![]() |
DNS-Sperre umgehen und gesperrte Portale wieder aufrufen
DNS-Sperre umgehen und gesperrte Portale wieder aufrufen! Zitat:
Gebt den potenziellen Helfer_innen bitte etwas Futter und schreibt nicht einfach nur "geht nix was machen Sachen". :rolleyes: Schreibt was ihr machen wollt, was ihr dabei versucht habt und evtl. welche Fehlermeldung dabei angezeigt wird, oder was passiert bzw. eben nicht passiert. Haltet euch mit Diskussionen bitte zurück, es soll hierbei nur darum gehen Usern zu helfen die Fragen haben. |
Testen ob es wieder geht könnt ihr übrigens dann am besten an den bereits gesperrten Seiten!
Welche das sind seht ihr da: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Umstellen solltet ihr möglichst jetzt schon und nicht erst dann, wenn keins eurer Lieblingsboards mehr Erreichbar ist. |
Also wenn auf jedem deiner Geräte canna geht, sollte es okay sein.
|
Wenn ich einen VPN nutze, ist das doch nicht relevant, oder?
|
Nein, Du stellst Deine DNS Abfragen nur an andere Server, falls Du das meinst.
|
@Terminus41
wenn Du DNS-over-TLS (DoT) auf dem Router eingestellt hast, gilt das für Dein gesamtes Heim-Netzwerk. Dann brauchst Du auf den einzelnen Geräten nichts zu machen. wenn Du auf dem Router nichts einstellst oder bei älteren Modellen auch nichts einstellen kannst, solltest Du auf den Endgeräten DoT (etwas komplizierter) einstellen oder -etwas einfacher- DNS-over-HTTPS (DoH) , wie es SilasGun sehr gut oben dargestellt hat. einen sehr guten DNS-Server bietet der gemeinnützige Schweizer Bürgerrechtsverein Digitale Gesellschaft an, zusammen mit sehr informativen Konfigurationsanleitungen. Ich denke, da sind wir sicher vor Zensur und Bespitzelung. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Seite hat auch zu anderen Themen der Privatsphäre viel zu bieten DNS für -angehende- Experten: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] empfehlenswert für alle Bereiche der Privatsphäre |
@Geraldo
Hey, sehr schön...
Wenn ich demnächst die Zeit finde, werde ich mich da einlesen. Recht herzlichen Dank dafür! :T |
@ Rasiererkönig
freut mich, wenn es hilfreich ist
|
Bei meinem Browser (Google Chrome) kann ich den Schalter bei "Sicheres DNS verwenden" nicht ändern. Es wird darunter "Diese Einstellung ist bei verwalteten Browsern deaktiviert" angezeigt.
Was ist ein "verwalteter Browser"? |
Ein "verwalteter" Browser folgt bei der Konfiguration/Einstellungen vorher-definierten Richtlinen. Bei Windows-Systemen und deren eigenen Komponenten nennt sich dies "Policies".
Das bedeutet, dass der Systemverwalter/Admin die Optionen/Einstellungen zu deinem Browser vordefinert hat. Eine Änderung ist mit deinen Rechten auf dem System nicht möglich, bzw. nur über Umwege möglich. Du bist dein eigener Herr auf deinem PC und bist als Admin angemeldet? Dann hat wahrscheinlich ein Tweak-Tool dein Browser entsprechend konfiguriert! Mehr Informationen dazu findest du [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ein von Herzen kommendes DANKE.
Großartig, wie ihr euch engagiert. :T Beste Grüße, KK |
Servus!
könnt Ihr den DNS-Server für euer Heimnetzwerk auch komplett im Router ändern. Ich persönlich nutze als primären den 1.1.1.2 (Cloudflare / Malware Blocking Only) Infos dazu auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Beispiel an einer FritzBox: Zitat:
Direketlink: https://abload.de/img/fritzbox-kopieaajet.jpg |
Router wie z.B. FritzBox
... zur Anleitung hinzugefügt |
Bei einen TP-Link Router geht es auch:
https://abload.de/thumb/unbenanntnpkrf.jpg https://abload.de/image.php?img=unbenanntnpkrf.jpg DHCP --> DHCP Settings |
Zitat:
|
Ach ja, immer wieder schön diese neuen Wege der Zensur. Danke für den Beitrag, gleich mal das VPN Abo verlängert.
|
Auch bei einem VPN muss den DNS Server ändern zumindest wenn man über DE geht.
|
Letzte nicht angreifbare Möglichkeit ist die Einrichtung eines eigenen DNS-Servers, kostet etwa ein müdes Lächeln und maximal 40 Euro.
