptische Kettenräder, die mir auf ebenen Strecken echt Vorteile brachten. Leider haben sie auch meine Art Fahrad zu fahren versaut. :rolleyes: Irgendwann fiel das Cologne dann einem Verkehrsunfall zum Opfer, zum Glück nur das Fahrrad, nicht ich. :D Naja, ohne Fahrrad wollte ich nicht sein, aber ein neues, hochwertiges kam da für mich nicht in Frage. Da mir der Hype um Canondale auf die Nerven ging und auch um andere etablierte hochwertige Hersteller, fand ich ein gebrauchtes Peugeot Team. Ein 58cm Alu Rahmen, ein, wie es heute heisst, Crossoverbike, Shimano Felgen und Schaltung. Es hat den Charakter eines Peugeots, also hart, unbequem und schnell. Ich hab ihm zwei relativ dicke Decken verpassen lassen, also weg vom Conti Grand Prix 4000 zu Schwalbe Marathon. Die sind einfach alltagstauglicher und man kann einfach unbescherter fahren. Das Fahrrad hat 18 Gänge, aber leider fehlen mir die elliptischen Kettenräder und so trete ich mit zu wenig Kraft, wenn das Pedal oben ist und mit zu viel, wenn es vorne ist. :rolleyes: |
Zitat:
Und danke für deinen schönen Bericht, genau so stelle ich mir das vor!:T |
Hab auch noch keinen Hilfsmoter. So lange es ohne geht mach ich das auch weiter. Bin letztes Jahr 155 km den Illerradweg bis nach Immenstadt rauf an einem Tag und dieses Jahr um den Chiemsee 115 km alles mit MTB (mußte über 20 km hin und wieder zurück an den Uferweg falls jetzt fragen kommen der ist doch nur ca. 68 km....) Radfahren macht auch ohne Motor spaß ja.
|
ich hab mir dieses jahr statt großem urlaub noch ein gebrauchtes fahrrad gegönnt - ich liebe es, bei den kleinanzeigen zu stöbern und meinen rad-fuhrpark zu vergrößern... motor ist grad noch zukunftsmusik
nenne jetzt ein stevens mtb mein eigen - superleicht, keinerlei federung... ein traum! gibt doch nix schöneres, irgendwann das ziel erreicht zu haben - nach xx kilometern und stolz wie harry zu sein... (wobei ich die erfindung an sich super finde - weil irrsinnig viele menschen radfahren, die das ohne motor nicht machen würden) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also die 25 km/h fahr ich auch ohne Hilfsmotor.:) Das ist so mein Durchschnitt. Manchmal mehr und manchmal weniger....(Wind usw.)
Allerdings bin ich vom Land und nicht der Stadt. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist es dann mit einer der Verkehrssituation angepassten Fahrweise nicht sonderlich weit her :unibrow: |
Ich bin noch bis vor wenigen Jahren mit meinem 30 Jahre alten Drahtesel ohne Gangschaltung und mit Rücktritt Bremse einkaufen gefahren. Der Hinweg war toll, weil stetig bergab. Bei der Rückfahrt mit voll gepacktem Korb am Gepäckträger und einem Rucksack am Rücken war es dann Schwerstarbeit. Trotzdem hätte ich nie gegen ein Fahrrad mit Gangschaltung getauscht. Jetzt rosten wir beide vor uns hin, mein Fahrrad und ich.
|
Zitat:
@Draalz. Versuche mal rund zu treten. Viele treten von oben nach unten. Beim Rundtreten folge mit dem Fußgelenk dem Kettenblatt. |
Fällt mir eben spontan ein. Hat einer von euch als Knirps auch das Fahrrad fahren auf einem Herrenrad gelernt, indem er stehend "unter der Stange" gefahren ist? Wer es nie gemacht hat, wird sich darunter wenig vorstellen können.
|
Nein, wir 4 Kinder haben alle eins nach dem anderen auf dem selben, immer wieder aufgemöbeltem, Fahrrad fahren gelernt.
Du hast das zu gut beschrieben. Ich kann es mir vorstellen. |
Ich habe ein original MIFA geerbt, Baujahr 1973. Damit will man nicht wirklich fahren... trotz Rücktritt und zwei Handbremsen vorne.:)
Keine Schaltung und die Übersetzung ist so gewählt, daß dich wirklich jede(r) unterwegs überholt, was auch nicht wirklich Spaß bereitet. |
Zitat:
|
Zitat:
Halt Erinnere Mich. In Kindergarten mit einem grünen 18 oder 20 Zoll von Quelle noch damals. Da durfte man das noch ohne das man abgeholt wird so wie Heute. Und in der Schule dann ein vom Nachbar gebrauchtes (das Mir mein Vater neu Lackiert hat) ein knall gelbes Bonanza.:T:D Gott hab ihn Seelig. Ist dieses Jahr am 2 Weihnachtsfeiertag von uns gegangen mit 74 Jahren. Aber ganz ehrlich war es eine Erlösung für ihn.........Hat sein Lebtag lang gebuckelt und das war sein Leben. Am Ende mußte man ihn Stützen beim laufen......Hoffe ich fall einfach mal so wie ich jetzt bin um und Ende ist, ohne zu Leiden müssen. |
Ihr faulen und alte Säcke solltet einfach noch öfters mal Rad fahren, dann werdet ihr vielleicht auch 100 Jahre alt (aber nur mit ohne E-Bike).:)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
29er Fully von Cube mit Fox Dämpfern vorne und hinten
hab ihn 3 Jahre lang jeden Tag zur Arbeit getreten und eben erst für 380 Euro Kurbel, hintere Kassette und Schaltwerk erneuern lassen Auf Berge hab ich aber keinen Bock, da kann man ja runter fallen :D |
Biken beschde!
