![]() |
Der Drall einer Öldüse...
Hi ich muss für Samstag den Drall einer Öldüse in Fachsprache beschreiben können und wollte hier mal fragen ob sich jemand damit auskennt vllt gibts hier ya einen Heizungsbauer oder ähnliches :D
so also habe genau 2 Fragen 1.Was ist der Düsendrall?? 2.Wovon hängt es ab ob der Drall nach rechts oder nach links geht?? Ich hoffe mir kann jemand hlfen... DANKE SCHONMAL :) |
Gut dass wir endlich darüber reden. Genau bei diesem Thema hab ich im Unterricht mal nicht aufgepasst und wollte diese Wissenslücke endlich mal schliessen. Hoffe nur, es meldet sich bald ein beflissener ;)
|
Der Düsendrall entsteht durch die Tangentialschlitze der Düse...damit wird auch deren Richtung bestimmt.
Deswegen darfst/kannst du diese Düsen auch nicht reinigen, da du durch minimale Schleifspuren/Kratzer beim Putzen die Sprühfähigkeit der Düse schon strak veränderst. Die Tangentialschlitze versetzen das Öl in starke Rotation (kinetische Energie ) wudurch die Durchflussgeschwindigkeit stark erhöht wird. Hoffe ich konnte dir helfen ;) mfg Edit/ Bin vom Fach, also nur her mit den Fragen ^^ |
hey danke schonmal also im groben und ganzen hast du mir damit schon sehr geholfen könntest du denn vllt noch etwas ins detail gehen also wie fuktioniert das genau mit den tangentialschlitzen??
|
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Die Tangentialschlitze funktionieren wie eine Zentrifuge, durch diese kinetische Energie ( Zentrifugalkraft) beschleunigt das Öl. Die Schlitze musst du dir vorstellen wie zb ein Innengewinde einer Mutter.
Hier mal ein Pic einer Düse im Schnitt,hab leider nichts besseres gefunden. http://www.bosy-online.de/Oelduese.jpg mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.