Ein eigener DNS Server, der ausschließlich die ROOT Server abfragt ist von außen nicht so einfach zu blockieren. |
Und das ganze macht man wie? Eine Anleitung dazu wäre sicherlich hilfreich.
|
Zitat:
|
Das einstellen eines DNS-Servers geht bei einer Provider-Box wie z.B. der Fritz!Box 6591 von Vodafone nicht, oder?
|
Ich weiss nicht, ob das nicht geht. Falls es so ist, musst Du den Rechner, oder dessen Anwendungen auf die entsprechenden DNS Server einstellen.
Dann übergehen die die DNS Einstellungen des Routers. Indes kann ich mir gut vorstellen, dass bei Vodafone Hardware da nichts zu ändern ist. :rolleyes::rolleyes: |
Ich meine das ginge zb. bei den Vodafone Firtz Boxen.
Einfach nachschauen, Anleitung ist oben und der Weg dorthin wäre der selbe! |
Ich habe es gerade getestet. Man kann dort keinen DNS-Server hinterlegen. Menüpunkt "Zugangsdaten" gibt es bei "Internet" nicht. Version 7.21
|
DNS mit Raspberry Pi
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] bzw. die aktualisierte Version: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe auch die 6591 Cable FritzBox (vorher Unitymedia jetzt Vodafone). Die Verison ist 7.22 und da gibt es den Punkt und ich kann den Nameserver ändern. gruß Sinclair |
Ich verstehe das Problem nicht. Man kann doch in den „Netzwerkeinstellungen‟ des BS einen beliebigen DNS-Server eintragen. Ein VPN macht ja nichts anderes.
|
Zitat:
Allerdings reicht es eigentlich auch, das in den Optionen des Betriebssystems zu machen, sofern man kein IP-TV oder ähnliches nutzt, da sonst eben alle Geräte über den anderen DNS geroutet werden. Das kann man machen, ist aber nicht immer gewollt/gewünscht. |
EDIT: hat sich erledigt, klappt doch... sorry... und DANKE!
|
Ich habe DNS over TLS bei meinem Raspberry eingestellt.
Auf dem Raspi läuft PI Hole ("DNS Filter" (Adblocker, Firewall etc.). Gerade getestet und kann einwandfrei (noch) alles aufrufen. Grobe Anleitung (bei Fragen, Details mich anpingen / antworten): 1) PI Hole Installation 2) Stubby installation + Port Konfiguration 3) Stubby restart und Test (sudo systemctl restart stubby, Test mit: dig @172.0.0.1 -p 5353 mygully.com 4) Konfiguration in PI Hole um DNS Server auf Raspi zu verwenden (Settings -> UpStream DNS Server -> Custom1: 127.0.0.1#5353) 5) Evtl. Test mit TCP Dump. |
myGully ist ja eh noch nicht geblockt, aber wie siehts mit s.to z.B aus.
|
Ihr solltet die DNSv6 Server nicht vergessen:
Einfach in der Fritte (Fritzbox)unterhalb der V4 einfügen 2606:4700:4700::1111 2606:4700:4700::1001 |
Falls ihr es noch nicht gemerkt habt die Domains (bs.to sowie burningseries.co) wurden blockiert. (26.Juli)
Von der Sperre bisher nicht betroffen ist die Alternativ Domain "[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]" Betroffen vom 26.Juli ist auch Streamkiste.tv diese Empfehlen eine DNS Umstellung eine Alternativ Domain ist NICHT geplant! So auch der Serien-Anbieter s.to (Waren ja die ersten die dran glauben mussten) s.to [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (Domainlist) #PUSH#PUSH Wer noch keine DNS-Umstellung gemacht hat sollte es eventuell langsam aber sicher tun. Zitat:
Anleitung für eine DNS Umstellung [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Glaubt mir Freunde das ist kein Hexenwerk :) |
Entschuldigung, wenn ich nicht alles gelesen haben sollte.
Aber kann man nicht einfach mittels eines vpn die DNS-Sperre umgehen? Oder liege ich da gänzlich falsch? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.