ich benutze beruflich und privat verschiedene KIs und Tools
Perplexity (kostenlos): ist für allgemeine recherchen, wenn es um die "beantwortung" einfacher sachverhalte geht. die suchergebnisse als zusammenfassung und den dazugehörigen quellen, spart zeit und gefällt mir ausgesprochen gut. google benutze ich inzwischen immer seltener.
ChatGPT (kostenlos): fungiert beruflich überwiegend als chatpartner bei umfangreicheren sachverhalten mit nachfragen, wenn ich eine schreibblokade habe oder mir ein textabschnitt nicht gefällt.
privat sind es sachen wie nährwerte/kalorien rechnen usw.
TypingMind (einmalige kosten): ist eine chatoberfläche mit der ich auf die verschiedenen ki-modelle (pay-per-use) zugreifen kann. kann beim kreativen schreiben manchmal nützlich sein.
bei der bildgenerierung habe ich vor ewigkeiten ein wenig mit midjourney, dall-e und leonardo herumprobiert. auch wenn ich aktuell ai-bilder sehe, ist mir das alles zu gleich, zu hübsch und zu perfekt.
außerdem habe ich was die verwendung der bilder für buchcover o.ä. betrifft, bedenken und verzichte darauf(stichwort: nutzung urheberrechtlich geschützter inhalte fürs training).
mit den prompts gebe ich mir bisher nicht sehr viel mühe und haue einfach raus, was mir gerade durch den kopf geht.
generell sind die tools bei meiner schreiberei eine hilfe und ich spare zeit bei lästigen arbeiten. im umgang achte ich darauf, die ergebnisse zu hinterfragen und nicht alles zu glauben. im großen und ganzen stehe ich der entwicklung positiv gegenüber.
bedenklich finde ich die entwicklung in den sozialen medien, wie mit verfälschten oder erfundenden ki-generierten inhalten manipuliert und geld verdient wird (yt-kanal empfehlung für einen einblick in das thema: topfvollgold).
|