MTB, RR, Stadtschlampe alles im Stall. Man wird so klar im Kopf und erkennt erstmal wieder was Leistung und langsamkeit zugleich bedeutet. |
Zitat:
Hahaha ohman ich reg mich immer auf wenn mich e-bikes überholen :D An sich ja echt was tolles zumindest für Berge oder für Ältere Leute aber so für Stadtverkehr undso. Totaler Quatsch! Vorallem wo ist da der Sportliche Aspekt? Hast ja ab 24~25KM/H die auch schnell erreicht sind die Unterstützung drin. Und Hauptsächlich macht der Motor ab da alles. Echt könnt jedes mal Steine werfen :P Da bleib ich lieber bei meine MTB von Bulls (Sharptale 2) 29" natürlich ohne E-Motor :D Vll könnte das ein Grund für die E-Bikes sein? ^^ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Ich sehe, wir verstehen uns bei diesem Thema. :D |
Die eBikes MTB sind die SUVs unter den Zweirädern.
|
Ist schon recht krass, wie mache RentnerInnen auf solchen Teilen reiten. Vorfahrt haben immer WIR, und wenn dennoch jemand dahinter weil vorbei wollend... "kannste nicht anständig fahren", andere Worte fallen dabei natürlich auch noch.:)
Mit der Zeit habe ich eine gewisse Taktik entwickelt: Von hinten langsam ran und dann sanft klingeln (hören sie bei ihrem Geschnatter meist nicht) und danach in Millimeterbreite an denen vorbei düsen. Mit bisschen Glück fallen die dann seitwärts im Dominoeffekt um und überlegen sich das nächste mal, falls es überhaupt dazu kommt wie man vielleicht anders. :) Probiert es mal aus, für mich bisher die beste Variante. |
Als Fußgänger kanste auch �* la Butler Parker 'n stabiles Regendach mitführen.
|
hach ja... es gibt auch viele jüngere e-biker, die ohne rücksicht auf alles durch die gegend brettern. insgesamt finde ich diese entwicklung zwar bizarr - es gibt tage, da treffe ich mehr e-biker als eigenkraft-radler - aber doch gut.
ich muss zugeben: momentan ist wieder die zeit, in der ich zu schwächeln beginne... bei minusgraden überlege ich mir morgens doch zweimal, ob ich nicht wärmer unterwegs sein möchte... fährt jemand von euch auch bei den temperaturen? |
Also ich bin auch Rentner, einen Hilfsmotor brauche ich auch nicht (noch nicht ). Mein derzeitiges Fahrrad, ein 29er Gent2 von Corratec ist ideal für mich. Habe es schon seit 20000 Km, Reparaturen ca. 300 Euro und fahre damit 3000 km jährlich. (mit dem Auto 5000 km).
Hoffe, dass ich noch länger kein E-Bike brauche, aber man weiß nie.. |
Brrrrrrrr
Zitat:
|
Wir hatten es heute so zwischen 1 und 7 Grad und trocken, fast bestes Radwetter.:)
Bei minus 10 macht es weniger Spaß, zumal es momentan schwierig ist, unterwegs auch mal gemütlich einzukehren und sich aufzuwärmen. Klar ist natürlich, daß man dabei passende Sachen tragen sollte. Und je frischer, desto freier die Radwege. :) |
Also ich hab ein etwas älteres eBike von Fischer das 1504.
Da ich eine Lungenkrankheit hab, hab ich mir das gekauft um auch mal mehr als ein paar hundert Meter mit dem Fahrrad fahren zu können, zur Arbeit, Sonntags mal ne längere Tour... |
Zitat:
Ich fahre ein Stevens Fat-Bike, also ein Mountainbike mit sehr dicken 4,8-Zoll-Reifen, toll für Schnee und Matsch. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Damit betreibe ich seit Jahren Ausdauersport und fahre auch von A nach B - so 5000km im Jahr. Das Auto nutze ich kaum noch. Ich bin 62 und halte mich für ziemlich fit. So gesehen kann ich mir das mit dem 100 werden durchaus vorstellen. 8) Mal schauen ... Ach ja, ein E-Bike habe ich nicht in der Planung. |
Dann baller mal mit dem nen Berg runter (Ohne Schutzblech hinten) wird feucht Fröhlich am Arsch natürlich nur bei Regenwetter/Schnee ;) :D
|
Zitat:
Falls Corona mal enden sollte, erwarte ich euch hier am Start. :) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Man muß ja nicht gleich als Einzelteam starten, ein *Normalo* wäre schon nach nur einer Runde breit. War bisher nur als Zuschauerin dabei, bin aber spaßenshalber mal eine Runde abgefahren. Die Streckenführung will man vorher gar nicht wissen. :D Was die *Einzelfreaks* (gibt da ja auch viele Teams mit bis zu 8 Leuten, die sich in den 24 Stunden ständig abwechseln) bringen, ist schier fast unmenschlisch, und das bei entweder 30 Grad plus oder eben Dauerregen - da überschreitet man tatsächlich Grenzen. 24 Stunden am Stück nur durch den Wald, dabei ******* Höhenmeter überwinden müssend, krass. Aber jedes Jahr werden es mehr Leute, die sich sowas freiwillig (!!) antun. :) Ach so ich vergaß, alles natürlich ohne Hilfsmotoren etc. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.